Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

271259

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für General Music RP1500

  • Seite 1 271259...
  • Seite 73: Manuale D'istruzioni

    MANUALE D’ISTRUZIONI Italiano...
  • Seite 143 BEDIENUNGSANLEITUNG Deutsch...
  • Seite 144: Diese Hinweise Aufbewahren

    ERKLÄRUNG DER SYMBOLE: Blitz mit Pfeil in einem gleichschenkligen Dreieck VORSICHT weist den Benutzer darauf hin, daß sich innerhalb GEFAHR DURCH STROMSCHLAG des Gerätes nicht isolierte, spannungsführende Teile GERÄT NICHT ÖFFNEN befinden, die eine Gefahr durch Stromschlag dar- stellen. VORSICHT: ZUR VERMEIDUNG VON VERLET- ZUNG DURCH STROMSCHLAG DAS GEHÄUSE Das Ausrufungszeichen in einem gleichschenkli- NICHT ÖFFNEN.
  • Seite 145 Inhaltsverzeichnis Teil 1: Übersicht Teil 5: General Funktionen Bedienfeld ..........2 1. Tune Control ........43 Anschlußfeld ..........4 2. MIDI Channel ........44 Netzschalter und Kopfhörer ....... 5 3. MIDI Mode ......... 45 Einschalten des Instruments ....... 5 4. MIDI Transpose ........46 Kopfhörer-Anschluß...
  • Seite 147 Teil 1 Übersicht...
  • Seite 148: Bedienfeld

    Bedienfeld INTERNAL PRESET RECORDING STUDIO BRILLIANCE USER PRESET PAGE DATA GRANDPIANO CONTROL TRANSPOSE SELECTION VOLUME 1. Demo: Aktiviert die werkseitig programmierte Vorführung der internen Klangfarben. 2. General: Dieser Taster gestattet den Zugriff auf Funktionen, die das gesamte Instrument betreffen: Tune, Midi, Piano Frame Level, Display Control, Restore Preset. 3.
  • Seite 149 15. Rec.Control: Dieser Taster erlaubt den Zugriff auf die Optionen zur Aufnahme mittels des eingebauten Sequenzers. 16. Play\Stop: Mit diesem Taster können Sie die Wiedergabe einer vorangegangenen Aufnahme starten, bzw. die Wiedergabe (oder die Aufnahme) stoppen. 17. Rec.: Taster zum Starten der Aufnahme Ihres Spiels. 18.
  • Seite 150 Anschlußfeld 25. Computer: Direkte Anschlußmöglichkeit für einen Computer (PC oder Macintosh, bzw. kompa- tible) ohne Verwendung eines MIDI Interface. 26. Output Stereo-Ausgang (Links/Rechts) zum Anschluß des Instruments an einen externen Left - Right/M: Verstärker, bzw. Mischer oder Aufnahmegerät. Falls das angeschlossene gerät nur für Mono ausgelegt ist (z.B.
  • Seite 151: Netzschalter Und Kopfhörer

    Netzschalter und Kopfhörer Einschalten des Instruments Das Instrument wird mit dem POWER-Schalter (rechts neben der Tasta- tur) ein-, bzw. ausgeschaltet. Nach dem Einschalten erscheint kurzfristig die Typenbezeichnung des Instruments im Display. * G E M * REALPIANO RP150 Kurz darauf erscheint das normale (Default-) Display und das Instrument ist spielbereit.
  • Seite 152: Pedal Anschließen

    Pedal anschließen Im Lieferumfang des RP150 ist 3-fach Fußpedal enthalten, dessen Anschlußkabel mit der Buchse PEDAL SWITCH an der Rückseite des Instruments verbunden werden muß. Soft : Das linke Pedal entspricht dem Pianopedal des Klaviers. Bei Betätigung wird die Lautstärke zurück- genommen, auch wenn die Stärke des Tastenan- schlags unverändert bleibt.
  • Seite 153 Teil 2 Kurzanleitung Dieses Kapitel ist für diejenigen gedacht, die erst einmal das Instru- ment ausprobieren und das Lesen der detaillierten Anleitung auf einen späteren Zeitpunkt verschieben möchten. Dieser Teil der Anleitung dient dem ersten Kennenlernen des Instruments und es werden die wichtigsten Merkmale beschrieben.
  • Seite 154: Echtzeit-Einstellungen

