Herunterladen Diese Seite drucken

Scholl Install-Line SH/WO/IN 3500 Gebrauchsanweisung

Induktions-einbaugeräte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Install-Line SH/WO/IN 3500:

Werbung

GBA Z 0112 3 D
Gebrauchsanweisung
Induktions-Einbaugeräte
Install-Line
VORSICHT
Lesen Sie die Anweisungen, bevor Sie das Gerät benutzen.
WARNUNG
Wenn das Glas Risse aufweist, trennen Sie das Gerät unverzüglich vom Stromnetz.
Hinweis
Diese Gerätelinie ist ausschließlich für den professionellen Einsatz bestimmt.
Einkochzone Wok
SH/WO/IN 3500
SH/WO/IN 5000
SH/WO/IN 8000
Einkochzone Rundspule
SH/IN 3500
SH/IN 5000
Zweikochzonen Rundspule
SH/DU/IN 3500
SH/DU/IN 5000
Vierkochzonen Rundspule
SH/QU/IN 3500
SH/QU/IN 5000
Einkochzone Flächeninduktion
SH/IN 5000 FL
Zweikochzonen Flächeninduktion Analoge Steuerung
SH/DU/IN 5000 FL
Vierkochzonen Flächeninduktion Analoge Steuerung
SH/QU/IN 5000 FL
Scholl Apparatebau GmbH & Co. KG
Zinhainer Weg 4
D–56470 Bad Marienberg
Telefon
+0049 (0) 2661 – 9868-10
Telefax
+0049 (0) 2661 – 9868-38 (Service)
Internet
www.scholl-gastro.de
E-Mail
info@scholl-gastro.de
BA
Stand 07-2023
Analoge Steuerung
Art.-Nr. Z 0114
Art.-Nr. Z 0115
Art.-Nr. Z 0118
Analoge Steuerung
Art.-Nr. Z 0112
Art.-Nr. Z 0113
Analoge Steuerung
Art.-Nr. Z 0116
Art.-Nr. Z 0117
Analoge Steuerung
Art.-Nr. Z 0466
Art.-Nr. Z 0475
Analoge Steuerung
Art.-Nr. Z 0269
Art.-Nr. Z 0271
Art.-Nr. Z 0274
Seite 1 von 50
Flex-Steuerung
Art.-Nr. Z 0260
Art.-Nr. Z 0261
Art.-Nr. Z 0262
Flex-Steuerung
Art.-Nr. Z 0263
Art.-Nr. Z 0264
Flex-Steuerung
Art.-Nr. Z 0265
Art.-Nr. Z 0266
Flex-Steuerung
Art.-Nr. Z 0267
Art.-Nr. Z 0268
Flex-Steuerung
Art.-Nr. Z 0270
Flex-Steuerung
Art.-Nr. Z 0272
Flex-Steuerung
Art.-Nr. Z 0276
6. Juli 2023
Revision 3

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Scholl Install-Line SH/WO/IN 3500

  • Seite 1 Art.-Nr. Z 0272 Vierkochzonen Flächeninduktion Analoge Steuerung Flex-Steuerung SH/QU/IN 5000 FL Art.-Nr. Z 0274 Art.-Nr. Z 0276 Scholl Apparatebau GmbH & Co. KG Zinhainer Weg 4 D–56470 Bad Marienberg Telefon +0049 (0) 2661 – 9868-10 Telefax +0049 (0) 2661 – 9868-38 (Service) Internet www.scholl-gastro.de...
  • Seite 2 GBA Z 0112 3 D VORWORT Herzlichen Glückwunsch Mit dem Kauf Ihres neuen Gerätes aus dem Hause SCHOLL haben Sie sich für ein Produkt entschieden, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienungskomfort ver- bindet. Ihr Gerät geht besonders sparsam mit Energie um.
