Seite 1
EW-7416APn v2 & EW-7415PDn Schnellinstallationsanleitung 09-2012 / v2.0...
Seite 2
Die ersten Schritte Bevor Sie diesen Access Point verwenden, prüfen Sie bitte den Verpackungsinhalt auf Vollständigkeit, und wenden Sie sich an Ihren Händler, um fehlende Teile zu melden. Drahtloser Access Point x 1 CD (EZmax Einrichtungsassistent, mehrsprachige Schnellinstallationsanleitung & Benutzerhandbuch) x 1 ...
Seite 3
Keine gültige Verbindung (a) Antenne (a) Antenne (1 von 2) (2 von 2) (b)WPS/RESET (d) Strom (c) LAN Taster Anschluss Anschluss a. Antennenanschluss Hier wird die Antenne angeschlossen. Es ist ein runder Anschluss (Standard Reverse SMA). b. WPS/Reset-Taste Drücken sie den Taster für 5 Sekunden, um die WPS Funktion zu aktivieren. Halten sie den Taster für 10 Sekunden gedrückt, bis die Power LED anfängt zu blinken, um den Access Point auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Seite 4
2. Stecken Sie den Netzadapter in den 5 V-Anschluss des Geräts und stecken den Adapter in eine Wandsteckdose. Die PWR-LED sollte aufleuchten. 3. Legen Sie die Edimax CD in das CD-Laufwerk Ihres Computers ein. Wenn der AutoPlay-Bildschirm angezeigt wird, wählen Sie "Run Autorun.exe".
Seite 5
Hinweis: Wenn ein Pop-Up-Fenster angezeigt wird, das Sie fragt “Do you want to allow the following program to make changes to this computer”, klicken Sie bitte auf "Yes", um fortzufahren. 4. Klicken Sie im Hauptmenü auf "Setup Utility" und wählen dann "English", um fortzufahren.
Seite 6
7. Der Einrichtungsassistent zeigt dann die IP-Informationen des Access Points an. Die Standard-IP ist 192.168.2.1. Klicken Sie auf “Next", um fortzufahren. Hinweis: Wählen Sie bitte nicht “Automatically assign an IP address from your network”, wenn Sie nicht eine erweiterte Einrichtung durchführen wollen. Bei der ersten Installation benutzen Sie bitte die Standard-IP-Adresse.
2. Sie werden aufgefordert, den WLAN-Namen (SSID) dieses Access Points einzurichten. Der WLAN-Name ist der Name des Access Points, wenn Sie sich drahtlos mit ihm verbinden. Der Standard-WLAN-Name ist Edimax AP. Auf dieser Seite wird auch die Möglichkeit geboten, das Passwort zu ändern, das benutzt wird, um auf die Konfigurationseinstellungen des Geräts...
Seite 8
4. Es wird Ihnen ein Abschlussbestätigungs-Bildschirm angezeigt, auf dem alle Einstellungen, die Sie gewählt haben, aufgeführt sind. Wenn alles richtig ist, klicken Sie auf "Set", um fortzufahren. 5. Das Gerät speichert Ihre Einstellungen und wird dann neu gestartet. Das Gerät darf während dieses Vorgangs nicht abgetrennt oder ausgeschaltet werden.
Seite 9
6. Wenn das Gerät neu gestartet wird, wird Ihnen ein abschließender Glückwunsch-Bildschirm angezeigt. Klicken Sie auf “Finish", um die Einrichtung abzuschließen. AP Client Modus 1. Wählen Sie den AP Client Modus und klicken auf “Next”. 2. Sie haben die Möglichkeit, das Passwort zu ändern, das benutzt wird, um auf die Konfigurationseinstellungen des Geräts zuzugreifen.
Seite 10
4. Wenn das Netzwerk, das Sie gewählt haben, einen Netzwerksicherheitsschlüssel verlangt, geben Sie ihn hier ein. Wenn Sie den Netzwerksicherheitsschlüssel nicht kennen, siehe bitte zur Anleitung den Anhang "Wie finden Sie Ihren Netzwerksicherheitsschlüssel". Klicken Sie auf “Next” um fortzufahren, wenn Sie fertig sind. 5.
