Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs UDC-18GM50-400-3E0 Bedienungsanleitung Seite 7

Doppelbogensensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UDC-18GM50-400-3E0:

Werbung

Doppelbogensensor
Werden mehrere Doppelbogenkontrollen in unmittelbarer Nähe eingesetzt, kann es zur gegenseitigen Beeinflussung und damit
zur Fehlfunktion der Geräte kommen. Gegenseitige Beeinflussung ist durch geeignete Gegenmaßnahmen bereits bei der
Planung der Anlagen zu vermeiden.
Es ist bei der Installation darauf zu achten, dass das Ultraschallsignal das zu erfassende Material nicht durch
Mehrfachreflexionen umgehen kann. Dies kann geschehen, wenn z. B. größere Flächen zur Schallreflexion quer zur
Ausbreitungsrichtung des Schalls zur Verfügung stehen. Dies kann durch ungeeignete Haltevorrichtungen oder durch
großflächige Anlagenteile der Fall sein. Im Falle reflektierender Anlagenteile, müssen diese entweder mit Schall absorbierendem
Material beklebt werden oder ein anderer Montageort gewählt werden.
Parametrierung
Parametrierung mit PACTware
Der Anschluss des Doppelbogensensors erfolgt z.B. über den Klemmenadapter V15S-G-0,3M-PUR-WAGO.
M12 Buchse
des UC-PROG1
Verbinden Sie den Sensor mit dem Klemmenadapter gemäß nachfolgender Tabelle.
Aderfarbe Klemmenadapter
braun
blau
schwarz
grau
Der Sensor ist mit einem Zeitschloss versehen. Falls kein Kommunikationsaufruf erfolgt, sperrt dies den Sensor 30 Sekunden
nach dem Zuschalten der Versorgungsspannung gegen Parametrieren. Starten Sie PACTware schon bevor Sie den Sensor
einschalten damit der Kommunikationsaufruf rechtzeitig erfolgen kann.
Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen".
Pepperl+Fuchs-Gruppe
USA: +1 330 486 0001
www.pepperl-fuchs.com
fa-info@us.pepperl-fuchs.com
DTM
V15S-G-0,3M-PUR-WAGO
Aderfarbe Sensorkabel
braun
blau
schwarz
pink
Deutschland: +49 621 776 1111
fa-info@de.pepperl-fuchs.com
Anschlusskabel des
Doppelbogensensors
Singapur: +65 6779 9091
fa-info@sg.pepperl-fuchs.com
UDC-18GM50-400-3E0
7

Werbung

loading