  • Seite 3 Ihr Händler und Kontaktinformationen Dieses Handbuch richtet sich an Küchenberater, Edelstahlverarbeiter, Hersteller, Installateure, Eigentümer und Bediener unserer Geräte. SCHOLL Apparatebau GmbH & Co. KG Eigentümer, Berater, Hersteller und Konstrukteu- Zinhainer Weg 4 D-56470 Bad Marienberg Damit das Gerät sicher und ordnungsgemäß...
  • Seite 4 GBA Z 0112 3 D Über dieses Handbuch In diesem Handbuch wird das auf dem Deckblatt angegebene Induktionsgerät als Gerät, Indukti- onsgerät oder Anlage bezeichnet. Als Dezimaltrennzeichen wird in diesem Hand- buch ein Komma (,) verwendet. Die Originalmaße sind in metrischen Maßen an- gegeben.
  • Seite 5 GBA Z 0112 3 D ICHERHEITSHINWEISE ICHERHEITSSYMBOLE UND EFINITIONEN ARNHINWEISE AM ERÄT GEFAHR Dieses Symbol weist Sie auf eine ge- fährliche Situation hin, die schwere Weist auf eine gefährliche Situation hin, die körperliche Verletzungen oder den zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, Tod zur Folge haben WIRD oder wenn sie nicht vermieden wird.
  • Seite 6 GBA Z 0112 3 D AFTUNGSAUSSCHLÜSSE GEFAHR GEFAHR Die Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen Eigentümer und Bediener werden darauf hin- kann zu Personen-, Umwelt- und Sachschäden gewiesen, dass Wartungs- und Reparaturarbei- führen. Der Hersteller und/oder sein autorisier- ten nur durch einen autorisierten Servicetech- ter Vertreter haften nicht für etwaige Sach- niker mit Originalersatzteilen durchgeführt oder Personenschäden, die durch Nichtbeach-...
  • Seite 7 GBA Z 0112 3 D Hinweis Warnung Dieses Gerät ist nicht für den Hausgebrauch Dieses Gerät ist nicht für den Gebrauch durch zugelassen oder freigegeben, sondern aus- Personen (einschließlich Kinder) mit einge- schließlich für gewerbliche Anwendungen be- schränkten körperlichen, sensorischen oder stimmt.
  • Seite 8 GBA Z 0112 3 D RDNUNGSGEMÄßE NTSORGUNG DIESES RODUKTES Diese Kennzeichnung auf dem Pro- dukt bedeutet, dass das Produkt nicht im Hausmüll oder normalen Gewerbeabfall entsorgt werden darf. Stattdessen ist es an der für das Recycling von Elektro- Elektronikgeräten zuständigen Sammelstelle abzugeben.
  • Seite 9 GBA Z 0112 3 D NHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ............................5 Definitionen ..............................5 Sicherheitssymbole und Warnhinweise am Gerät ..................5 Haftungsausschlüsse ............................. 6 Ordnungsgemäße Entsorgung dieses Produktes ..................8 Inhaltsverzeichnis ............................. 9 Allgemeines ............................. 12 Beschreibung des Produkts ......................12 Anwendung ........................... 12 Konformität ...........................
  • Seite 10 GBA Z 0112 3 D Installationsanleitung Install-Line ....................27 Belüftungsanforderungen ......................28 2.6.1 Beispiel Belüftung mit Lüftungskit ................... 28 Inbetriebnahme ..........................29 Funktionstest ..........................29 Betrieb ..............................30 Hinweise ............................30 3.1.1 Betriebssicherheit — Haftungsausschluss ................30 3.1.2 Betriebssicherheit — Personenschutz ..................31 3.1.3 Betrieb des Induktionsgerätes ....................
  • Seite 11 GBA Z 0112 3 D 4.1.4 Schutz von Personen ......................... 43 Tägliche Reinigung und Wartung ....................44 4.2.1 Glasreinigung ..........................44 4.2.2 Sichtprüfung der Silikonfugen ....................44 Wöchentliche Reinigung und Wartung ..................44 Jährliche Wartung ......................... 44 Fehlersuche ............................. 45 Hinweise ............................