    Echtzeit-Einstellungen Das Betriebssystem des RP150 ermöglicht das unmittelbare Durchfüh- ren verschiedener häufig benötigter Einstellungen . • Split Modus (Tastaturteilung) aktivieren Ausgehend von der Einstellung nach dem Einschalten mit der auf dem gesamten Tastaturbereich spielbaren Klangfarbe “GrandPiano” können Sie durch Drücken des Tasters SPLIT die Tastatur in einen linken und einen rechten “Split”-Bereich aufteilen.
  • Seite 155 • Anderen Splitpunkt wählen Werkseitig liegt der Splitpunkt (Teilungspunkt der Tastatur) bei F#3. Es ist ganz einfach, einen anderen Splitpunkt einzustellen: Halten Sie den Taster SPLIT gedrückt. Es erscheint das SPLIT-Display mit der Anzeige das derzeitigen Splitpunkts (untere Displayzeile). Schlagen Sie nun auf der Tastatur die Taste an, die dem neuen Splitpunkt entspricht.
  • Seite 156 Taster LAYER drücken. Mit Tastern DATA +/– den gewünschten Layer-Sound auffinden. Wenn Sie z.B. Taster DATA + drücken, ändert sich der Layer- Sound von Strings zu Slow Strings , bei erneutem Drücken zu Mellow Strings usw., wie bereits an anderer Stelle erläutert. LAYER: Strings LAYER: Slow Str LAYER: Mellow St...
  • Seite 157 Presets anwählen Das RP150 enthält 64 interne Presets, bestehend aus Single-Sounds (Einzelsounds, spielbar auf der gesamten Tastatur), Split-Sounds (je- weils ein Sound links und rechts des Splitpunktes) und Layer Sounds (zwei überlagerte, gleichzeitig erklingende Sounds). Alle Presets sind bereits mit optimalen Einstellungen versehen (Lautstärke, Balance, Ef- fekt-Einstellung, etc.).
  • Seite 158 Beispiel 1 Wenn Sie den Gruppentaster PIANO drücken, wird automatisch PRESET 1 (GrandPiano) aktiviert. Drücken Sie nun Taster Nr. 3 in der oberen Reihe. Damit wird das Single Preset UPRIGHT PIANO (normales Klavier) zum Spiel auf dem gesamten Tastaturbereich aufgerufen. Beispiel 2 Wenn Sie den Gruppentaster EL.
  • Seite 159 werden. Die werkseitigen Einstellungen gehen dabei nicht verloren, denn sie können bei Bedarf wiederhergestellt werden. Einzelheiten finden Sie im Teil 5, Abschnitt 11. dieses Handbuchs. User Presets ändern und speichern Die von Ihnen bei den User Presets vorgenommenen Änderungen (ande- re Sound-Kombinationen, Hinzufügen von Effekten, Split- oder Layer- Modus wählen, Lautstärken anpassen, Effekt Sends ändern, etc.) kön- nen in den User Presets abgespeichert werden.
  • Seite 160: Demo Songs Abspielen

    Demo Songs abspielen Das RP150 enthält mehrere Demonstrations-Stücke zur Vorführung der verschiedenen Sound-Familien. • Mit Taster DEMO wird die Wiedergabefunktion für Demo-Songs aktiviert. Die LEDS der Tastergruppe SELECTION beginnen daraufhin zu blinken: Kurz darauf beginnt das erste Stück zu spielen, gefolgt vom zwei- ten, dritten, vierten Stück, usw.
  • Seite 161 Modus aktiviert wurde: RP150 DEMO Drücken Sie nun beispielsweise den Taster EL.PIANO. Das gewählte Stück beginnt zu spielen und im Display wird die Nummer und die Bezeichnung des derzeit spielenden Stückes angezeigt: RP150 DEMO 2 Nuances Nummer Titel Es kann jederzeit ein anderes Demo-Stück gewählt werden, bei- spielsweise ORGAN.
  • Seite 162: Einen Song Aufnehmen

