Herunterladen Diese Seite drucken

hanseatic AC936TV7-S00E Gebrauchsanleitung Seite 7

Werbung

Sicherheit
Es ist gefährlich für alle anderen, außer
für eine dafür ausgebildete Person,
jegliche Wartungs- oder Reparaturar-
beit auszuführen, die die Entfernung
einer Abdeckung erfordert, welche
den Schutz gegen Strahlen belastung
durch Mikrowellenenergie sicher-
stellt.
Explosionsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu Beschädigung oder einer
Explosion führen.
Nie eine Mischung von Wasser mit Öl
oder Fett in das Gerät geben. Sie kann
sonst explodieren.
Gefahr für die Gesundheit!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge-
rät kann zu gesundheitlichen Schäden
führen.
Das Gerät regelmäßig reinigen und
eventuell vorhandene Speisereste so-
fort entfernen.
Besonders bei Geflügel, Speisen mit
frischem Ei und beim Aufwärmen
von Gerichten auf ein vollständiges
Durchgaren achten, damit Krank-
heitserreger (z. B. Salmonellen) voll-
ständig abgetötet werden.
Erstickungsgefahr!
Kinder nicht mit der Verpackungs folie
spielen lassen. Diese können sich
darin verfangen oder ersticken.
Kinder daran hindern, Kleinteile vom
Gerät abzuziehen oder aus dem Zu-
behörbeutel zu nehmen und in den
Mund zu stecken.
195682_DE_20180214.indd 7
195682_DE_20180214.indd 7
Gefahren für Kinder und Personen mit
eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten.
Dieses Gerät kann von Kindern ab
8  Jahren sowie von Personen mit
reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und/oder Wis-
sen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren
verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
Reinigung und Wartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden,
es sei denn, sie werden beaufsichtigt.
Kinder vom Garraumtürglas fern-
halten. Das Garraumtürglas kann im
Betrieb sehr heiß werden – Verbren-
nungsgefahr!
VORSICHT
Verbrühungsgefahr!
Beim Erhitzen von Flüssigkeit kann es
zum so ge nann ten „Sie de ver zug" kom-
men. Dabei erreicht die Flüssigkeit die
Siedetemperatur, ohne äußerlich sicht-
bar zu kochen. Schon durch eine klei-
ne Erschütterung kann die Flüssigkeit
schlagartig herausspritzen, z. B. beim
Herausnehmen aus dem Gerät.
Um Siedeverzug zu vermeiden, einen
Löff el in das Gefäß stellen. Der Löf-
fel muss stets einen Mindestabstand
von 2  cm zu den Innenwänden des
Geräts haben.
Seite 7
15.02.2018 08:24:18
15.02.2018 08:24:18

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

429 805 46