  • Seite 12 GBA Z 0112 3 D LLGEMEINES ESCHREIBUNG DES RODUKTS ONFORMITÄT Unsere Induktionsgeräte zeichnen sich durch CE-Modelle entsprechen den neuesten europäi- eine robuste Konstruktion aus, sind kompakt und schen Normen: dank der revolutionären RTCSmp®-Technologie • EN 55014-1 (Realtime Temperature Control System) beson- ders leistungsstark.
  • Seite 13 GBA Z 0112 3 D RODUKTÜBERSICHT Bedienung Drehschalter mit LED-Betriebsanzeige Art.-Nr. Modell-Nr. Länge Tiefe Höhe Ceranglas Leistung Spannung Z 0114 SH/WO/IN 3500 384mm 384mm 300mm Ø 301mm 3,5kW 230V Z 0115 SH/WO/IN 5000 384mm 384mm 300mm Ø 301mm 400V Z 0118 SH/WO/IN 8000 384mm 384mm...
  • Seite 14 GBA Z 0112 3 D Flex-Bedienung Art.-Nr. Modell-Nr. Länge Tiefe Höhe Ceranglas Leistung Spannung Z 0260 SH/WO/IN 3500 384mm 384mm 300mm Ø 301mm 3,5kW 230V Flex Z 0261 SH/WO/IN 5000 384mm 384mm 300mm Ø 301mm 400V Flex Z 0262 SH/WO/IN 8000 384mm 384mm 300mm...
  • Seite 15 GBA Z 0112 3 D 1.6.1 EDIENUNGEN Bedienungen Beschreibung Bedienung Diese Bedienung besteht aus einem Drehschalter mit Rastung in der 0 Stellung und einer LED Betriebsanzeige. Für ein Install-Line Single wird 1 Stück benötigt. Für ein Install-Line werden 2 Stück benötigt. Flex-Bedienung mit Frontblende Diese Bedienung besteht aus einem Drehknöpf und einer Anzeigeeinheit mit Frontblende.
  • Seite 16 GBA Z 0112 3 D Hinweis NSTALLATION Bei nicht korrekt installierten Induktionsgeräten INWEISE erlischt die Gewährleistung. 2.1.1 — NSTALLATIONSSICHERHEIT AFTUNGSAUSSCHLUSS 2.1.2 — NSTALLATIONSSICHERHEIT BSTAND UND ELÜFTUNG GEFAHR Die Installation darf nur von zugelassenen In- stallateuren durchgeführt werden. GEFAHR Die Installateure sind dafür verantwortlich, alle Instruktionen korrekt zu interpretieren und die Brandgefahr, Stromschlag- und Installation unter Einhaltung aller geltenden...
  • Seite 17 GBA Z 0112 3 D 2.1.3 — NSTALLATIONSSICHERHEIT LEKTRISCHE NSCHLÜSSE Hinweis Vergewissern Sie sich, dass die Versorgungs- spannung und der Netzstrom mit den Angaben GEFAHR auf dem Typenschild am Gerät übereinstimmen. Eine falsche Spannung kann das Gerät beschä- Alle elektrischen Anschlüsse sind von einem digen.
  • Seite 18 GBA Z 0112 3 D 2.1.4 CHUTZ VON ERSONEN GEFAHR Warnung Verbrennungsgefahr durch hohe Temperaturen. Alle Versorgungseinrichtungen (Gas, Strom, Sie könnten sich verbrennen, wenn Sie während Wasser und Dampf) müssen gemäß den natio- des Betriebs Geräteteile berühren. Flächen in nalen/regionalen Vorschriften und den von der Nähe des Kochfeldes einschließlich der Unternehmen zugelassenen Verfahren während Seitenwände können so heiß...