    Einen Song aufnehmen Der eingebaute Sequenzer (REC. STUDIO) des RP150 ermöglicht das unkomplizierte Einspielen und Speichern eines einfachen Songs. Das Preset wählen, mit dem Sie aufnehmen möchten. Taster REC drücken. Im Display erscheint der Song Pointer (Positionsanzeige innerhalb des Songs) und die derzeit gewählte Tempo-Einstellung. *REC.STUDIO 00/1 Song Pointer Tempo...
  • Seite 163: Generelle Funktionen

    TEIL 3 Generelle Funktionen Dieser Teil der Anleitung behandelt Bedienelemente des Bedienfelds, die das Instrument insgesamt betreffen.
  • Seite 164 BRILLIANCE -/+ Das Tasterpaar BRILLIANCE gestattet die Beeinflussung der Gesamt- klangfarbe des Instruments. Brilliance kann nicht auf einzelne Sounds angewendet werden. Wenn beide LEDs erloschen sind, erfolgt keine Beeinflussung Gesamt- klangfarbe. Brilliance einstellen • Der linke Taster (BRILLIANCE –) bewirkt ein Absenken der hohen Frequenzen und ein Anheben der tiefen Frequenzen, so daß...
  • Seite 165 Taster TRANSPOSE b drücken. Dieser Taster dient stimmt das gesamte Instrument in Halbton- schritten tiefer, ausgehend von der jeweils vorliegenden Einstel- lung, d.h., wenn bereits eine Höhertransponierung vorliegt, wird diese mit jeder Betätigung von TRANSPOSE b um einen Halbton tiefer gestimmt. Ausgehend beispielsweise von “nicht transponiert” (keine der beiden LEDs leuchtet) bewirkt die Betätigung von TRANS- POSE b die Tieferstimmung um einen Halbton (-1, C = B;...
  • Seite 166 Soft : Die Auslösung der Anschlagsdynamik erfolgt bereits bei leichtem Tastenanschlag und ist somit besonders für Spieler geeignet, die eine Synthesizer-Tastatur gewohnt sind. Hard : Die Auslösung der Anschlagsdynamik erfordert einen vergleichsweise kräftigen Tastenanschlag. Zur Wahl eines anderen Dynamikverhaltens den Taster TOUCH drücken. Im Display erscheint die derzeit gewählte Dynamik-Einstellung, bei- spielsweise: TOUCH SELECT...
  • Seite 167 Teil 4 Perf. Edit - Presets, Presets editieren Der Taster PERF. EDIT eröffnet reichhaltige Möglichkeiten zum Erstel- len (Editieren) eigener Sound-Kombinationen. In diesem Teil des Handbuchs wird erläutert, wie Sie die Presets bearbeiten können, um individuelle User Presets zu erhalten und für spätere Verwendung abzuspeichern.
  • Seite 168: Das Konzept Der Rp150 Presets

    Das Konzept der RP150 Presets Die Anwahl von Sounds (bzw. Presets) wurde bereits in der vorangegan- genen Kurzanleitung beschrieben. In diesem Teil der Anleitung werden die Parameter (veränderliche Bestandteile) beschrieben, die den Cha- rakter eines Presets bestimmen und es wird erläutert, wie diese Parame- ter zum Erstellen individueller Presets eingesetzt werden können.
  • Seite 169: Die Effekte