Seite 11
2. Sie werden aufgefordert, den WLAN-Namen (SSID) dieses Geräts einzurichten. Der WLAN-Name ist der Name des Geräts, wenn Sie sich drahtlos mit ihm verbinden. Der Standard WLAN-Name ist Edimax AP können ihn auf denselben WLAN-Namen wie Ihr aktuelles Drahtlosnetzwerk ändern. Auf dieser Seite wird auch die Möglichkeit geboten, das Passwort zu ändern, das benutzt wird, um auf die...
Seite 12
3. Das Gerät sucht nach nahegelegenen Drahtlosnetzwerken, um sich mit ihnen zu verbinden. Wenn Sie den Access Point, mit dem Sie sich verbinden wollen, nicht finden können, klicken Sie auf "Scan", um die Liste der Drahtlosnetzwerke zu erneuern. Wählen Sie das Drahtlosnetzwerk, mit dem Sie sich verbinden wollen, und klicken auf "Next ", um fortzufahren.
6. Das Gerät speichert Ihre Einstellungen und wird dann neu gestartet. Das Gerät darf während dieses Vorgangs nicht abgetrennt oder ausgeschaltet werden. 7. Wenn das Gerät neu gestartet wird, wird Ihnen ein abschließender Glückwunsch-Bildschirm angezeigt. Klicken Sie auf “Finish", um die Einrichtung abzuschließen.
Seite 14
Schließen Sie einen Anschluss des Geräts an Ihren Router oder xDSL-Modem an. Jetzt können Sie das Gerät über eine verdrahtete Verbindung anschließen, indem Sie Ihren Computer über ein Ethernetkabel mit ihm verbinden, oder verbinden Sie das Gerät drahtlos, indem Sie den Gerätenamen, den Sie eingerichtet haben, suchen und zu ihm eine Verbindung herstellen.
Seite 16
Anhang: Wie finden Sie Ihren Netzwerksicherheitsschlüssel Hinweis: Diese Anweisungen sind für Windows 7/Vista. Wenn Sie Windows XP oder früher benutzen, müssen Sie Kontakt mit Ihrem Hersteller des Breitbandrouters oder Ihrem Internet-Anbieter aufnehmen. 1. Ö ffnen Sie "Control Panel" und klicken auf "Network and Interpret" im oberen Menü.
Seite 17
4. Es wird Ihnen das Profil Ihres Wi-Fi-Netzwerks in der Liste angezeigt. Klicken Sie mit rechts auf Ihr Wi-Fi-Netzwerk, und dann klicken Sie auf "Properties". 5. Klicken Sie auf die Registerkarte "Security", dann haken Sie das Kontrollkästchen mit dem Namen "Show characters" an. Dadurch wird Ihr Netzwerksicherheitsschlüssel angezeigt.
Seite 18
GNU (www.gnu.org) and LPGL(www.gnu.org) Websites to view the terms of each license. The GPL Code and LGPL Code used in Edimax products are distributed without any warranty and are subject to the copyrights of their authors. For details, see the GPL Code and LGPL Code licenses. You can download the firmware-files at http://www.edimax.com...
Seite 19
Federal Communication Commission Interference Statement This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of FCC Rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation.
Seite 20
EU Declaration of Conformity English: This equipment is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 2004/108/EC, 2006/95/EC, 2009/125/EC. Français: Cet équipement est conforme aux exigences essentielles et autres dispositions de la directive 2004/108/CE, 2006/95/CE, 2009/125/CE. Čeština: Toto zařízení...
Seite 21
Notice According to GNU General Public License Version 2 This product includes software that is subject to the GNU General Public License version 2. The program is free software and distributed without any warranty of the author. We offer, valid for at least three years, to give you, for a charge no more than the costs of physically performing source distribution, a complete machine-readable copy of the corresponding source code.
Seite 22
intact all the notices that refer to this License and to the absence of any warranty; and give any other recipients of the Program a copy of this License along with the Program. You may charge a fee for the physical act of transferring a copy, and you may at your option offer warranty protection in exchange for a fee.
Seite 23
6. Each time you redistribute the Program (or any work based on the Program), the recipient automatically receives a license from the original licensor to copy, distribute or modify the Program subject to these terms and conditions. You may not impose any further restrictions on the recipients’...