Herunterladen Diese Seite drucken

Oranier Stella Eck I Aufstellungs- Und Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stella Eck I:

Werbung

3.0 Raumheizvermögen nach DIN 18893
günstig
m3
weniger günstig
m3
ungünstig
m3
Die angegebenen Werte gelten für Räume, die nicht der Wärmeschutzverordnung entsprechen.
Für Räume, die der zur Zeit geltenden Wärmeschutzverordnung entsprechen, sind geringere Leistungen erforderlich
4. Montage
Der Kaminbausatz wird in einer Verpackungseinheit angeliefert. Kontrollieren Sie bitte die einzelnen Komponenten auf
Vollständigkeit und evtl. Beschädigungen.
Nehmen Sie den Bausatz aus der Verpackung und transportieren Sie die Einzelteile zum Aufstellungsort.
Aus Gewichtsgründen ist es ratsam die Rückwand von dem Heizeinsatz zu demontieren und wenn nötig in ihre beiden
Bestandteile zu zerlegen (Schrauben hinten entfernen). Heben Sie die größeren Bauteile mit einer zweiten Person.
Achten Sie bitte beim Transport und Aufbau der empfindlichen Teile auf saubere Hände.
(gegf. saubere Handschuhe verwenden ! )
Der Anschluss für den Schornstein muss vorbereitet sein. Das Maß vom fertigen Fußboden bis Mitte Schornsteinein-
führung muß 1380 mm betragen. Von der Raumecke bis Mitte Schornsteinöffnung muß ein Maß von 187 mm ( inkl.
10mm Wandabstand ) eingehalten werden. ( siehe 2.4 Technische Daten )
Gegf. Brandschutzmassnahmen für den Fussboden treffen. ( siehe 2.3 )
Verfahren Sie nun nach den folgenden Montageschritten und der angefügten Abb. 1:
1. Rechte und linke Rückwand in der Ecke wieder miteinander verschrauben (wenn sie zerlegt wurde) und von
hinten mit der oberen Tragelasche an der Stützschraube für oberen Kachelaufsatz am Heizeinsatz befesti-
gen (Zwischenraum der beiden unteren Muttern). Die Höhe ist voreingestellt!
2. Die seitlichen Kachelsäulen vorsichtig oben und unten mit den Laschen am Heizeinsatz einhängen, zuvor
die zwei Muttern jeweils oben und unten auf Spaltbreite der Laschendicke lösen aber nicht entfernen (Di-
stanzscheiben am Heizeinsatz)! Muttern zu den Laschen hin anziehen, die Säulen vertikal fluchtend mit Hilfe
einer Wasserwaage ausrichten und die Muttern festziehen.
3. Den Heizeinsatz mit Hilfe der Stellfüsse und einer Wasserwaage ausrichten, vorsichtig und mittig in die
Raumecke stellen, bis die Kachelsäulen rechts und links an den Rückwänden abschließen.
4. Die beiden Muttern der Einstellschrauben für den mittleren Kachelaufsatz am Heizeinsatz abschrauben, den
mittleren Kachelaufsatz mittig positionieren, vorsichtig in die beiden Langlöcher der Laschen absenken und
ausrichten. Die Muttern wieder auf die Einstellschrauben drehen und festziehen. Mit Hilfe der Stellmuttern
kann eine evtl. Höhendifferenz ausgeglichen werden. Ebenso kann der Kachelaufsatz vertikal mit der Ein-
stellschraube über der Feuertür nachjustiert werden.
5. Rohrbogen auf den Heizeinsatz aufsetzen und eine rauchdichte Verbindung zum Schornstein herstellen.
6. Der obere Kachelaufsatz hat zwei vorgefertigte Rauchrohröffnungen, verschließen Sie diejenige, welche
nicht benötigt wird mit dem mitgelieferten, doppelten Verschlußdeckel. Hierzu lösen Sie die Schraube (nicht
ganz entfernen), schieben ihn über die Öffnung bis zum Anschlag und ziehen die Schraube wieder an. Jetzt
entfernen Sie die Mutter und U-Scheibe der Stützschraube für den oberen Kachelaufsatz hinten in der Ecke
des Heizeinsatzes. Den Kachelaufsatz vorsichtig auf dem mittleren Kachelaufsatz wandbündig positionie-
ren, die Schraube durch das Langloch der Lasche führen und ausrichten. Mit U-Scheibe und Mutter wieder
aufschrauben und festziehen. Die Höhe kann mit Hilfe der Stellmutter nachjustiert werden.
7. Konvektionsgitter oben in die Öffnung des Kachelaufsatzes einlegen.
8. Den Sockel mittig unter die Feuertür des Heizeinsatzes schieben bis er rechts und links an den Wänden
anliegt. Achtung: Der Kachelsims liegt lose auf dem Sockel und wird durch Arretierungsstift gehalten. Den
Sockel nicht zur Seite kippen !!
144
84
56

Werbung

loading