Herunterladen Diese Seite drucken

Wieland VacPro 16 M Atex 3D Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 13

Drehstromantrieb

Werbung

Betriebs- und Wartungsanleitung VacPro 16 M Atex 3D
6
Wartung
6.1
Wechseln des Taschenfilters
Der Taschenfilter ist ein sicherheitsrelevantes Verschleißteil und muss aus Gründen der
Betriebssicherheit mindestens jährlich bzw. bei Bedarf früher erneuert werden.
Bei übermäßiger Verschmutzung, wenn mit der AirShock®-Filterreinigung keine
ausreichende Wirkung mehr erzielt wird, kann der Taschenfilter zur Reinigung ausgebaut
werden:
Den Netzstecker ziehen und mit zwei Personen den Saugkopf vorsichtig nach oben
abnehmen. Gewicht des Saugkopfs beachten (ca. 35 kg).
Erdungskabel zwischen Filtergehäuse und Saugkopf lösen.
Die Befestigungsmuttern, die den Andrückrahmen auf den Filter drücken lösen und
den Andrückrahmen abnehmen.
Den Taschenfilter mit Filtertaschendistanzhalter als Paket nach oben entnehmen.
Die Filtertaschendistanzhalter aus den Filtertaschen herausziehen.
Den Filter reinigen oder in einem PE-Sack entsorgen.
Den Einbau in umgekehrter Reihenfolge durchführen. Vor dem Einbau überprüfen,
ob die Filtertaschendistanzhalter, der Dichtungsrand des Filtereinsatzes und der
Andrückrahmen sauber und unbeschädigt sind. Beschädigte Teile ersetzen. Die
Sechskantmuttern des Andrückrahmens fest anziehen.
Vor dem Aufsetzen des Saugkopfes das Erdungskabel zwischen Filtergehäuse und
Saugkopf anschließen.
18, Andrückrahmen
19, Filtertaschen-
Distanzhalter
Der Filterwechsel darf bei gesundheitsgefährlichen Stäuben nur von Personen
durchgeführt werden, die eingewiesen wurden und eine Atemschutzmaske sowie
Schutzkleidung tragen; andere Personen dürfen nicht gefährdet werden. Ausgetauschte
kontaminierte Filter müssen in einen geschlossenen PE-Sack gemäß den gesetzlichen
Bestimmungen entsorgt werden.
Drehstromantrieb
Saugkopf
Erdungskabel
Filtergehäuse
20, Taschenfilter
Seite 13/19

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

610014