  • Seite 19 GBA Z 0112 3 D PEZIFIKATIONEN Für jedes Gerät sind Maßzeichnungen bei Bedarf erhältlich. Die Angaben in den Maßzeichnungen haben immer Vorrang vor den Angaben in Kapitel 2.2.1 bis 2.2.6. 2.2.1 SH/WO/IN 3500, SH/WO/IN 5000 SH/WO/IN 8000 BMESSUNGEN NSTALL Der Herdausschnitt im Herdoberblatt muss mindestens 356 x 356mm [14.02“ x 14.02“] betragen. Der Ein- bauausschnitt muss mindestens 300 mm tief sein.
  • Seite 20 GBA Z 0112 3 D 2.2.2 SH/IN 3500, SH/IN 5000 SH/IN 5000 FL BMESSUNGEN NSTALL Der Herdausschnitt im Herdoberblatt muss mindestens 350 x 350mm [13.78“ x 13.78“] betragen. Der Ein- bauausschnitt muss mindestens 240mm [9.45“] tief sein. Die minimale Lüftungsöffnung muss 6500mm [10.08in ] groß...
  • Seite 21 GBA Z 0112 3 D 2.2.3 SH/DU/IN 3500, SH/DU/IN 5000 SH/DU/IN 5000 FL BMESSUNGEN NSTALL Um ein Install-Line Gerät zu montieren wird kein Einbaurahmen benötigt. Es genügt das Gerät in den Herd- ausschnitt einzukleben. Abmessungen sind in mm [Zoll] angegeben. →...
  • Seite 22 GBA Z 0112 3 D 2.2.4 SH/QU/IN 3500, SH/QU/IN 5000 SH/QU/IN 5000 FL BMESSUNGEN NSTALL Um ein Install-Line Gerät zu montieren wird kein Einbaurahmen benötigt. Es genügt das Gerät in den Herd- ausschnitt einzukleben. Abmessungen sind in mm angegeben. Minimale Einbauhöhe: 210 mm Ausschnittmaß...
  • Seite 23 GBA Z 0112 3 D 2.2.5 BMESSUNGEN EDIENUNG MIT EISTUNGSREGLER UND Die Länge des RJ-45 Kabel zum Anschließen der Bedieneinheit an den Generator beträgt 1m. Seite 23 von 50 6. Juli 2023 Stand 07-2023 Revision 3...
  • Seite 24 GBA Z 0112 3 D 2.2.6 BMESSUNGEN EDIENUNG MIT RONTBLENDE Die Flex-Bedienung ermöglicht es Ihnen die Warmhalte- und Timerfunktion zu nutzen. Die Länge des Ver- bindungskabel zum Anschließen der Bedieneinheit an den Generator beträgt 1m. Blendenausschnitt 380mm x 115mm [15" x 4.25"] Installationstiefe 115mm [4.25"] Single Dual...
  • Seite 25 GBA Z 0112 3 D LEKTRISCHE NSCHLÜSSE ENERATOR Netzanschluss Anschluss für Drehschalter oder Flex-Be- dienung Potenzialausgleichspunkt (EN60335) Kabelbinder-Sockel zur Zugentlastung des Netzkabels Bei der Spannungs-Variante 208V wird der Schutzleiter außen am Gehäuse befestigt (Potentialausgleichs- punkt). Bei der Spannungs-Variante 400V wird der Schutzleiter direkt an der gekennzeichneten Stelle der Durchführungsklemme angebracht.
  • Seite 26 GBA Z 0112 3 D LEKTRISCHE NSCHLÜSSE EDIENUNG Verwenden Sie nur eine Bedienungsvariante 2.4.1 REHSCHALTER 2.4.2 EDIENUNG MIT NZEIGE CAN Anschluss Verbindungskabel von Drehknopf zur Anzeige für hinteres Kochfeld Verbindungskabel von Drehknopf zur Anzeige für vorderes Kochfeld Die Anschlüsse für die beiden Drehknöpfe können bei Bedarf getauscht werden. Seite 26 von 50 6.
