Herunterladen Diese Seite drucken

HaDi-RC.de HeatBox compact Bau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HeatBox compact:

Werbung

by HaDi-RC.de
HeatBox
HeatBox
HeatBox
compact
µC-gesteuerte Regelung für Akku-Wärmekoffer
Die „Almost Ready to Run - Box"
Bau- und Betriebsanleitung
HeatBox v1.5 „compact" / „compact24"
Bitte lesen Sie diese Anleitung VOR dem
Zusammenbau 1x komplett sorgfältig durch !
Stand : Dezember 2013
Firmware : v 1.3.1
NUR Gültig für Hardware-Revision 1.50 !!
© 2013 ff.
HaDi-RC.de
Unerlaubte Vervielfältigung und Veröffentlichung verboten

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HaDi-RC.de HeatBox compact

  • Seite 1 HaDi-RC.de HeatBox HeatBox HeatBox compact µC-gesteuerte Regelung für Akku-Wärmekoffer Die „Almost Ready to Run - Box“ Bau- und Betriebsanleitung HeatBox v1.5 „compact“ / „compact24" Bitte lesen Sie diese Anleitung VOR dem Zusammenbau 1x komplett sorgfältig durch ! Stand : Dezember 2013 Firmware : v 1.3.1...
  • Seite 2 Vorwort Immer wieder taucht die Frage auf, warum man Akkus vorwärmen soll. Das Sie sich für die HeatBox - Steuerung entschieden haben sagt, das Sie sich mit dem Thema entweder bereits beschäftigt haben oder auf Empfehlung handeln. In letzterem Fall soll an dieser Stelle kurz erläutert werden, was Sie von diesem Prozedere zu erwarten haben.
  • Seite 3 Technische Daten HeatBox v1.5 „compact“ : Betriebsspannung : 10 ... 15,0 V DC ( compact 24 : 9 ..27 V DC ) max. Schaltleistung : bis 10 A oder 130 W ohne Zusatzkühlung, darüber hinaus bis ca. 350 W mit Zusatzkühlung der Endstufe, max. 20 A ! ( Leistung abhängig von der Speisespannung - max.
  • Seite 4 Anschluss Display - einfach aufstecken Die Hauptplatine oder mit Verbindungskabel separat verbauen ! Endstufe Kontrast- Regler Display Speaker auf Platine - oder mit Kabel Eingang für „Extern“- an bel. Stelle Erkennung Kontakte offen : „Intern“-Betrieb Anschluss Kontakte geschlossen Temp.-Sensor „Externe Versorg.“ (Kann auf Lüfter- ( Kann fest ein-...
  • Seite 5 Display-Anschlüsse (gleichermaßen gültig für 2x16 und 4x16 Version) Pin-Belegung Pin 1 Pin 16 Pin 1 5 & 16 = Minus & = Plus = Kontrast (K) Pin 15 = Displaybeleuchtung Pin 4, 6, 11, 12, 13, 14 gemäß Platinenbeschriftung verbinden. ( Siehe auch S.6) Die HeatBox verfügt über eine autom.
  • Seite 6 Schließen Sie den Temperatur-Sensor an den vorgesehen Port an. Beachten Sie dabei unbedingt die Polarität ! Platzieren Sie den Summer so im Heizkoffer, das eine gute Signalabstrahlung möglich ist, idealerweise wird dazu ein Loch durch die Kofferwand gebohrt hinter der der Schallwandler befestigt wird - so bleibt die Signalisierung auch bei Umgebungsgeräuschen gut hörbar, sofern der Einbau auf der Platine nicht bevorzugt wird.
  • Seite 7 Auf der Folgeseite sehen sie Aufnahmen des Aufbaus des Setup-Menus. Abweichungen je nach Firmware sind möglich, jedoch i.d.r. selbsterklärend. Sollten Zweifel bestehen, fragen Sie bitte per Email unter Info@HaDi-RC.de Alle Manuals und Firmwareversionen finden Sie unter www.Wiki.HaDi-RC.de zum Download !
  • Seite 8 Das Setup-Menu Durch einmaliges drücken des Drehknopfes wird das Setup-Menu aufgerufen, jeder weiterer Druck wechselt zur nächsten Einstellung. Die Werte werden durch drehen erhöht oder reduziert. Einstellung der gewünschten Ziel-Temperatur. Die Heizung geht erst auf Standby, wenn dieser Soll-Wert erreicht ist. Einstellung der Temperatur, bis zu der die Innenluft abkühlen darf, bevor wieder die Heizung aktiviert wird.
  • Seite 9 FAQ - kleine Hilfestellung zu Fehlerursachen F : Ich erhalte beim starten nur kryptische Zeichen, aber keine vernünftige Anzeige A : kontrollieren Sie die Verbindungen der DIsplay-Leitungen, ursächlich ist hier meist ein Kabelbruch oder schlechte Lötstelle F : Mein Display wird nach dem Einschalten hell und ich sehe etwas wie einen Balken in der ersten Zeile, es erfolgt aber garkeine Anzeige von Daten A : Überprüfen Sie die Leitungen # 4 und #6 zwischen HeatBox-Platine und Display, hier liegt eine Unterbrechung einer oder beider Leitungen vor...
  • Seite 10 Bei Problemen mit Ihrer HeatBox-Steuerung wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt an : HaDi-RC.de Inh. Chris Domes Hüttenstr. 13 D-35708 Haiger Email : Info@HaDi-RC.de Einsendung von Geräten nur nach Absprache / Aufforderung und im angeforderten Umfang ! Bitte IMMER eine Rechnungskopie beilegen !! Für Zerstörungen von Bauteilen durch Kurzschluß, Verpolung,...
  • Seite 11 In der Regel haben diese allesamt die gleiche Pinbelegung an der seriellen Seite. Diese wären : Gnd-GND-VCC-RX-TX-DTR Ist kein Adapter vorhanden können Sie diesen im Webshop von HaDi-RC.de finden. Zum Updaten muss kein Akku angeschlossen sein. Die Schaltung wird via USB - / FTDI Adapter versorgt.
  • Seite 12 Besondere Hinweise zur HeatBox „compact/24" und 4x16-Ausführungen Bei der HeatBox compact / compact24 mit 4x16 ist zu beachten, das das Display NICHT mit der Heatbox-Platine über die mitgelieferten Verschraubungen verbunden werden kann - dies ist bedingt durch das unterschiedliche Platinenmaß von 2x16 und 4x16 LCD-Display und leider nicht beidermaßen adaptierbar.

Diese Anleitung auch für:

Heatbox compact24