Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DDS-405 LC DMX
4 Ch. Dimmer
dimmerpack
bedienungsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für thomann STAIRVILLE DDS-405 LC DMX

  • Seite 1 DDS-405 LC DMX 4 Ch. Dimmer dimmerpack bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 27.06.2018, ID: 428993...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................4 1.1 Weitere Informationen........................5 1.2 Darstellungsmittel..........................6 1.3 Symbole und Signalwörter......................6 Sicherheitshinweise..........................8 Leistungsmerkmale..........................13 Installation und Inbetriebnahme....................14 Anschlüsse und Bedienelemente....................16 Bedienung..............................21 Technische Daten............................ 27 Stecker- und Anschlussbelegungen....................28 Umweltschutz............................30 DDS-405 LC DMX 4 Ch.
  • Seite 4 Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb des Geräts. Lesen und befolgen Sie die angegebenen Sicherheitshinweise und Anweisungen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfü- gung steht, die das Gerät verwenden.
  • Seite 5 Allgemeine Hinweise 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die Stichwortsuche für Sie interessanten Themen schnell zu finden.
  • Seite 6 Allgemeine Hinweise 1.2 Darstellungsmittel In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Darstellungsmittel verwendet: Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kur- sivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. Anzeigen Am Gerät angezeigte Texte und Werte sind durch Anführungszeichen und Kursivdruck mar- kiert.
  • Seite 7 Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. HINWEIS! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Umweltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät dient zur Regelung der Helligkeit angeschlossener Scheinwerfer. Jede andere Ver- Gebrauch wendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestim‐ mungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen, wird keine Haftung übernommen.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent- sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise GEFAHR! Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen im Geräteinneren Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer Spannung stehen. Entfernen Sie niemals Abdeckungen. Im Geräteinneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Abdeckungen, Schutzvorrichtungen oder optische Komponenten fehlen oder beschädigt sind.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise HINWEIS! Brandgefahr Decken Sie das Gerät oder die Lüftungsschlitze niemals ab. Montieren Sie das Gerät nicht direkt neben einer Wärmequelle. Halten Sie das Gerät von offenem Feuer fern. HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise HINWEIS! Stromversorgung Bevor Sie das Gerät anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist. Nichtbe- achtung kann zu einem Schaden am Gerät und zu Verletzungen des Benutzers führen.
  • Seite 13 Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale 4 Dimmerkanäle Ausgänge: 4 Schutzkontaktdosen Ansteuerung über DMX 512 Individuelle DMX-Adressierung pro Kanal Kanalfunktion pro Kanal wählbar Betriebsarten: – – Automatik – Musiksteuerung Einzelkanalabsicherung DDS-405 LC DMX 4 Ch. Dimmer...
  • Seite 14 Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver- wenden. Heben Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpackung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
  • Seite 15 Installation und Inbetriebnahme Verbindungen in der Betriebsart Verbinden Sie den DMX-Eingang des Geräts mit dem DMX-Ausgang eines DMX-Controllers „DMX“ oder eines anderen DMX-Geräts. Verbinden Sie den Ausgang des ersten DMX-Geräts mit dem Eingang des zweiten und so weiter, um eine Reihenschaltung zu bilden. Stellen Sie sicher, dass der Ausgang des letzten DMX-Geräts in der Kette mit einem Widerstand (110 Ω, ¼...
  • Seite 16 Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite dimmerpack...
