Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Bedienschritte; Einstellbare Parameter - Omnitronic KEY-288 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KEY-288:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

_______________________________________

Allgemeine Bedienschritte

1 Verbinden Sie vor dem Öffnen des Editors
immer den MIDI-Controller mit Ihrem
Computer.
2 Zum Öffnen des Editors legen Sie die
mitgelieferte CD-ROM in Ihr Laufwerk ein und
starten die Anwendung.
3 Die Benutzeroberfläche wird geöffnet und Sie
können die Parameter des Geräts editieren.
4 Es stehen vier Szenenspeicher für Ihre
Parametereinstellungen zur Verfügung.
Verwenden Sie hierfür die Scene-Buttons im
oberen Bereich des Editors. Mit der BANK-
Taste und den Tasten
können Sie "on the fly" zwischen den Szenen
umschalten.
5 Übertragen Sie im Anschluss Ihre
Einstellungen auf das Gerät mit dem
Menübefehl Communication > Send Scene
Data.
_______________________________________

Einstellbare Parameter

Globale Einstellungen [Common]
Hier lassen sich allgemeine Parameter
einstellen, die den gesamten MIDI-Controller
beeinflussen.
Global MIDI Ch
Hier wählen Sie den globalen MIDI-Kanal, auf
dem der Controller seine MIDI-Befehle sendet,
wenn Sie die Tastatur oder einer der anderen
Tasten drücken.
Ihre angesteuerte Musiksoftware muss auf
diesem MIDI-Kanal empfangen.
Piano Key CC# Channel
Hier wählen Sie den MIDI-Kanal, auf dem die
25 Tasten der Tastatur im Control-Change-
Modus ihre MIDI-Befehle senden.
Ihre angesteuerte Musiksoftware muss auf
diesem MIDI-Kanal empfangen.
Pitch Bend Speed
Hier wählen Sie, wie schnell die Tonhöhe bei
Drücken der Tasten PITCH UP/PITCH DOWN
sinkt oder steigt.
Key Transpose
Mit dieser Funktion können Sie dafür sorgen,
dass Stücke in einer schwierigen Tonart viel
leichter (mit weniger schwarzen Tasten)
gespielt werden können bzw. dass Sie ein
Stück bei gleich bleibendem Fingersatz in einer
anderen Tonart spielen.
und
am KEY-288
Key Velocity Curve
Hier bestimmen Sie, wie nuanciert die Tastatur
auf die Kraft reagiert, mit der Sie die Tasten
drücken. Es stehen drei Anschlagkurven und
ein Festwert zur Wahl.
Key Const Velocity Value
Hier bestimmen Sie, welcher Anschlagwert
gesendet wird, wenn Sie statt einer
dynamischen Kurve [Const] gewählt haben.
Diese Einstellung eignet sich zum Spielen von
Orgelklängen.
Pad Velocity Curve
Hier bestimmen Sie, wie nuanciert die Trigger-
Pads auf die Kraft reagieren, mit der Sie sie
drücken. Es stehen drei Anschlagkurven und
ein Festwert zur Wahl.
Pad Const Velocity Value
Hier bestimmen Sie, welcher Anschlagwert
gesendet wird, wenn Sie statt einer
dynamischen Kurve [Const] gewählt haben.
Gruppen-MIDI-Kanal
[Group Common 1 bis 4]
Der Controller bietet vier Steuergruppen. Jede
Gruppe enthält einen Drehregler und einen
Fader. Hier wählen Sie den MIDI-Kanal, auf
dem die betreffende Steuergruppe ihre MIDI-
Befehle sendet.
Ihre angesteuerte Musiksoftware muss auf
diesem MIDI-Kanal empfangen.
In der Einstellung [Global] werden die MIDI-
Befehle auf dem globalen MIDI-Kanal
gesendet.
Tastatur im CC-Modus [Key 1 bis 25]
Wenn Sie die Taste CC MODE gedrückt
haben, ist der Control-Change-Modus für die
Tastatur aktiviert und Sie können jede der 25
Tasten unabhängig voneinander für das
Senden von Steuerbefehlen (CC) verwenden.
Jede Taste kann separat gesperrt/aktiviert
werden. Sie können einstellen, wie sie sich
beim Betätigen verhalten, welchen Steuer-
befehl sie senden und welcher Wert beim Ein-
und Ausschalten gesendet wird.
Die Einstellung auf welchem MIDI-Kanal die
MIDI-Befehle gesendet werden, erfolgt in den
globalen Einstellungen [Common].
Assign Type
Hier kann die Taste aktiviert oder gesperrt
werden. Wenn Sie [Disable] wählen, sendet
die Taste keinen MIDI-Befehl.
7/16
00068822.DOC, Version 1.0

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis