Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Wartungsanleitung
DE
WICHTIG! VERMEIDEN SIE BESCHÄDIGUNGEN
Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass alle Anwender sowie das Wartungspersonal sich mit diesen
Falls Sie zusätzliche Exemplare dieser Anweisungen benötigen, setzen Sie sich bitte mit ihrem Carlisle
BITTE LESEN VOR DEM BETRIEB DIESES PRODUKTS ALLE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG
77-3337 R2.1 (11/2023)
• 104274 - EU-Modell
• 104272 - Japanisches Modell
• 104271 - US-Modell
• 104282 - China-Modell
Anweisungen vertraut machen.
Fluid Technologies-Händler vor Ort in Verbindung.
DURCH.
EV2-15
Smart Pump
www.carlisleft.com

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Carlisle Binks EV2-15

  • Seite 1 Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass alle Anwender sowie das Wartungspersonal sich mit diesen Anweisungen vertraut machen. Falls Sie zusätzliche Exemplare dieser Anweisungen benötigen, setzen Sie sich bitte mit ihrem Carlisle Fluid Technologies-Händler vor Ort in Verbindung. BITTE LESEN VOR DEM BETRIEB DIESES PRODUKTS ALLE ANWEISUNGEN SORGFÄLTIG DURCH.
  • Seite 2 II 2 GD ck T4 (Gearbox) Einzelheiten zur und Position der benannten Stelle: Element Materials Technology (2812) Einreichen der Technischen Unterlagen Der Hersteller trägt die alleinige Verantwortung für Carlisle Fluid Technologies UK Ltd, Ringwood Road, die Ausstellung dieser Konformitäts- Bournemouth, BH11 9LH. UK /Herstellererklärung: Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der...
  • Seite 3 II 2 GD ck T4 (Gearbox) Approved body details and role: Element Materials Technology (0891) Lodging of Technical file This Declaration of conformity/incorporation is Carlisle Fluid Technologies UK Ltd, issued under the sole responsibility of the Ringwood Road, manufacturer: Bournemouth, BH11 9LH. UK ...
  • Seite 4 In diesem Artikeldatenblatt werden wichtige Sicherheitsinformationen mit den Worten WARNUNG, ACHTUNG und HINWEIS hervorgehoben: WARNUNG VORSICHT HINWEIS Gefahren oder gefährliche Verfahren, die zu Gefahren oder gefährliche Verfahren, die zu Wichtige Informationen zur Installation, zum leichten Körperverletzungen oder Sachschäden schweren oder tödlichen Körperverletzungen oder Betrieb und zur Wartung.
  • Seite 5 ANGABEN Pumpennennhub: 50mm [1.97 ins] EV2-15 Maximaler Flüssigkeitsdruck:* 20bar [290psi]* EV2-15 Nenndurchflussvolumen/zyklus: 0.375 l/m [0.10 US gal/m] Flüssigkeitsausgabe bei 20 Hz [10 zyklen/min.] 3.75 l/m [1.0 US gal/m] Flüssigkeitsausgabe bei 80 Hz [40 zyklen/min.] 15 l/m [4.0 US gal/m] Flüssigkeitsanschluss: 1'' Sanitär Flüssigkeitsauslassanschluss: Getriebeübersetzung:...
  • Seite 6 ABMESSUNGEN UND MONTAGEHINWEISE M6 SECHS. Kantschraube für die erdung der pumpe; der Pumpenrahmen muss an ein geeignetes bezugspotential angeschlossen werden, um statische aufladung auszuschließen. ABSCHNITT A-A 77-3337 R2.1 www.carlisleft.com...
  • Seite 7 INSTALLATION Die Pumpenaggregate sind für die aufstellung in gefährlichen bereichen (Zone 1, ATEX-Kategorie 2) konzipiert. Elektrische verbindungen müssen gemäß den Lokalen Vorschriften für die installation in Gefährlichen Bereichen erfolgen. Es wird empfohlen, den Vorortkasten als geeignete lokale Start-/Stoppautomatik und Anschlusskasten nahe der pumpe aufzustellen.
  • Seite 8 INSTALLATION Elektromotor Der motor muss so angeschlossen werden, dass die nocke sich im uhrzeigersinn bewegt. Elektromotoren für gefährliche bereiche sind besonders dafür konzipiert, um die offiziellen bestimmungen in bezug auf das explosionsrisiko einzuhalten. Sollte der motor unsachgemäß verwendet, falsch angeschlossen oder verändert werden – ganz gleich, wie geringfügig – kann seine zuverlässigkeit gefährdet sein.
  • Seite 9 INSTALLATION Schließen sie geeignete flexible schläuche an die einlass- und auslassanschlüsse an.  z. B., Ansaugung – Ø28 Innendurchmesser [-1 bis 10 bar betriebsdruck]  Auslass –Ø25 Innendurchmesser [20 bar betriebsdruck]  Stellen Sie für Wartung und Anforderungen an die elektrische Motorkühlung sicher, dass genügend ...
  • Seite 10 SYSTEMBETRIEB Vor dem anlauf:- Stellen sie sicher, dass alle elektrischen und mechanischen verbindungen korrekt sind.  Alle erforderlichen verriegelungen werden getestet und sind betriebsbereit.  Zum pumpen geeignetes material befindet sich am saugschlauch.  Die auslassverbindung ist nicht blockiert oder von ventilen isoliert. ...
  • Seite 11 TEILELISTE – Pumpenbaugruppe ARTIKEL ARTIKELNUMMER BESCHREIBUNG MENGE 104270 EV2-15 Pumpenbaugruppe 195836 PRV & EV2-15 MECHANISCHE-SET 195754 DREHMOMENTSTÜTZE 177152 M18 x 50 SCHRAUBE 195761 UNTERLEGSCHEIBE 177151 M8 x 16 SCHRAUBE 7 ** 195829 ATEX-GETRIEBE & MOTOR - EU-Modell 172609 7 ** ATEX/CCC-GETRIEBE &...
  • Seite 12 TEILELISTE – Pumpenbaugruppe ARTIKEL ARTIKELNUMMER BESCHREIBUNG MENGE 104269 ANTRIEBSEINHEIT 164838 NIET 195840 TYPENSCHILD 195755 DREHMOMENTSTÜTZENBOLZEN 162895 O-RING 104268 FLÜSSIGKEITSSEGMENT 195834 ABDECKUNG KOMPLETT MIT DECKELBEFESTIGUNG 77-3337 R2.1 www.carlisleft.com...
  • Seite 13 LEGENDE FETT LOCTITE DREHMOMENT WARTUNGSREIHENFOLGE (Für montage umkehren) FETT INTERN (AGMD-010) 77-3337 R2.1 www.carlisleft.com...
  • Seite 14 TEILELISTE – Antriebseinheit ARTIKEL ARTIKELNUMMER BESCHREIBUNG MENGE ANMERKUNGEN  160524 FAHRWERKSFEDER 163161 M8 AEROTIGHT-MUTTER 163921 M6 x 25 SCHRAUBE 160544 M12 FEDERRING 165108 M8 SPRING WASHER 165123 M10 SPRING WASHER 165351 M12 x 50 SCHRAUBE 165659 M8 x 12 GEWINDESTIFT 165661 M8 x 20 GEWINDESTIFT 165958...
  • Seite 15 LEGENDE FETT LOCTITE DREHMOMENT WARTUNGSREIHENFOLGE (Für montage umkehren) FETT INTERN (AGMD-010) 77-3337 R2.1 www.carlisleft.com...
  • Seite 16 TEILELISTE – NOCKENWELLENBAUGRUPPE ARTIKEL ARTIKELNUMMER BESCHREIBUNG MENGE ANMERKUNGEN EV2-15 ANTRIEBSSEITIGE PLATTE – 195744 GEFRÄST  195828 KUGELLAGER 195756 OBERER LAGERDECKEL 192859 UNTERES KUPPLUNGSGEHÄUSE  162709 DICHTUNG 165972 M5 X25 KOPFSCHRAUBE 165974 LAGERSICHERUNGSMUTTER M6 X16 KOPFSCHRAUBE 163951 (EDELSTAHL) 195831 WELLENBAUGRUPPE  192874 ROLLENLAGER 192858...
  • Seite 17 LEGENDE FETT LOCTITE DREHMOMENT WARTUNGSREIHENFOLGE (Für montage umkehren) FETT INTERN (AGMD-010) 77-3337 R2.1 www.carlisleft.com...