  • Seite 27 GBA Z 0112 3 D 2.4.3 LEKTRISCHE ABEL NSTALLATIONSANLEITUNG NSTALL Netzanschlusskabel sind im Lieferumfang nicht enthalten. Das Kabel zur Bedienung ist der Be- dienung beigelegt. Bitte lesen und beachten Sie alle Si- Die Kabel sind so zu verlegen, dass diese nicht cherheitshinweise für die Installation mechanisch beschädigt werden.
  • Seite 28 GBA Z 0112 3 D ELÜFTUNGSANFORDERUNGEN 2.6.1 EISPIEL ELÜFTUNG MIT ÜFTUNGSKIT Bitte lesen und beachten Sie alle Si- cherheitshinweise für die Installation bezüglich des Mindestabstandes und der Belüftung am Beginn dieses Kapi- tels. • Achten Sie darauf, dass das Induktionsgerät keine heiße Umgebungsluft oder Dampf von einem anderen Gerät aufnimmt insbesonde- re, wenn das Gerät in der Nähe von wärmeer-...
  • Seite 29 GBA Z 0112 3 D NBETRIEBNAHME 2. Geben Sie etwas Wasser in eine Induktions- pfanne und stellen Sie diese in die Mitte der Bitte lesen und beachten Sie alle Si- Kochzone. cherheitshinweise zum elektrischen und persönlichen Schutz. 3. Folgen Sie zum Testen den Anweisungen in Abschnitt 3: •...
  • Seite 30 GBA Z 0112 3 D ETRIEB INWEISE 3.1.1 — ETRIEBSSICHERHEIT AFTUNGSAUSSCHLUSS GEFAHR Hinweis — Modelle mit Ceranglas Nur induktionsgeeignetes Kochgeschirr Der Betriebsleiter vor Ort ist dafür verantwort- verwenden lich, dass das Bedienpersonal für den Betrieb, den Unterhalt sowie auf die mit dem Betrieb Verwenden Sie nur induktionsgeeignetes Koch- dieser Geräte verbundenen Gefahren geschult geschirr mit geeigneten Größen und aus geeig-...
  • Seite 31 GBA Z 0112 3 D 3.1.2 — P ETRIEBSSICHERHEIT ERSONENSCHUTZ Hinweis Vorsicht Induktionsgeräte sind leistungsfähiger, heizen Kurze Kochzeit Pfannen schneller auf und kochen Lebensmittel schneller als herkömmliche Kochgeräte. Ihr Induktionsgeräte kochen Lebensmittel schneller Induktionsgerät erfordert eine andere Handha- als herkömmliche Kochgeräte. Um ein Überhit- bung und Pflege als herkömmliche Geräte.
  • Seite 32 GBA Z 0112 3 D Hinweis Hinweis Leerkochschutz Verwenden Sie die Kochfläche nicht zur Vorbe- Die Kochzonen werden durch Temperatur- reitung von Speisen (z.B. Schneiden und Ha- sensoren überwacht. Die Sensoren können eine cken). Überhitzung am Pfannenboden erkennen. Wird eine überhitzte Pfanne (überhitztes Öl, leere Pfanne) erkannt, stoppt das Gerät sofort Warnung die Energieübertragung zur Pfanne.
  • Seite 33 GBA Z 0112 3 D — ICHTIGE EGELN ETRIEB UND ARTUNG Befolgen Sie diese einfachen Regeln, um eine zuverlässige und gleichmäßige Leistung Ihrer Induktionsgeräte zu gewährleisten: 4. Verwenden Sie ausschließlich Pfannen in 1. Halten Sie die Küchentemperatur unter 40°C einer für die Kochfläche geeigneten Größe. [104°F].
  • Seite 34 GBA Z 0112 3 D 3.3.3 EEIGNETES NDUKTIONSKOCHGESCHIRR ATERIAL • VERWENDEN SIE Kochgeschirr aus leitfähigen 3.3.1 USTAND und magnetischen Materialien. Wenn der • Pfannen mit defekten Pfannenboden (nach Pfannenboden einen Magneten anzieht, eig- außen und innen gerichtete Blasen), die ge- net sich die Pfanne zum Induktionskochen.
