Herunterladen Diese Seite drucken

Wieland VacPro 16 M Atex 3D Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 3

Drehstromantrieb

Werbung

Betriebs- und Wartungsanleitung VacPro 16 M Atex 3D
2
Anwendungsbereiche / Produkt- und Funktionsbeschreibung
2.1
Anwendungsbereiche
Der VacPro 16 M Atex 3D ist geeignet zum Aufsaugen von gesundheitsgefährlichen
Stäuben mit AGW-Werten ≥ 0,1 mg/m³ mit Rückführung der Reinluft in den Arbeitsraum
sowie für brennbare Stäube aller Staubexplosionsklassen in Zone 22, Mindestzünd-
energie (MZE) des Staubes > 1 mJ, Zündtemperatur + 200° C = maximale Oberflächen-
temperatur + 125° C (zündquellenfreie Bauweise). Es dürfen keine Zündquellen gesaugt
werden. Gerät entspricht EN 60335-2-69, Staubklasse M und Bauart 22.
Gerätekennzeichnung CE Ex II 3D-IP 65 T 125° C.
Der VacPro 16 M Atex 3D ist auch geeignet zum Aufsaugen von ungefährlichen
Flüssigkeiten, ist hierfür allerdings nicht geprüft und zertifiziert. Wurden Flüssigkeiten
gesaugt, muss das Gerät vor dem Saugen von gesundheitsgefährlichen Stäuben
vollkommen gereinigt und getrocknet werden.
Der Industriesauger ist nicht geeignet zum Saugen von chemisch aggressiven Stoffen,
brennbaren
Gefahrstoffen gem. GefStoffV § 11, TRGS 905 bzw. TRGS 906. Zum Saugen solcher
Materialien stehen spezielle Geräte zur Verfügung. Bitte Rücksprache mit Wieland
Lufttechnik nehmen.
Der VacPro 16 M Atex 3D ist für den gewerblichen Gebrauch wie z.B. in Hotels, Schulen,
Krankenhäusern, Fabriken, Läden, Büros oder Vermietgeschäften geeignet.
2.2
Produkt- und Funktionsbeschreibung
Das eingesaugte Material wird durch den Prallabscheider vom Förderluftstrom getrennt
und im Sammelbehälter abgeschieden. Feinstaub wird durch den Taschenfilter
zurückgehalten und beim Abreinigen des Taschenfilters ebenfalls im Sammelbehälter
abgeschieden. Der Industriesauger verfügt über eine pneumatische AirShock
Filterabreinigung zum Abreinigen des Taschenfilters während des Betriebs. Der
Förderluftstrom wird von einem Saugkopf mit Seitenkanal-Vakuumpumpe erzeugt. Die
Seitenkanal-Vakuumpumpe ist wartungsfrei und dauerbetriebsfest.
Leichtlaufräder erlauben es, das Gerät ohne Kraftaufwand auf Industrieböden zu
bewegen. Mit Hilfe der ergonomisch ausgeführten Hub- und Senkvorrichtung kann der
Sammelbehälter bequem aus dem Gerät entnommen werden.
Ausführung nach Bauart 22:
Das Gerät ist in zündquellenfreier Bauweise (Bauart 22) ausgeführt. Es ist somit geeignet,
um brennbare Stäube aller Staubexplosionsklassen in Zone 22 aufzusaugen. Das
verwendete Saugzubehör muss elektrisch leitfähig sein, siehe Zuberhörliste System K.
Grundausrüstung:
Saugkopf mit Seitenkanal-Vakuumpumpe, Schutzart IP-65
Motorschutzschalter IP-65, CEE-Stecker 5-polig mit Phasenwender
Prallabscheider; Sauganschluss System K, DN 50, Blinddeckel
Rückschlagklappe
Taschenfilter, Polyester Nadelfilz
Pneumatische AirShock
Filterbelastungsanzeiger/Vakuummeter
Vakuumbegrenzer
Sammelbehälter mit Lenkrollen (Wechselsammelbehälter);PE-Rundbodensack
Hub- und Senkvorrichtung für Sammelbehälter
Fahrwerk mit Leichtlaufrollen/Lenkrollen mit Stoppvorrichtung; Schiebebügel
Zubehörbehälter;
Drehstromantrieb
Flüssigkeiten,
Gasen und
®
-Filterreinigung
Dämpfen sowie
von krebserzeugenden
®
-
Seite 3/19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

610014