Herunterladen Diese Seite drucken

Adler europe AD 6024 Bedienungsanweisung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
(Badezimmer, feuchte Wohnmobile).
14. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Netzkabels. Wenn das Netzkabel
beschädigt ist, darf das Gerät nicht verwendet werden. Ein beschädigtes Kabel sollte von
einer Fachwerkstatt ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden.
15. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn das Netzkabel beschädigt ist, es
heruntergefallen ist, in irgendeiner Weise beschädigt wurde oder nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, da dies zu einem Stromschlag führen
kann. Senden Sie das beschädigte Gerät zur Inspektion oder Reparatur an das
entsprechende Servicecenter . Eventuelle Reparaturen dürfen nur von autorisierten
Servicestellen durchgeführt werden. Durch unsachgemäß durchgeführte Reparaturen
können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
16. Stellen Sie das Gerät auf eine kühle, stabile und ebene Oberfläche, entfernt von
Heizgeräten wie Elektroherden, Gasbrennern usw.
17. Das Netzkabel darf nicht über die Tischkante hängen oder heiße Oberflächen
berühren.
18. Für zusätzlichen Schutz empfiehlt es sich, im Stromkreis eine Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsfehlerstrom von nicht mehr als 30 mA zu
installieren. Bitte wenden Sie sich hierzu an einen Elektriker.
19. Achten Sie darauf, dass der Motorteil des Geräts nicht nass wird.
20. Das Gerät sollte auf einer ebenen, hitzebeständigen Oberfläche, entfernt von
brennbaren Materialien (Vorhängen, Gardinen, Tapeten usw.) aufgestellt werden. Halten
Sie für eine gute Luftzirkulation einen Freiraum von mindestens 10 cm auf jeder Seite des
Geräts und mindestens 30 cm über dem Ofen ein. Decken Sie die Lüftungsschlitze des
Ofens nicht ab, da dies zu Überhitzung und Schäden am Gerät führen kann.
21. Berühren Sie nicht die heißen Oberflächen des Geräts (Tür, Ober- oder Unterwand
und Seitenwände). Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie heiße Komponenten
entfernen oder berühren.
22. Das Netzkabel darf nicht über dem Ofen verlegt werden und darf keine heißen
Oberflächen berühren oder in deren Nähe liegen. Stellen Sie den Ofen nicht unter eine
Steckdose.
23. Geben Sie keine ganzen Portionen in den Ofen, da dies zu Bränden und Schäden am
Gerät führen kann.
24. Ziehen Sie nach dem Kochen oder vor der Reinigung des Geräts den Netzstecker
aus der Steckdose und lassen Sie es abkühlen. Warten Sie ausreichend lange, da ein
beheizter Ofen sehr langsam abkühlt.
25. Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
26. Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses keine aggressiven Reinigungsmittel in
Form von Emulsionen, Milchen, Pasten usw., da diese unter anderem die grafischen
Informationssymbole wie Skalen, Markierungen, Warnschilder usw. entfernen können.
27. Verwenden Sie zum Reinigen keine Scheuermittel aus Metall . Zerbrochene
Stahlwollestücke können mit elektrischen Teilen in Kontakt kommen, wodurch die Gefahr
9

Werbung

loading