®
AUTOPAGE
®
AUTOPAGE
ab Version V4.3x setzen die Wahlversuche so lange fort, bis die
Meldung erfolgreich abgesetzt werden kann oder die maximale Anzahl
Wahlversuche pro Teilnehmer (z.B. 10) erreicht wurde. Waren alle Wahlversuche
erfolglos, so wird der Error Zähler um 1 erhöht und die anstehenden Sendeaufträge
für den betroffenen Teilnehmer werden nach der Logmeldung „Transmission failed"
gelöscht. Der Alarmierungsablauf wird fortgesetzt. Bei älteren EPROM Versionen
muss unbedingt ein Update gemacht werden.
* * * ERROR * * *
xx not OK
Datum, Zeit, Telefon Nr., Pager Nr.,
Meldungstext
* * * Transmission failed * * *
Datum, Zeit, Telefon Nr., Pager Nr.,
Störungen oder Defekte am Gerät werden soweit wie möglich protokolliert.
(Ab Version 4.xx) Diese Störungen werden zusätzlich durch schnelles Blinken der
Datenanzeige am AUTOPAGE
* * * Configuration ERROR Xxxxxxxx * * *
* * * Cascade or Modem ERROR * * *
Wenn bei einem Sendeauftrag weder die Datenanzeige zu blinken beginnt noch
eine Rückmeldung erfolgt, so kann das folgende Gründe haben:
• AUTOPAGE
®
ist ausgeschaltet.
• Der Eingang wurde nicht konfiguriert oder die Konfiguration nicht auf
®
AUTOPAGE
gespeichert.
• Keine Verbindung zum PC oder zum Log Drucker.
• In der Ruffreigabetabelle ist der aktuelle Zeitpunkt gesperrt.
• Die Entprellzeit ist noch nicht abgelaufen.
• Die Entprellzeit bei Alarmende des vorherigen Alarms (ab V 4.40) war noch
nicht abgelaufen, deshalb wurde kein neuer Alarm ausgelöst.
• Der Sendeauftrag konnte nicht erledigt werden und befindet sich in einer
Wahlwiederholungspause.
4.3 Bedienung der Fernwirkung am Telefon
Gerätevarianten
1. Fernquittierung
Inbetriebnahme
®
angezeigt.
mit Fernquittierung APM5, AP5, ASR
Quittierung aller persönlichen Alarmierungsabläufe mit der
eigenen Pagernummer als Passwort. Der grosse Vorteil bei
grösseren
Anlagen:
AUTOPAGE
automatisch richtig. Das Eingeben von weiteren Angaben
entfällt.
Seite 19
®
selektiert
die
Alarme