    Die Single Presets (Taster 1 - 4) können entsprechend jederzeit auch auf Layer- oder Split-Modus umgeschaltet werden. Zusätzlich stehen die User Presets für individuell erstellte Presets zur Verfügung. Die Effekte Die Presets enthalten weiterhin DSP (Digitaler Signal Prozessor) Daten für Hall- und Bewegungseffekte. Dies bringt den enormen Vorteil mit sich, daß...
  • Seite 170 Das Menu PERF. EDIT Der Taster PERF. EDIT ermöglicht den Zugriff auf verschiedene Perfor- mance Parameter für die Presets, die Ihnen eine individuelle Gestaltung Ihrer Presets ermöglichen). Der Edit-Status ist abhängig von der Art des gewählten Presets: Single, Split, Layer. Die verfügbaren Perf.
  • Seite 171 1. Sound Program Im Sound Program wird die das editierende Sound Program (Klangfarbe) gewählt. Mit den Tastern DATA +/– kann das jeweils nächste, bzw. vorhergehende Sound Program gewählt werden (auf der nächsten Seite finden Sie alle Sound Programme aufgelistet). 1 SOUND PROGRAM 1 SOUND PROGRAM N.1 Grand P1 N.2 Grand P2...
  • Seite 172 HINWEIS: Falls der Layer-Bereich bereits gewählt war, ändert sich das Display das Sound Program Display von selbst, sobald der Taster SPLIT gedrückt wird. Gleiches gilt für den Taster LAYER, wenn der Split- Bereich bereits gewählt war. Dies ist für alle Parameter der individuellen Gruppen gültig.
  • Seite 173 2. Sound Volume Mit Taster PAGE das Zweite Display aufrufen (Sound Volume). 2 SOUND VOLUME Grafische Anzeige ’’’’’’’’’’’ 127 Numerischer Wert Die Lautstärke (Volume) des Haupt-Sounds innerhalb des derzeit akti- vierten Presets wird als Grafik und als numerischer Wert angezeigt. Drücken Sie nun den Taster LAYER (LED leuchtet) und anschließend PAGE zum Aufruf des Layer-Displays (gekennzeichnet durch “L”).
  • Seite 174 3. Section Transpose Mit Taster PAGE nun die Funktion Section Transpose aufrufen. Bitte beachten Sie, daß nachfolgend die drei Teilbereiche eines Sounds (Hauptsound, Layer und Split als “Section” bezeichnet werden (entspre- chend der Bezeichnung in den Displays). Diese Funktion eignet sich besonders für Split- oder Layer-Presets, wenn um eine ganze Oktave transponiert werden soll.
  • Seite 175 4. Reverb Send (Rev. Send) Mit PAGE ist die nächste Funktion (Rev. Send) aufrufbar. Vorausgesetzt, der Effekt-Taster REVERB ist aktiviert, kann mit der Funktion Rev Send die Intensität des Nachhalls für das derzeit aktivierte Preset individuell (Single, Split oder Layer) bestimmt werden. Der Rev Send Wert des Presets GrandPiano ist beispielsweise auf 64 (ein mittlerer Wert) eingestellt, die Layer-Sektion (Strings) liegt bei 90 (um dem Sound mehr Tiefe zu verleihen) und der Split-Sektion (Ac.Bass)
  • Seite 176 5. Reverb Time ( Rev. Time ) Mit PAGE ist die nächste Funktion (Rev. Time) aufrufbar. Im Gegensatz zur vorab beschriebenen Funktion Rev Send, beeinflußt die Funktion Rev. Time alle drei Sektionen des gegenwärtig aktivierten Presets gleichzeitig, entsprechend steht hier auch nur eine Display-Seite zur Verfügung, ganz gleich, welcher Modus aufgerufen wird (Single, Layer oder Split).