  • Seite 18 TEILELISTE – Wellenbaugruppe ARTIKEL ARTIKELNUMMER BESCHREIBUNG MENGE 192850 KONSTANTE GESCHWINDIGKEITSNOCKE 195753 ANTRIEBSWELLE 195752 MITTELWELLE 192856 WELLENBASIS 165558 M8 x 50 KOPFSCHRAUBE (BESCHICHTET) Erste nocke um 180 grad versetzt zur zweiten nocke stellen. Achten Sie darauf, dass beide mit „TOP“ gekennzeichneten Nockenflächen zur Antriebswelle zeigen.
  • Seite 19 VERFAHREN – Wellenbaugruppe Montagewerkzeug Radialer Versatz der NOCKE Das montagewerkzeug (502955) in einen schraubstock spannen (flachprofile im lieferumfang enthalten) und die mittelwelle installieren. Die NOCKE auf die mittelwelle setzen (mit der gravierung OBEN/TOP nach unten zeigend, in richtung des montagewerkzeugs). Die wellenbasis auf die NOCKNE setzen, die löcher ausrichten und die M8 x 50 innensechskantschrauben mit Loctite 243 einschrauben und auf 30 N·m anziehen.
  • Seite 20 TEILELISTE – Wagen Baugruppe ARTIKEL ARTIKELNUMMER BESCHREIBUNG MENGE ANMERKUNGEN  192392 Ø47 KURVENROLLE 192852 FAHRWERK MIT LINEARLAGER 192851 LINEARLAGERGEHÄUSE 195764 KURVENROLLENSTIFT  192871 Ø25 LINEARLAGER 193112 10 x 12 x 14mm LINEARLAGER 162734 Ø41 x 1.78 ABSCHNITT O-RING 194820 SCHMIERNIPPEL 166156 Ø46 SPRENGRING UNTERLEGSCHEIBE FÜR...
  • Seite 21 LEGENDE FETT LOCTITE DREHMOMENT WARTUNGSREIHENFOLGE (Für montage umkehren) FETT INTERN (AGMD-010) 77-3337 R2.1 www.carlisleft.com...
  • Seite 22 TEILELISTE – Wagen Baugruppe ARTIKEL ARTIKELNUMMER BESCHREIBUNG MENGE ANMERKUNGEN  192392 Ø47 KURVENROLLE 192852 FAHRWERK MIT LINEARLAGER 192851 LINEARLAGERGEHÄUSE 195764 KURVENROLLENSTIFT 192861 FAHRWERKSADAPTER 165542 M6 x 12 SECHSKANTSCHRAUBE  192871 Ø25 LINEARLAGER 193112 10 x 12 x 14mm LINEARLAGER 162734 Ø41 x 1.78 ABSCHNITT O-RING 192661 1/8"...
  • Seite 23 LEGENDE FETT LOCTITE DREHMOMENT WARTUNGSREIHENFOLGE (Für montage umkehren) FETT INTERN (AGMD-010) 77-3337 R2.1 www.carlisleft.com...
  • Seite 24 TEILELISTE – Flüssigkeitssegment ARTIKEL ARTIKELNUMMER BESCHREIBUNG MENGE ANMERKUNGEN 195745 EINLASSZYLINDER 195746 AUSLASSZYLINDER 195842 Ø70 KOLBENBAUGRUPPE 194176 WELLEN-/FEDERBALGBAUGRUPPE  162844 KOLBENDICHTUNG 192551 1/4" BSP SECHSKANTSTIFT  192505 Ø12.42 x 1.78 O-RING M6 x 25 KOPFSCHRAUBE 163921 (EDELSTAHL) 165123 M10 FEDERRING (EDELSTAHL) M10 x 35 KOPFSCHRAUBE 165947 (EDELSTAHL)
  • Seite 25 77-3337 R2.1 www.carlisleft.com...
  • Seite 26 TEILELISTE – Kolbenbaugruppe ARTIKEL ARTIKELNUMMER BESCHREIBUNG MENGE ANMERKUNGEN  160540 KUGELRÜCKSCHLAGVENTIL  162855 Ø52.07x 2.62 O-RING  162856 Ø41.0 x 1.78 O-RING  162857 Ø52.82 x 2.62 O-RING  171788 KUGEL (EDELSTAHL)  192632 KOLBENEINLASSFASSUNG EINLASSFEDERAUFSETZVORRICHTU  193188 194111 Ø70 FLÜSSIGKEITSKOLBEN ...
