Herunterladen Diese Seite drucken

2N Telekomunikace Indoor View Benutzerhandbuch Seite 38

Werbung

Konfiguration
Erweiterte Einstellungen
Ausgangs-RTP-Port – Legen Sie den anfänglichen lokalen RTP-Port im 64-Port-Bereich für die Audio- und
Videoübertragung fest. Der voreingestellte Wert ist 4900 (d. h. der verwendete Bereich liegt bei 4900-4963).
Der Parameter ist für beide SIP-Konten gemeinsam und wird nur bei der Registerkarte SIP 1 eingestellt.
RTP-Timeout – stellt das Zeitlimit für den Empfang der RTP-Pakete des Audiostreams im Rahmen des
Anrufs ein. Wenn dieses Limit überschritten wird (RTP-Pakete werden nicht zugestellt), wird der Anruf vom
Gerät beendet. Stellen Sie den Parameter auf 0 ein, um diese Funktion zu deaktivieren. Der Parameter ist
für beide SIP-Konten gemeinsam und wird nur beim Konto 1 eingestellt.
Erweiterte SIP-Protokollierung – ermöglicht das Schreiben detaillierterer Informationen zur SIP-Telefonie
in Syslog (nur für die Fehlerbehebung vorgesehen).
SIP 1 / SIP 2
Das Gerät 2N Indoor View ermöglicht, 2 unabhängige SIP-Konten zu konfigurieren. Das Gerät kann
so parallel unter zwei Telefonnummern, bei zwei verschiedenen SIP-Zentralen u.Ä. registriert sein. Aus
der Sicht der eingehenden Anrufe sind beide SIP-Konten gleichwertig. Die ausgehenden Anrufe werden
primär mittels des SIP 1 Kontos realisiert. Falls das Konto SIP1 nicht registriert ist (z.B. aus dem
Grund einer Störung der SIP-Zentrale), wird für die ausgehenden Anrufe automatisch das Konto SIP2
verwendet. Bei Telefonnummern im Telefonbuch kann man explizit die Nummer anführen, die für den
ausgehenden Anruf verwendet werden soll (z.B. 2568/1 – Anruf der Nummer 2568 mittels des Kontos
1, sip:1234@192.168.1.1/2 Anrufen der sip uri mittels des Kontos 2).
Registerkarte Konfiguration
Aktivieren eines SIP-Kontos – ermöglicht die Verwendung eines SIP-Kontos zum Telefonieren. Wenn
das Konto nicht aktiviert ist, kann es nicht verwendet werden, um ausgehende Anrufe zu tätigen oder
eingehende Anrufe zu empfangen.
Identität des Gerätes
Angezeigter Name – stellt den Namen ein, der auf dem Telefon des Angerufenen als die Identifizierung des
Anrufers angezeigt wird.
Telefonnummer (ID) - Legt die eigene Telefonnummer des Geräts fest (oder eine andere eindeutige ID,
die aus Zeichen und Zahlen besteht). Diese Nummer identifiziert zusammen mit der Domain das Gerät bei
Anrufen und bei der Registrierung eindeutig.
Domain – Legt den Domainnamen des Dienstes fest, für den das Gerät registriert ist. Üblicherweise ist
dieser identisch mit dem SIP-Proxy oder der Registrar-Adresse.
Testanruf – ruft das Dialogfenster mit der Möglichkeit einen Testanruf auf die gewählte Telefonnummer
durchzuführen ab, siehe nachstehend.
Authentifizierung
Authentifizierungs-ID – Alternative Benutzer-ID zur Authentifizierung von Gerät.
Passwort- Das Passwort zur Authentifizierung des Gerätes. Der Parameter wird nur angewendet, wenn Ihre
PBX eine Authentifizierung verlangt.
SIP-Proxy
Proxy-Adresse- IP-Adresse oder Domainname SIP-Proxy.
Proxy-Port- stellt den Port SIP-Proxy (gewöhnlich 5060) ein.
Proxy-Backup-Adresse – IP-Adresse oder Domainname von SIP-Proxy. Die Adresse kommt dann zum
Einsatz, wenn der Haupt-Proxy auf die Anforderungen nicht antwortet.
Backup-Proxy-Port – stellt den Port der Backup-SIP-Proxy (gewöhnlich 5060) ein.
38

Werbung

loading

Verwandte Produkte für 2N Telekomunikace Indoor View

Diese Anleitung auch für:

91378601wh91378601