Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antiskating-Einrichtung; Tonarmlift; Austausch Der Liftplatte; Tonarmsteuerung - Dual 1256 Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1256:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

47
44
45
Fig. 13
53
Fig. 14
39
38
1 1 111 1 1 iiiiii
i.ns
• •
11 11 1.••..
.....
11 .•1118.111•1111111
11111111 111 /
1 1. 1 1 1 11. 11 1/.•1
,1 1 1
1 1 1 ........ .....
ARM
a
10' 111111111r-
197
196
173
173
Fig. 15
146
89
175
156
164
172
175 89
198
89
188
47
99
190
179
173
188
161
179
96 180 183
Antiskating-Einrichtung
Das Einstellen der Antiskatingkraft wird durch Drehen der auf
der Abdeckung (50) befindlichen Zeigerscheibe vorgenommen.
Je nach Einstellung wird der Skatinghebel (183) aus dem Ton-
armdrehpunkt ausgelenkt. Die Antiskatingkraft wird durch die
Zugfeder (180) auf das Segment (179) und somit auf den Ton-
arm (38) übertragen.
188
198
Die Justage erfolgt im Werk optimal für Abtastnadeln mit einer
Spitzenverrundung von 15 bim (sphärisch) und 5/6 x 18/22 bim
(elliptisch).
Eine eventuelle Veränderung kann nur unter Zuhilfenahme des
Dual Skate-0-Meters und der Meßschallplatte erfolgen und bleibt
einer autorisierten Dual-Kundendienst-Werkstätte vorbehalten.
Tonarmlift
Durch Betätigen der Griffstange (196) in Pos. " • " bzw. "
"
wird über die Hubkurve (197) sowie die Stellschiene der Tonarm
von der Schallplatte abgehoben bzw. darauf abgesenkt. Der Ton-
armlift ist der Aufsetzautomatik übergeordnet. Wird das Gerät
bei in Pos. " V ' befindlichen Griffstange gestartet, so wird der
Tonarm von der Aufsetzautomatik über die Schallplatte geführt.
Erst nach Betätigen der Griffstange (196) in Pos. " X " wird der
Tonarm abgesenkt.
Die Lifthöhe läßt sich durch Drehen der Stellschraube (47) ver-
ändern, sie soll ca. 3 - 5 mm betragen.
Austausch der Liftplatte
Zum Austausch der Liftplatte (190) empfiehlt es sich wie folgt
vorzugehen:
1. Gerät in Reparaturbock befestigen und Tonarm verriegeln.
Gerät in Kopflage bringen.
2. Sicherungsscheibe (85) und Achse (175) entfernen. Haupt-
hebel (198) abnehmen.
3. Sicherungsscheibe (89) entfernen. Stellschraube (47) drehen
bis Sechskantmutter (96) abgenommen werden kann. Stell-
schiene (173) und Führungslager (188) abheben und zum
Kurvenrad (145) schwenken.
4. Die beiden Zylinderschrauben (99) entfernen Liftplatte kpl.
(190) abnehmen.
Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Tonarmsteuerung
Die Bewegungen des Tonarmes für das automatische Auf- und
Absetzen werden durch die an der Unterseite des Kurvenrades
(145) vorhandenen Steuerkurven bei einer Drehung des Kurven-
rades um 360 0 hervorgerufen.
Als Steuerorgane für das Anheben und Absenken wirken dabei
der Haupthebel (198) und der Heberbolzen (190), für die Hori-
zontalbewegung des Tonarmes der Haupthebel (198) mit dem
Segment.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1257

Inhaltsverzeichnis