  • Seite 177 6. Effect Send ( EFX. Send ) Mit PAGE ist die nächste Funktion (Efx. Send) aufrufbar. Diese Funktion arbeitet sinngemäß in gleicher Weise wie Reverb Send; der einzige Unterschied besteht darin, daß es sich hier nicht um den Nachhall, sondern um die Effekte handelt. Mit der Funktion EFX. Send kann die Stärke des Effekts für das gegenwärtig aktivierte Preset be- stimmt werden.
  • Seite 178 7 & 8. Effekt Editieren Mit PAGE ist die Funktion zur Editierung (individuelle Einstellung) der Effekte aufrufbar. Die Anzeige in den Display-Seiten Nr. 7 und 8 ist unterschiedlich, je nachdem, welcher Effekt dem gegenwärtig aktivierten Preset zugewie- sen wurde. Die Einstellungen betreffen alle Sektionen des gewählten Presets, ent- sprechend steht auch für jeden Effekt nur jeweils ein Display Nr.
  • Seite 179 9. Damp. Assign (Pedal zuweisen) Mit PAGE ist die nächste Funktion (Damp Assign) aufrufbar. Mit dieser Funktion kann das Haltepedal (Damper = Dämpfung) den Sektionen (Single, Layer oder Split) des gegenwärtig aktivierten Presets zugeordnet werden. Das erste Display betrifft den Single Sound des Presets, beispielsweise mit aktiviertem Damper Pedal (On): 9 DAMP ASSIGN Wenn beispielsweise bei einer Layer-Kombination, bestehend aus dem...
  • Seite 180 10. Auto Wha-Wha Mit PAGE ist die nächste Funktion (Auto Wha-Wha) aufrufbar. Auto Wha Wha (oder Wah Wah) ist ein klassischer Effekt der Combo-, bzw. Heimorgel. Das RP150 ermöglicht das Auslösen dieses Effekts mittels der Anschlagsdynamik (Stärke des Tastenanschlags). Dieser Effekt kann wahleise einer oder mehrerer Sektionen des Presets (Single, Split, Layer) zugewiesen werden.
  • Seite 181 11. Microtuning (Feinststimmung / Skalen) Mit PAGE ist die nächste Funktion (Microtuning) aufrufbar. Diese Funktion bietet eine Auswahl werkseitig programmierter, unter- schiedlicher Stimmungsarten (Temperaturen/Skalen). Sie können auch eine eigene, individuelle (User-) Stimmungsart erstellen. Folgende Stimmungsarten stehen zur Verfügung: Microtuning 1. Equal (normal, gleichschwebend) 2.
  • Seite 182 Im Display wird die angeschlagene Taste und der derzeit zugewiesene Wert (werkseitig auf 00 eingestellt) angezeigt: 11 MICROTUNING USER : C4 =00 Mit den Tastern DATA +/– kann nun die Feinstimmung vorgenommen werden. Das jeweils erzielte Resultat kann durch wiederholtes Anschla- gen der zu stimmenden Taste überprüft werden.
  • Seite 183 12. Detune (Verstimmen) Mit PAGE ist die nächste Funktion (Detune) aufrufbar. HINWEIS: Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein Layer Preset eingesetzt wird. Wenn ein Single Preset im Display angezeigt ist, kann das Detune-Display nicht aufgerufen werden. Detune gestattet das Verstimmen des derzeit aktivierten Layer-Presets zwischen Haupt-Sound und Layer-Sound in minimalen Schritten (Cents).
  • Seite 184 13. Delay (verzögerter Einsatz) HINWEIS: Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn ein Layer Preset eingesetzt ist. Falls derzeit ein Single Preset im Display angezeigt ist, kann das Delay-Display nicht aufgerufen werden. Die Delay-Funktion den zeitlich verzögerten Einsatz der Layer-Sektion eines Presets (gegenüber dem Haupt-Sound).
  • Seite 185 14. Store (abspeichern / sichern) Mit STORE können Sie alle vorgenommenen Einstellungen als individu- elles Preset abspeichern. Sie sollten nicht versäumen, die vorgenomme- nen Einstellungen (Editierungen) als USER PRESET zu sichern – an- dernfalls gehen alle vorgenommenen Einstellungen verloren. Im Kapitel KURZANLEITUNG finden Sie Informationen zu diesem Thema.