  • Seite 35 GBA Z 0112 3 D 3.3.5 FANNENGRÖßE • MINDESTGRÖSSE: Der Boden der Pfanne muss einen Mindestdurchmesser von 12 cm [5"] haben. Andernfalls wird die Pfanne nicht erhitzt. Dies ist ein Sicherheitsmechanismus, damit das Gerät kleine Metallgegenstände, wie z.B. Schmuck, nicht erhitzt. HINWEIS: Aus Sicherheitsgründen sollten Sie keine kleinen metallischen Gegenstände auf eine Kochzone legen.
  • Seite 36 GBA Z 0112 3 D EISTUNGSDREHSCHALTER Die Zahl, welche zur Betriebsanzeige zeigt, markiert die aktuelle Position des Leistungsdrehschalters. Position EIN: Position AUS: Jede Position, die zur 0 zeigt zur Betriebsanzeige. Betriebsanzeige zeigt außer 0. Das Induktionsgerät wird eingeschaltet, in dem man den Leistungsdrehschalter dreht (AUS / EIN). Es ist sofort betriebsbereit.
  • Seite 37 GBA Z 0112 3 D URZÜBERSICHT TEUERUNG UND ISPLAY Hinweis: Warmhaltemodus und Temperaturfunktion sind bei Wok-Modellen nicht verfügbar. Seite 37 von 50 6. Juli 2023 Stand 07-2023 Revision 3...
  • Seite 38 GBA Z 0112 3 D TEUERUNG 3.8.1 Leistungsstufen-Einstellungen ERÄT EINSCHALTEN Drücken Sie auf den Drehknopf und drehen Sie Die Leistungskurven (unten) zeigen, dass der ihn, um die Leistungsstufe auszuwählen. Leistungsunterschied zwischen zwei höheren Leistungsstufen viel größer ist als der Unter- schied zwischen zwei niedrigeren Leistungsstu- 3.8.2 LED-R...
  • Seite 39 GBA Z 0112 3 D 3.8.6 IMER EINSTELLEN EITERE INSTELLUNGEN Die Timerfunktion kann sowohl für den Kochmo- Zusätzliche Einstellungen sind verfügbar, um den dus als auch für den Warmhaltemodus verwen- Stromverbrauch zu verringern und die Anzeige det werden. auf °C oder °F einzustellen. 1.
  • Seite 40 GBA Z 0112 3 D 3.10 UTOMATISCHE FANNENERKENNUNG 3.12 UßERBETRIEBNAHME OHNE FANNE KEINE ITZE Vorgehen wenn das Gerät längere Zeit nicht Wenn eine Temperatur oder eine Leistungsstufe gebraucht wird. gewählt wurde, liefert das Gerät nur dann Ener- 1. Gerät am Drehschalter ausschalten. gie, wenn eine Pfanne auf die Kochzone gestellt (Siehe Abschnitt 3 Ausschalten) wird.
  • Seite 41 GBA Z 0112 3 D ARTUNG INWEISE 4.1.1 — ARTUNGSSICHERHEIT AFTUNGSAUSSCHLUSS 4.1.2 EFÄHRLICHE ELEKTRISCHE PANNUNG GEFAHR GEFAHR Es liegt in der Verantwortung des Geräteeigen- Öffnen Sie das Gerät nicht. Wartungs- und In- tümers, eine Gefährdungsbeurteilung bezüglich standhaltungsarbeiten außer der in dieser An- der persönlichen Schutzausrüstung durchzufüh- leitung beschriebenen Reinigung dürfen nur von ren, um einen angemessenen Schutz während...
  • Seite 42 GBA Z 0112 3 D 4.1.3 — R ARTUNGSSICHERHEIT EINIGUNG Warnung Vorsicht Verwenden Sie keinesfalls einen Hochdruckrei- Verwendung von handelsüblichen Reinigungs- niger für die Reinigung und spritzen Sie niemals mitteln oder Chemikalien: Vor Gebrauch die Wasser mit einem Schlauch in oder auf das Gebrauchsanweisungen und Sicherheitshinwei- Gerät.
