Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Passwortschutz Mit Dem Security Pad - Delta Controls eTCH-7E Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eTCH-7E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.9 Passwortschutz mit dem Security Pad

Sie können bestimmte Aktionen wie das Ändern eines Sollwerts oder das Aktivieren und
Deaktivieren von Alarmen verhindern, bis der Benutzer ein Passwort eingibt.
Dieser Mechanismus zeigt einfach die Security Pad-Seite anstelle der Set Value-Seite an
und schreibt dann das benutzerdefinierte Passwort (Nur Zahlen) in einen Analog-
Variablen-Objektwert. Nachfolgende Schritte zur Überprüfung des Passworts erlauben
es dem GCL-Programm, wertgeschützte Objektänderungen zu akzeptieren.
Das GCL+ Programm muss also zuerst den Wert des Security Pad AV-Objekts prüfen,
bevor es weitere Aktionen durchführen kann.
Beim Setzen des AV-Wertes wird der Datenpunkt auf Hand gesetzt. Dies kann als Trigger
für GCL+ genutzt werden.
Das Passwort kann bis zu 7 Ziffern lang sein. Führende Nullen werden ignoriert.
So richten Sie eine Passwort-Eingabe mit dem Security Pad-Objekt ein:
1. Fügen Sie mit dem Illustrator das Security Pad-Objekt
Im Dialogfeld "Ereignisse & Links" des Sicherheits-Pad-Objekts fügen Sie ein
Linksklick-Ereignis hinzu, das auf ein AV-Objekt verweist.
Zum Beispiel, Links Klick→ Gehezu Grafik: %99.AV2
2. Geben Sie den Text "SecurityPad" im Reiter
Dialogfelds Set Value angezeigt wird.
3. Geben Sie den Text "UseDe
HelpContext
Objektnamens als Security Pad-Seitentitel anzuzeigen.
DE-eTCH-7E Bedienungsanleitung.docx
des Security Pad-Objekts ein, damit das Security Pad anstelle des
ein, um die Beschreibung des Objekts anstelle seines
zu einer Grafik hinzu.
in das Feld
© Delta Controls Germany 2023
Seite 99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis