Herunterladen Diese Seite drucken

2N Telekomunikace Indoor View Benutzerhandbuch Seite 41

Werbung

Konfiguration
DTMF senden
Dieser Block dient der Einstellung der Absendeart der DTMF-Zeichen vom Gerät. Überprüfen Sie die
DTMF-Empfangsoptionen und-einstellungen des anderen Teilnehmers, um den ordnungsgemäßen Betrieb
zu gewährleisten.
In-Band (Audio) – erlaubt die klassische Art des DTMF-Absendens im Audioband mittels standardisierter
Doppeltöne.
RTP (RFC-2833) – erlaubt das Absenden der DTMF-Zeichen mittels des RTP-Protokolls gemäß RFC-2833.
SIP INFO (RFC-2976) – ermöglicht das Senden von DTMF-Zeichen mithilfe von SIP-INFO-Nachrichten
gemäß RFC-2976.
DTMF empfangen
Dieser Block dient zur Einstellung des Empfangs der DTMF-Zeichen vom Interkom. Überprüfen Sie für einen
ordnungsgemäßen Betrieb die Optionen und Einstellungen für das Senden von DTMF durch den anderen
Teilnehmer.
In-Band (Audio) – erlaubt den Empfang der klassischen Doppeltöne im Audioband.
RTP (RFC-2833) – erlaubt den Empfang der DTMF-Zeichen mittels des RTP-Protokolls gemäß RFC-2833.
SIP INFO (RFC-2976)- erlaubt den Empfang der DTMF-Zeichen mittels der SIP-INFO-Nachrichten gemäß
RFC-2976.
Einstellungen Übertragungsqualität
Wert QoS DSCP – stellt die Priorität der RTP-Audio-Pakete im Netz ein. Der eingestellte Wert wird im TOS
(Type of Service) Feld im IP-Paket-Header geschickt.
Jitter Kompensation – Legt die Pufferlänge fest, um ungleichmäßige Intervalle zwischen eingehenden
Audiopaketen auszugleichen. Eine höhere Kapazität verbessert den Übertragungswiderstand auf Kosten
einer größeren Tonverzögerung.
Lokalanrufe
Registerkarte Konfiguration
Lokalanrufe aktiviert – aktiviert Anrufe zwischen 2N-Geräten im Lokalnetz. Ist diese Funktion ausgeschal-
ten, können andere Geräte im Netz dieses Gerät nicht finden, d. h. sie können dieses Gerät im Format
device:Geräte-ID nicht anrufen.
Identifizierung im Netz
Geräte-ID – legt die Geräteidentifizierung fest, die in der Liste der Lokalgeräte in allen 2N-Geräten des
gleichen Lokalnetzes angezeigt wird. Durch Einstellung der Benutzertelefonnummer in diesen Geräten auf
„device:Geräte-ID" kann man den Anruf auf dieses Gerät leiten.
Testanruf – ruft das Dialogfenster mit der Möglichkeit einen Testanruf auf die gewählte Telefonnummer
durchzuführen ab, siehe nachstehend.
Anschluss zu Sprechanlagen
Zugriffsschlüssel 1 und 2 – Legt den zwischen Anrufbeantwortern und Intercoms geteilten Zugangsschlüs-
sel fest. Sollten die eingegebenen Schlüssel in den Antworteinheiten und in den Sprechanlagen nicht mitei-
nander übereinstimmen, sie können miteinander nicht kommunizieren, d.h. die Sprechanlage kann nicht die
Antworteinheit anrufen und umgekehrt.
Anschluss zu Antworteinheiten
Zugriffsschlüssel – Legt den von den Antworteinheiten und Intercoms gemeinsam genutzten Zugriffs-
schlüssel fest. Sollten die eingegebenen Schlüssel in den Antworteinheiten und in den Sprechanlagen nicht
miteinander übereinstimmen, sie können miteinander nicht kommunizieren, d.h. die Sprechanlage kann nicht
die Antworteinheit anrufen und umgekehrt.
41

Werbung

loading

Verwandte Produkte für 2N Telekomunikace Indoor View

Diese Anleitung auch für:

91378601wh91378601