Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abnehmen Der Sitzauflagen; Wegklappen Der Fußstützen; Abschwenken Der Armlehnen; Abnehmen Der Fußstützen - REBOTEC Phoenix Bedienungsanleitung

Multifunktions-pflegerollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Phoenix:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sitzen, sowie im Liegen ist der Beckengurt einzu-
setzen, um den Patienten zusätzlich zu sichern.
• Es ist darauf zu achten, dass der Klemmhebel zur
Neigungsverstellung vor dem Hubvorgang arre-
tiert ist.
Vorsicht-Kippgefahr!
• Im ausgefahrenen Zustand ist die Neigungsver-
stellung nicht zu betätigen. Es besteht Kippgefahr.
• Der Patient darf im Stuhl zu keiner Zeit unbeauf-
sichtigt bleiben.
• Das Fahren des Stuhles im angehobenen Zu-
stand, mit Patienten, ist aus sicherheitstechni-
schen Gründen nicht zulässig! Vergewissern Sie
sich, dass sich er Stuhl in der unteren Position be-
findet bevor Sie die Bremsen lösen.

12.5 Abnehmen der Sitzauflagen

• Der Sitz, das Beinauflage sowie das Rückenpols-
ter können zu Reinigungszwecken bzw. zum Aus-
tausch aus ihrer Arretierung am Stuhlrahmen ab-
genommen werden (siehe Beschreibung, Seite 2).
12.6 Wegklappen der Fußstützen
• Schwenken Sie die Fußauflagen nach oben und
heben dann die Fußstütze aus der Einrastung. Die
Fußstütze lässt sich nun nach hinten klappen.

12.7 Abschwenken der Armlehnen

• Durch Herausziehen der Rastbolzen (A) wird die
Arretierung gelöst und die Armlehnen lassen sich
nach hinten schwenken. Beim Hochklappen der
Armlehne überprüfen Sie den richtigen Sitz der
Einrastung an der Rückenlehne (B) und des Rast-
bolzens (A).
• Das Schwenken der Armlehnen erfolgt per beid-
händiger Bedienung.
• Halten Sie hierzu während des
Schwenkvorganges Rastbolzen (A) gezogen und
führen die Armlehne mit der anderen Hand an
Punkt (C). Berühren Sie hierbei nur den Außenbe-
reich und greifen nicht in die Armlehne hinein oder
hindurch.
BA-Nr.: 01.07.147/2023-07-A01
REBOTEC /
• Führen Sie in regelmäßigen Abständen eine Kon-
12.8 Abnehmen der Fußstützen
• Heben Sie die Fußstütze um ca. 100mm an und

12.9 Benutzung des Toiletteneimers

• Bei der Benutzung des Stuhls (PU) mit einem Toi-
• Beachten Sie den Hinweis-Aufkleber, am Seiten-
• Schieben Sie von der Rückseite des Stuhls den
gesamten
• Die Armlehnen sind zu verriegeln, um ein Heraus-
- 14 -
trolle der Verriegelung durch, da durch eventuelle
Kalkablagerungen an der Arretierung die Gängig-
keit beeinträchtigt werden kann.
drehen diese um 90 Grad nach außen. Jetzt kön-
nen Sie die Fußstütze ganz nach oben schieben
und herausziehen.
letteneimer, ist die Anwendung nur in Sitzstellung
(1) und nicht in Liegestellung (2) möglich, da sonst
der Toiletteneimer herunterfällt!
rahmen des Stuhles, im Bereich der Armlehne
1
Achtung!
Vor dem Neigen den Eimer entnehmen.
12.10

Handhabung

Toiletteneimer (A) -Toilettendeckel (B) vorher ab-
nehmen- unter den Sitz. Zum Herausnehmen he-
ben Sie den Toiletteneimer leicht an und ziehen
ihn dann nach hinten heraus.
fallen des Patienten zu verhindern. Nach dem
DE
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

352 40-serie

Inhaltsverzeichnis