Herunterladen Diese Seite drucken

Wieland VacPro 16 M Atex 3D Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 7

Drehstromantrieb

Werbung

Betriebs- und Wartungsanleitung VacPro 16 M Atex 3D
3.2
Zu beachtende Sicherheitshinweise während des Betriebs
Wenn das eingeschaltete Gerät am Sauganschluss nicht saugt, kann falsche
Drehrichtung die Ursache sein. Das Gerät sofort abschalten, um kritische Zustände, die
z.B. durch verminderte Saugleistung, hohe Oberflächentemperaturen oder durch Blasen
entstehen können, zu vermeiden. Durch eine Elektro-Fachkraft prüfen, ob der Motor in
die
richtige
Phasenwendeschalter des Steckers durch eine Elektro-Fachkraft geändert werden.
Achtung: Lebensgefahr!
Der Bediener muss sicherstellen, dass die Netzanschlussleitung nicht durch Überfahren,
Quetschen, Zerren, usw. beschädigt wird. Die Netzanschlussleitung ist regelmäßig auf
Beschädigungen zu untersuchen. Beschädigte Kabel müssen sofort ausgetauscht
werden. Beim Ersetzen der Netzanschlussleitung oder anderer elektrischer Bauteile
ausschließlich
Ersatzteilliste.
Servicetechniker von Wieland Lufttechnik oder von einem anderen hierfür qualifizierten
Sachkundigen ersetzt werden.
Achtung: Lebensgefahr!
Der Saugschlauch bzw. die Saugdüse darf wegen des hohen Unterdrucks nicht in die
Nähe von empfindlichen Körperteilen wie Mund, Nase oder Ohr gehalten werden und
auch nicht auf Tiere gerichtet werden.
Beim Schieben auf geneigten Wegen muss das Gewicht des Geräts (ca. 85 kg)
berücksichtigt werden. Das Gerät kann eventuell von einer Person nicht gehalten
werden.
Sicherheits- und Schutzabdeckungen dürfen nicht entfernt werden.
Geräte der Staubklasse M dürfen zum Saugen von
gesundheitsgefährlichen Stäuben nur mit eingelegtem
PE-Sack betrieben werden.
Achtung: Im Gerät kann sich gesundheitsgefährlicher Staub befinden. Nichtbeachtung
der Hinweise für die Entleerung des Sammelbehälters sowie der Hinweise für Reinigung
und Wechsel des Filters kann zu gefährlichen Staubfreisetzungen führen, siehe 4.3, 4.4
und 6.1. Diese Arbeiten dürfen nur von qualifizierten Sachkundigen, die geeignete
Schutzausrüstung tragen, durchgeführt werden. Das Gerät darf nicht ohne vollständiges
Filtersystem betrieben werden.
Der Benutzer muss die anwendbaren Sicherheitsbestimmungen, welche für die
aufzusaugenden Stäube zutreffen, beachten.
Sauggut und Umgebungstemperatur dürfen eine Temperatur von 40 ° C nicht
überschreiten.
Im Notfall: Motorschutzschalter ausschalten und Netzstecker ziehen.
Bei Brand: Motorschutzschalter ausschalten, wenn möglich Netzstecker ziehen. Den
Vorgesetzten bzw. die Feuerwehr informieren, je nach betrieblicher Vorschrift.
Drehstromantrieb
Richtung
dreht.
Gegebenenfalls
Original-Ersatzteile
von
Beschädigte
elektrische
muss
die
Wieland
Lufttechnik
verwenden,
Leitungen
dürfen
nur
Drehrichtung
am
siehe
durch
einen
Seite 7/19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

610014