  • Seite 186 Änderungen zwar an der gleichen Position gespeichert, jedoch nicht als Preset, sondern als User Preset (wie im vorangegangenen Beispiel beschrieben). Das geänderte Preset an anderer Position speichern Nachdem STORE gedrückt wurde, kann eine beliebige andere Speicherposition gewählt (betätigt) werden. STORE PRESET GRAND PIANO Folgende Möglichkeiten stehen Zur Wahl: •...
  • Seite 187 Teil 5 General Funktionen Der Taster General erlaubt den Zugriff auf die MIDI-Einstellmöglich- keiten, sowie auf eine Reihe von Funktionen, die das Instrument insgesamt betreffen.
  • Seite 188 Generelle (General) Funktionen Mit dem Taster GENERAL erhalten Sie Zugriff auf Funktionen, die das gesamte Instrument betreffen, sowie auf die Einstellungen für das inte- grierte MIDI-Interface. Die verfügbaren Funktionen: • Tune Control (Stimmung) MIDI Channel (Bestimmung der MIDI- • • Kanäle) MIDI Mode (MIDI-Modus) MIDI Transpose (Transponie-...
  • Seite 189 1. Tune Control Mit dieser Funktion kann die Stimmung (Tonhöhe) des gesamten Instru- ments geändert werden, beispielsweise zur Anpassung an ein anderes, nicht ohne weiteres nachstimmbares Instrument. Beim ersten Betätigen des Tasters GENERAL erscheint das Tune Con- trol Display: 1 TUNE CONTROL 440.0 Hz.
  • Seite 190 2. MIDI Channel Hinweis: Falls Taster GENERAL nicht aktiviert ist, muß dies geschehen und anschließend Taster PAGE so oft Mit dieser Funktion kann ein MIDI-Channel für das gesamte Instrument betätigt werden, bis das Display mit gewählt werden, ganz gleich, welcher Status der Tastatur gewählt ist der gewünschten Funktion erscheint.
  • Seite 191 3. MIDI Mode Hinweis: Falls Taster GENERAL nicht aktiviert ist, muß dies geschehen und anschließend Taster PAGE so oft Diese Funktion bietet die Wahl zwischen zwei Arbeitsweisen für das MIDI betätigt werden, bis das Display mit Interface: Den Modus Common Channel oder den Modus Dual channel. der gewünschten Funktion erscheint.
  • Seite 192 4. MIDI Transpose Hinweis: Falls Taster GENERAL nicht aktiviert ist, muß dies geschehen und anschließend Taster PAGE so oft Mit dieser Funktion kann bestimmt werden, ob eventuell im RP150 betätigt werden, bis das Display mit durchgeführte Transpositionen via MIDI an ein externes MIDI-Gerät der gewünschten Funktion erscheint.
  • Seite 193 5. MIDI In Filter Hinweis: Falls Taster GENERAL nicht aktiviert ist, muß dies geschehen und anschließend Taster PAGE so oft Diese Funktion ermöglicht das Ausfiltern bestimmbarer, bei MIDI IN betätigt werden, bis das Display mit ankommender Daten. der gewünschten Funktion erscheint. die Displayseite für Filter MIDI IN aufrufen: Mit Taster PAGE 5 FILTER MidiIN...
  • Seite 194 6. MIDI Out Filter Hinweis: Falls Taster GENERAL nicht aktiviert ist, muß dies geschehen und anschließend Taster PAGE so oft Diese Funktion ermöglicht das Ausfiltern bestimmbarer, vom RP150 bei betätigt werden, bis das Display mit MIDI OUT gesendeter Daten. der gewünschten Funktion erscheint. die Displayseite für Filter MIDI OUT aufrufen: Mit Taster PAGE 6 FILTER MidiOUT...
