Herunterladen Diese Seite drucken

LEHMANN GIRO RFID MIFARE Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Die Batterie nicht erwärmen, zerlegen oder kurzschließen.
Werfen Sie Batterien niemals in offenes Feuer.
Die Batterie darf nicht geladen werden.
Batterie und Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
Personen, die Batterien verschluckt haben, müssen unverzüglich ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Beschädigte oder undichte Batterien können zu Verätzungen und Vergiftungen führen.
PFLEGE & WARTUNG
Schützen Sie die Komponenten des Schließsystems vor Feuchtigkeit.
Reinigen Sie das Schließsystem nur mit einem sauberen, weichen und leicht angefeuchteten Tuch.
Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel, die Schleif- oder Lösungsmittel enthalten. Glasreiniger, Verdün-
nung, Alkohol, Benzin oder Flüssigkeiten, die Ammoniak enthalten sind für die Reinigung nicht geeignet.
Eine unsachgemäße Behandlung von allen elektronischen und mechanischen Komponenten, die von diesem
Benutzerhandbuch abweichen, können zu Fehlfunktionen führen.
Wechseln Sie die Batterie rechtzeitig. Spätestens wenn das Schloss entsprechende Batteriewarnungen ausgibt.
WERKSAUSLIEFERUNGSZUSTAND
Das Schließsystem kann zu diesem Zeitpunkt mit einer oder mehreren Installations-Karten geschlossen und
geöffnet werden. Nach dem Anlernen einer Master-Karte befindet sich das Schließsystem im Betriebsmodus
„Feste Zuordnung".
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Mit dem Schließsystem GIRO RFID MIFARE können Sie Ihre Möbel komfortabel verriegeln und wieder entriegeln.
Hierzu wird das Schloss manuell vom Nutzer gedreht. Als „Schlüssel" wird berührungslose RFID-Technologie basie-
rend auf 13,56 MHz verwendet. Es stehen zwei Betriebsmodi zur Verfügung:
Betriebsmodus
des Schlosses
Feste Zuordnung
Freie Schrankwahl
Beschreibung
Es gibt eine feste Zuordnung zwischen Transpondern (User-Karten) und dem Schließsystem.
Transponder werden mittels einer Master-Karte am Schloss angelernt oder gelöscht. Das
Schließsystem erlaubt so die Erteilung selektiver Zugriffsberechtigungen, so dass nur befugte
Personen mit einem Transponder Zugriff erhalten. Ein Transponder kann gleichzeitig an
mehreren Schlössern im Betriebsmodus „feste Zuordnung" angelernt werden. Pro Schloss
können bis zu 250 verschiedene Transponder angelernt werden.
Ein Nutzer kann mit einem Transponder ein Schloss seiner Wahl nutzen. Ein Anlernen eines
Transponders mittels Master-Karte ist nicht möglich. Wird mit einem Transponder ein Schloss
geschlossen, sind Transponder und Schloss miteinander gekoppelt. Der Transponder kann
an keinem weiteren Schloss im Modus „freie Schrankwahl" genutzt werden und das Schloss
akzeptiert keinen weiteren Transponder. Diese Kopplung wird erst dann aufgehoben, wenn der
Nutzer mit seinem Transponder das Schloss wieder öffnet. Der Transponder kann nun für ein
anderes Schloss verwendet werden.
In Verbindung mit der Programmierkarte P6: Unlimited Shared Use ist möglich, dass ein
RFID-Transponder mehrere Schlösser gleichzeitig schließen kann (Achtung: sogar bis zu alle
Schlösser!), anstatt nur ein Schloss pro Transponder in diesem Betriebsmodus.
3
weiter auf Seite 4

Werbung

loading