  • Seite 43 GBA Z 0112 3 D 4.1.4 CHUTZ VON ERSONEN GEFAHR Warnung Verbrennungsgefahr durch hohe Temperaturen. Alle Versorgungseinrichtungen (Gas, Strom, Sie könnten sich verbrennen, wenn Sie während Wasser und Dampf) müssen gemäß den natio- des Betriebs Geräteteile berühren. Flächen in nalen / regionalen Vorschriften und den vom der Nähe des Kochfeldes einschließlich der Unternehmen zugelassenen Verfahren während Seitenwände können so heiß...
  • Seite 44 GBA Z 0112 3 D ÄGLICHE EINIGUNG UND ARTUNG ÖCHENTLICHE EINIGUNG UND ARTUNG Reinigen Sie die Oberfläche mit einem milden Reinigungsmittel und/oder einem lebensmittel- Falls Luftfilter im Herd verbaut sind, so sind diese echten Flüssigreiniger, der die Silikondichtung um zu Reinigen und wieder trocken einzusetzen. das Glas nicht durchdringt.
  • Seite 45 GBA Z 0112 3 D EHLERSUCHE ÄUFIG AUFTRETENDE ROBLEME INWEISE Eine oder mehrere der folgenden Umstände 5.1.1 EFÄHRLICHE ELEKTRISCHE PANNUNG können die Funktion beeinträchtigen oder zum Ausfall des Induktionsgerätes führen: • Verwendung von ungeeignetem Kochgeschirr GEFAHR wie z.B. nicht induktionsgeeignete Pfannen, zu große Pfannen oder beschädigte Pfannen.
  • Seite 46 GBA Z 0112 3 D IEDETEST EFAHRENVERMEIDUNG BEI NFÄLLEN ODER TÖRUNGEN Um die Qualität einer Pfanne für das Induktions- kochen zu testen, führen Sie einen Siedetest Um bei einer Störung oder einem Unfall, welcher durch. in Zusammenhang mit dem Gerät steht, Gefah- ren zu vermeiden gehen Sie wie folgt vor.
  • Seite 47 GBA Z 0112 3 D EHLERSUCHE OHNE EHLERCODE Symptom Mögliche Ursache Vorgehen Pfanne erwärmt sich Keine Stromversorgung. Prüfen Sie die Stromzufuhr (ist z.B. das Netzkabel nicht und die Anzeige in die Steckdose eingesteckt?). Hauptsicherungs- oder die LED ist AUS kasten in der Küche überprüfen. (dunkel).
  • Seite 48 GBA Z 0112 3 D Symptom Mögliche Ursache Vorgehen Gerät reagiert nicht auf Das Gerät ist nicht ein- Schalten Sie das Gerät ein. Drehknopfstellungen geschaltet. Drehknopf defekt. Trennen Sie das Gerät nur dann von der Haupt- stromversorgung, wenn dies möglich und sicher ist.
  • Seite 49 GBA Z 0112 3 D — F EHLERSUCHE EHLERCODE Fehlercode Blink- Problem Vorgehen (Anzeige) Code Normaler Betrieb. Normaler Betrieb. Ungeeignete Induktionskochpfan- Pfannenmaterial prüfen. Interne Verdrahtung/Anschluss Wenden Sie sich an eine autorisierte Service- der Spule fehlerhaft. (2) stelle. Ungeeignete Induktionskochpfan- Pfannenmaterial prüfen. Spulenüberstrom.
  • Seite 50 GBA Z 0112 3 D Fehlercode Blink- Problem Vorgehen (Anzeige) Code E21 + Sensorfehler vom Kühlkörper. Vergewissern Sie sich, dass die Lüftungsöff- Umgebungstemperatur außerhalb nungen nicht blockiert sind. Luftfilter über- des normalen Betriebsbereichs. prüfen. Senken Sie die Umgebungstempera- tur. Wenden Sie sich an eine autorisierte Servicestelle.