Herunterladen Diese Seite drucken

Kienesberger KWS 700 Betriebsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KWS 700:

Werbung

4.) SÄGEBLATT- UND SPALTKEILEINSTELLUNG, WARTUNG
• E-Motor bzw. Schlepper abschalten und Sägeblattstillstand abwarten.
• Sägetisch aufklappen. Sechskantschrauben (Schlüsselweite 24mm) in Drehrichtung
aufschrauben und gleichzeitig den Flansch an der Rückseite mit einem Gabelschlüssel
(Schlüsselweite 46mm) festhalten. Schraube und Flansch abnehmen. Sägeblatt vorsichtig
von der Welle abnehmen.
• Achtung: Verletzungsgefahr durch scharfe Zähne! Schutzhandschuhe verwenden.
• Gut geschärftes und geschränktes Sägeblatt montieren. Achten Sie auf den richtigen Sitz am
Flansch. Sechskantschraube mäßig fest anziehen. Gewinde und Flansch nicht einölen!
• Achtung: Wenn ein Sägeblatt nicht scharf genug ist, kann es leicht zu Überhitzungen
kommen. Tauschen Sie es früh genug gegen ein geschärftes Sägeblatt aus.
• Das Sägeblatt unbedingt auf Risse kontrollieren. Durch Überhitzung können Risse im
Sägeblatt entstehen.
• Ein beschädigtes Sägeblatt darf nicht mehr verwendet werden.
• Der Abstand des Spaltkeils vom Sägeblatt sollte mindestens 3mm, höchstens 8mm betragen.
Der Idealabstand beträgt
ca. 5mm. Die Höhe sollte 2mm unter der Oberkante des Sägeblattes eingestellt sein.
• Bei sämtlichen Wartungs- und Reparaturarbeiten E-Motor bzw. Schlepper abstellen und
Verbindung trennen.
• Die Kreissäge ist wartungsfrei. Kontrollieren Sie dennoch regelmäßig alle Schrauben, ob sie
angezogen sind sowie das Sägeblatt auf Beschädigungen. Lassen Sie eventuelle Mängel von
einem Fachmann reparieren.
5.) UMBAU VON WIPP AUF TISCHBETRIEB
• Bei Arbeiten an der Kreissäge vom Stromnetz bzw. vom Schlepper trennen!
Verletzungsgefahr durch unbeabsichtigtes Einschalten!
• Unbedingt warten, bis das Sägeblatt zum Stillstand gekommen ist.
• Das Kreissägeblatt auf festen Sitz prüfen. Wenn nötig, die Sechskantschraube festziehen.
• Den Federstecker am Drehschutz entfernen, das Flacheisen davon herunterziehen und den
Drehschutz nach hinten klappen.
• Die Schraube am Schutzbügel lösen und den Schutzbügel nach unten klappen.
• Den Tisch herunterklappen, indem man das eingerastete Blech auf der rechten Seite löst.
• Die Einstellung des Spaltkeils nach vorherigem Kapitel „Sägeblattwechsel,
Spaltkeileinstellung, Wartung" kontrollieren.
• Beim Schneiden von schmalen Teilen muß ein Schiebestock verwendet werden.
• Den Säumschutz so einstellen, daß zwischen Werkstück und der Unterkante des Schutzes
max. 5 mm Abstand ist.
Seite 6 von 9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Kwts 700