  • Seite 27 Verwenden Sie einen einzelnen 30- mm-Innensechskantschlüssel, wenn Sie den Kugelkäfig am Kolben anbringen oder davon entfernen. LEGENDE FETT LOCTITE DREHMOMENT WARTUNGSREIHENFOLGE (Für montage umkehren) FETT INTERN (AGMD-010) 77-3337 R2.1 www.carlisleft.com...
  • Seite 28 TEILELISTE – Baugruppe Welle & Federbalg ARTIKEL ARTIKELNUMMER BESCHREIBUNG MENGE ANMERKUNGEN 192374 BEFESTIGUNGSMUTTER  192579 GESCHNITTENER FEDERBALG 192627 BEFESTIGUNGSMUTTER  192628 WELLENDICHTUNG 192864 KOLBENWELLE POSITIONIERUNGSWERKZEUG FÜR 502377 WERKZEUG FEDERBALG BLASDORN FÜR 502382 WERKZEUG FEDERBALGMONTAGE Artikelnr. 7 (blasdornbaugruppe) auf die Kolbenwelle schrauben (blasdorn AMGD-010 schmieren).
  • Seite 29 TEILELISTE – ÜBERDRUCKVENTIL- und Verteilerbaugruppe ARTIKEL ARTIKELNUMMER BESCHREIBUNG MENGE 104167 1'' SMART-ÜDV PUMPE 192009 1/1.5'' SANITÄRKLEMME 192206 1/1.5'' SANITÄRDICHTUNG – PTFE 194109 1'' SANITÄRWINKEL 195751 1'' AUSLASSVERTEILER * Weitere details finden sie im handbuch des Überdruckventils (77-3243). LEGENDE FETT LOCTITE DREHMOMENT WARTUNGSREIHENFOLGE (Für montage umkehren)
  • Seite 30 WARTUNG Allgemeine Wartung Die lebensdauer einer farbpumpe und damit die erwartete zeit, bis teile ausgetauscht werden müssen, werden stark von drei hauptfaktoren beeinflusst: - Abriebwirkung der geförderten Flüssigkeit  Betriebszyklus der Pumpe  Erforderlicher Flüssigkeitsdruck  Die beiden komponenten, die von dem oben genannten kriterium am meisten betroffen sind als alle anderen komponenten in der pumpe, sind: Die Hauptkolbendichtung (162844) und die Kurvenrolle (192392);...
  • Seite 31 WARTUNG Wartungsplan Überprüfung Betrieb Täglich Auf flüssigkeitsaustritt überprüfen Auf übermäßige mechanische geräusche überprüfen Auf übermäßige druckpulsationen der flüssigkeit überprüfen Wöchentlich Getriebetemperatur kontrollieren, (wurde übertemperatur aktiviert?) Während des betriebs fett (502375) auf kurvenrollenlager auftragen, 8 einheiten einer standardmäßigen schmierpistole (502373). 3 Monatlich Den ölstand innerhalb des getriebes überprüfen Zustand des getriebes kontrollieren, (sind die wellendichtungen undicht?)
  • Seite 32 WARTUNG – Getriebe WARNUNG Warten, bis sich die einheit nach anhalten und isolierung ausreichend abgekühlt hat. Getriebe Alle 2000 stunden den guten zustand der öldichtungen und -verschlüsse überprüfen Den Ölstand innerhalb des Getriebes überprüfen Wartung Wenn die dichtungen jedoch undicht werden und der ölstand sinkt, müssen sowohl die entsprechende dichtung und das öl im rahmen einer generalüberholung der einheit ausgetauscht werden.
  • Seite 33 WARTUNG – Motor WARNUNG Warten, bis sich die einheit nach anhalten und isolierung ausreichend abgekühlt hat. Elektromotoren Wartung von Ex-Motoren – ist in der norm EN 60079-17 aufgeführt und besagt:- • Die elektrischen verbindungen müssen korrekt verriegelt sein, um den anstieg des widerstandes und dadurch überhitzung zu vermeiden.
  • Seite 34 FEHLERSUCHE Mechanik Symptom Mögliche Ursache Lösung einheit reparatur Getriebe-Antriebswelle rotiert nicht, Antrieb zwischen wellen im getriebe zurückschicken getriebe auch wenn der motor läuft. unterbrochen austauschen Austritt von Getriebeöl Defekte dichtung Schrauben getriebeabdeckung. getriebeabdeckung nachziehen. • aus der getriebeabdeckung b) Defekte dichtung. b) Getriebe zurückschicken •...