  • Seite 195 7. MIDI Local Hinweis: Falls Taster GENERAL nicht aktiviert ist, muß dies geschehen und anschließend Taster PAGE so oft Diese Funktion ermöglicht das Trennen der Verbindung zwischen Tasta- betätigt werden, bis das Display mit tur und Klangerzeugung des RP150. In diesem Fall kann das RP150 die der gewünschten Funktion erscheint.
  • Seite 196 8. MIDI Clock Hinweis: Falls Taster GENERAL nicht aktiviert ist, muß dies geschehen und anschließend Taster PAGE so oft Hier kann bestimmt werden, ob das Tempo (“Recording Studio” [Sequen- betätigt werden, bis das Display mit zer]) durch das RP 100 oder durch ein externes MIDI-Gerät bestimmt der gewünschten Funktion erscheint.
  • Seite 197 9. MIDI Dump MIDI Dump ermöglicht das Abspeichern der User Presets auf ein exter- nes Speichermedium (MIDI Sequenzer, Data Filer, etc.). Die Anleitung des jeweils eingesetzten Speichermediums gibt Auskunft über die erfor- derlichen Einstellungen zum Empfang eines MIDI Dumps. MIDI Dump durchführen: Mit einem MIDI-Kabel den Anschluß...
  • Seite 198 10. Computer Hinweis: Falls Taster GENERAL nicht aktiviert ist, muß dies geschehen und anschließend Taster PAGE so oft Diese Funktion dient zur Einstellung des Computer-Anschlusses (rück- betätigt werden, bis das Display mit seitiges Anschlußfeld). Dieser Anschluß ermöglicht die direkte Kommu- der gewünschten Funktion erscheint.
  • Seite 199 11. Restore Preset Hinweis: Falls Taster GENERAL nicht aktiviert ist, muß dies geschehen und anschließend Taster PAGE so oft Mit dieser Funktion kann die werkseitige Einstellung aller USER-Presets betätigt werden, bis das Display mit wiederhergestellt werden. der gewünschten Funktion erscheint. Achtung: Mit der Wiederherstellung der werkseitigen Einstellungen werden alle geänderten/selbsterstellten User Presets gelöscht und durch die werkseitigen Einstellungen ersetzt.
  • Seite 200 12. Restore Microtune Hinweis: Falls Taster GENERAL nicht aktiviert ist, muß dies geschehen und anschließend Taster PAGE so oft Mit dieser Funktion kann die werkseitig gespeicherte Einstellung der betätigt werden, bis das Display mit programmierbaren Stimmung (User Microtune) wiederhergestellt wer- der gewünschten Funktion erscheint.
  • Seite 201 13. Piano Frame Level Hinweis: Falls Taster GENERAL nicht aktiviert ist, muß dies geschehen und anschließend Taster PAGE so oft Diese Funktion bestimmt das Ausmaß der Beeinflussung der ungedämpf- betätigt werden, bis das Display mit ten Saiten der hohen Lage, hervorgerufen durch Resonanz. Der werksei- der gewünschten Funktion erscheint.
  • Seite 202 14. Display Contrast Hinweis: Falls Taster GENERAL nicht aktiviert ist, muß dies geschehen und anschließend Taster PAGE so oft Hier kann der Kontrast der Display-Anzeige eingestellt und somit den betätigt werden, bis das Display mit jeweiligen Lichtverhältnissen angepaßt. der gewünschten Funktion erscheint. Mit Taster PAGE das Display für die Funktion DISPLAY CONTR.
  • Seite 203 Teil 6 Recording Studio / Sequenzer Das RP150 ist mit einem Sequenzer ausgestattet, mit dem Sie auf einfache Weise Musikstücke (Songs) einspielen können. In diesem Teil der Anleitung finden Sie Einzelheiten hierzu.