  • Seite 17 Anschlüsse und Bedienelemente 1 [CH1]…[CH4] Dimmer-Ausgänge, 4 Schutzkontaktsteckdosen 2 [AUTO] Leuchtet, wenn das Gerät in der Betriebsart „Automatik“ arbeitet 3 Display 4 [DMX] Leuchtet, wenn das Gerät in der Betriebsart „DMX“ arbeitet. 5 [SOUND] Leuchtet, wenn das Gerät in der Betriebsart „Musiksteuerung“ arbeitet. 6 [Down] Verringert den angezeigten Wert um eins und wählt Menüpunkte an 7 [Up]...
  • Seite 18 Anschlüsse und Bedienelemente 8 [Setup] Wählt eine Option der jeweiligen Betriebsart aus 9 [Mode] Öffnet das Menü und wählt einen Menüpunkt aus 10 [CH1]…[CH4] Schieberegler (Fader) zum Einstellen der Helligkeit der einzelnen Kanäle 11 [MASTER] Schieberegler (Fader) zum Einstellen der Gesamthelligkeit 12 Winkel zum Befestigen des Geräts an einer Wand oder einer Traverse 13 Einzelsicherungen für die Kanäle 1…4 dimmerpack...
  • Seite 19 Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite DDS-405 LC DMX 4 Ch. Dimmer...
  • Seite 20 Anschlüsse und Bedienelemente 14 [Power In] Verriegelbare Eingangsbuchse (Power Twist) zur Spannungsversorgung der angeschlossenen Scheinwerfer und des Geräts selbst 15 [DMX In] DMX-Eingang, 3- und 5-polig 16 [DMX Out] DMX-Ausgang, 3- und 5-polig dimmerpack...
  • Seite 21 Bedienung Bedienung Gerät starten Um den Betrieb zu starten, verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz. Das Gerät ist sofort betriebsbereit. Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts, um es vollständig spannungsfrei zu schalten. DDS-405 LC DMX 4 Ch. Dimmer...
  • Seite 22 Bedienung Hauptmenü Drücken Sie [Mode], um das Hauptmenü zu aktivieren. Benutzen Sie die Tasten [Up] bzw. [Down], um ein Untermenü auszuwählen. Wenn das Display das gewünschte Untermenü anzeigt, drücken Sie [Setup], um es zu öffnen. Um das Hauptmenü zu schließen, drücken Sie [Mode].
  • Seite 23 Bedienung Hauptmenü Menü-Ebene 2 Menü-Ebene 3 Menü-Ebene 4 Bedeutung „-4--“ Ausgang 4 mit voller Intensität eingeschaltet „FS.00“ … „FS.99“ Stroboskop-Effekt „Pr.02“ … „Pr.10“ Auswahl einer Show „SP.01“ … „SP.FL“ Ablaufgeschwindigkeit „FS.00“ … „FS.99“ Stroboskop-Effekt „CoLr“ Einstellung der Helligkeit über die Schieberegler (Fader). Das Display zeigt den zuletzt mit einem Fader eingestellten Wert an.
  • Seite 24 Bedienung Hauptmenü Menü-Ebene 2 Menü-Ebene 3 Menü-Ebene 4 Bedeutung „1.001“ … „1.512“ Ausgang 1 „2.001“ … „2.512“ Ausgang 2 „3.001“ … „3.512“ Ausgang 3 „4.001“ … „4.512“ Ausgang 4 „SLAV“ Betriebsart „Slave“ „Set“ Besondere Funktionen „rSt“ Reset „-yes“ Auslösen „no“ Nicht auslösen „Ud.--“...
  • Seite 25 Bedienung Hauptmenü Menü-Ebene 2 Menü-Ebene 3 Menü-Ebene 4 Bedeutung „dCu1“ , „dCu2“ , „dCu3“ , „dCu4“ Auswahl Dimmer- oder Switch-Modus „O-di“ Dimmer-Modus „O-on“ Switch-Modus DDS-405 LC DMX 4 Ch. Dimmer...
  • Seite 26 Bedienung Menüübersicht dimmerpack...
  • Seite 27 Technische Daten Technische Daten Spannungsversorgung 100 – 240 V 50/60 Hz Elektrischer Anschluss Power Twist, einphasig, max. 16 A Schutzart IP20 Kanalabsicherung 5 mm × 20 mm, 8 A, 250 V, träge (pro Kanal) Signaleingang DMX 512 über 3- oder 5-polige XLR-Buchse Ausgänge 4 Schutzkontakt-Einbausteckdosen, max.
  • Seite 28 Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert- volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Lichterlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung ein zerstörter DMX-Controller, ein Kurzschluss oder „nur“...
  • Seite 29 Stecker- und Anschlussbelegungen DMX-Anschlüsse Eine fünfpolige XLR-Buchse dient als DMX-Ausgang, ein fünfpoliger XLR-Stecker dient als DMX-Eingang. Die unten stehende Zeichnung und die Tabelle zeigen die Pinbelegung einer dazu passenden Kupplung. Belegung Masse (Abschirmung) Signal invertiert (DMX–, „Cold“) Signal (DMX+, „Hot“) frei / zweite Verbindung (DMX–) frei / zweite Verbindung (DMX+) DDS-405 LC DMX 4 Ch.
  • Seite 30 Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa- ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie- derverwertung zugeführt werden.
  • Seite 32 Musikhaus Thomann · Hans-Thomann-Straße 1 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...

Diese Anleitung auch für:

428993