  • Seite 35 FEHLERSUCHE Flüssigkeitssegment Symptom Mögliche Ursache Lösung Luft gelangt a) O-ringe und schlauchanschlüsse saugschlauch/den verteiler überprüfen b) Abgenutzte kolbendichtungen b) Kolbendichtungen austauschen. Pumpe läuft nicht an c) Kugelrückschlagventile sitzen nicht Kugeln/ventilsitze überprüfen, richtig. reinigen und/oder auswechseln. a) Keine leistung a) Elektrische versorgung überprüfen Umrichtereinheit oder b) Umrichter und fehlerbedingungen...
  • Seite 36 TESTLAUF UND SCHMIERUNG Testen und Schmieren nach generalüberholung WARNUNG Testen und Schmieren – Nur durch qualifiziertes personal Pumpe an Farbsystem anschließen. Elektromotor an eine geeignete elektrische versorgung anschließen. Entlüftungsstopfen des getriebes anbringen, oder den gummistopfen entfernen. Farbsystem einschalten und druckregler auf null zurückstellen. Pumpe am lokalen, isoliert montierten schalter einschalten.
  • Seite 37 ERSATZTEILLISTE Empfohlene Ersatzteile und Kits für EV2-15-Pumpen KIT-Nr. ARTIKELNR. BESCHREIBUNG 192850 KONSTANTE GESCHWINDIGKEITSNOCKE 192392 1 x Ø47 KURVENROLLE 194111 FLÜSSIGKEITSKOLBEN 192871 1 x LINEARLAGER 192579 1 x GESCHNITTENER FEDERBALG  250837 16 x LINEARLAGER  250838 KIT NOCKENSTÖßELLAGER  250839 FLÜSSIGKEITSABSCHNITTDICHTUNGSKIT ** ...
  • Seite 38 ZUBEHÖR ARTIKELNR. BESCHREIBUNG ANMERKUNGEN 192800 Smart Card V3.0 502501 BPR Schaltkasten 502483 Schalttafel für den Betrieb Einer Einzelnen Pumpe Inc. Smart Card 194495 Sensorleitung [4-20 Ma / 0-25 bar] 192547 Druckrückförderung Drucksensor 502373 Schmierpistole für Kurvenrollen (& Hauptlager) Spannverbinder 502375 Fett für Kurvenrollen (&...
  • Seite 39 ZUBEHÖR ARTIKELNR. BESCHREIBUNG ANMERKUNGEN Kostenlos bei einer Neuen 192450 M8 Torx-Sicherheitsschraubendreher für Abdeckung Pumpe 193120 Werkzeug für Untere Lagersicherungsmutter 193122 Werkzeug für Untere Lagerpresse 502954 Werkzeug für Obere Lagerpresse 502955 Werkzeug für CV-Nocken- und Wellenbaugruppe 502377 Montagewerkzeug für Federbalg 502382 Blasdorn für Federbalgmontage 502956 Kolbenbaugruppenlehre (neuer kolben) Ø70...
  • Seite 40 Langzeitlagerung des Getriebes Lagerung oder Inaktivität von über neun Monaten Ohne zusätzliche Lagerungsmaßnahmen werden interne Bauteile wie Lager und Zahnräder aufgrund mangelnder Ölzirkulation und/oder Kondensation beginnen zu rosten. Dies führt zu beschleunigtem Verschleiß beim Betrieb. Getriebe, die mehr als 9 Monate gelagert worden sind und für die die folgenden Maßnahmen zur Langzeitlagerung nicht ergriffen wurden, können zum Erlöschen des Garantieanspruchs führen.
  • Seite 41 NOTIZEN 77-3337 R2.1 www.carlisleft.com...
  • Seite 42 NOTIZEN 77-3337 R2.1 www.carlisleft.com...
  • Seite 43 NOTIZEN 77-3337 R2.1 www.carlisleft.com...
  • Seite 44 Carlisle Fluid Technologies verwendet, wird jegliche Gewährleistung ungültig. Bei Nichteinhaltung der Wartungsanweisungen kann die Gewährleistung ihre Gültigkeit verlieren. Falls Sie näheres über die Gewährleistung wissen möchten, wenden Sie sich bitte an Carlisle Fluid Technologies. Falls Sie technische Hilfe benötigen oder einen Vertragshändler suchen, wenden Sie sich an eine unserer hier aufgeführten internationelen Vertriebs- und Kundendienstzentralen.

Diese Anleitung auch für:

104274104272104271104282