  • Seite 204 Recording Studio In der Kurzanleitung (Seite 16) wurde bereits erläutert, wie ein Song mittels des im RP150 enthaltenen Sequenzers (Recording Studio) aufge- nommen werden kann. In diesem Abschnitt finden Sie detaillierte Informationen zu diesem Thema. Die Bedienelemente für das Recording Studio („Aufnahme-Studio“ [Se- quenzer]) befinden sich ganz rechts im Bedienfeld: Die beiden Taster Play/Stop und Rec.
  • Seite 205 Die werkseitige Einstellung ist ON. Mit dem Taster DATA – können Sie das Metronom ausschalten (OFF). 2 REC. CONTROL CLICK METR. Mit dem Taster DATA + kann das Metronom wieder eingeschaltet werden. Hinweis: Das Metronom ist eine reine Einspielhilfe; es wird natürlich nicht im Song aufgenommen.
  • Seite 207 Teil 7 Referenz...
  • Seite 208 RP150 Technische Daten Tastatur 88 Tasten mit Hammermechanik Polyphonie 64 Stimmen Sounds 64 Presets + 64 programmierbare User Presets Spielmodi Single, Split, Layer Regler/Taster Volume, Transpose, Brilliance, Touch Sensitivity, Frame Control, Balance, Demo Edit Sound Program, Sound Volume, Section Transpose, Reverb Parameter, Reverb Send A/B Sounds, EFX Send A/B Sounds, EFX Parameter 1, EFX Parameter 2, Microtuning, Auto Wah-Wah, Detune, Delay, Damper Assign Display...
  • Seite 209 Technologie Das RP150 nutzt drei einzigartige klangtechnologische Technologien, darunter sog. “Physikalische Modelle”, welche die besonderen Klangei- genschaften und Resonanzverhalten eines Klaviers, bzw. Flügels simu- lieren. Natural String Resonance Dieses, von Generalmusic als “ Natural String Resonance ” patentierte physikalische Modell reproduziert das komplexe Resonanzverhalten des akustischen Instruments.
  • Seite 210 kurve) das Verhalten des Klangverhaltens beim Loslassen der Taste nachahmen. Es wird einfach eine bestimmte Zeit festgelegt, in welcher der Ton verklingt, ungeachtet der tatsächlichen Gegebenheiten. Tat- sächlich ist dieser Vorgang bei einem akustischen Instrument wesentlich komplexer, denn das Ausklingverhalten des Tons wird einerseits von der Anschlagsstärke und andererseits von der Länge der jeweils angeschla- genen Saite bestimmt: Manche Frequenzen werden schneller gedämpft als andere (die erst einen ”Rundgang“...
  • Seite 212 Soft 6 Song aufnehmen 16 Sostenuto 6 Sound Program 25 Sound Program Tabelle 26 Sound Volume 27 Speichern (geändertes Preset) 39 Split Modus 25 Split-Taster 8 Splitpunkt, Splitpunkt ändern 9 Stimmungsarten (Skalen) 35 Store (Preset bspeichern) 39 Taktart (Time Sgnature) 58 Technische Daten 62 Technologie 63 Temperatur (Stimmung) 35...
  • Seite 213: Appendix

    Appendix Appendice Anhang...
  • Seite 214 RP150 PRESETS/USER PRESETS TABLE PRESET USER PRESET • GROUP PIANO • GROUP PIANO 1- GRANDPIANO 65- GRANDPIANO 2 2- ELECT.GRAND 66- CUSTOM GRAND 3- UPRIGHTPIANO 67- ROCK PIANO 4- HONKY TONKY 68- HONKY TONKY 2 5- CHORUS PIANO 69- EFX PIANO 6- STRING PIANO 70- POP PIANO 7- JAZZ PIANO...
  • Seite 218 GENERALMUSIC Code 271259 Specifications are subject to change without prior notice. Specifiche soggette a cambiamento senza preavviso. Änderungen -auch ohne Vorankündigung- sind vorbehalten. PRINTED IN ITALY Sales Division: I -47848 S.Giovanni in Marignano (RN) - Italy – Via delle Rose, 12 – tel. +39 541 959511 – fax +39 541 957404 – tlx 550555 GMUSIC I...

Inhaltsverzeichnis