Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KP 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KP 100 Pellets-Spezial-Heizkessel
Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rapido KP 100

  • Seite 1 KP 100 Pellets-Spezial-Heizkessel Installationsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Anschlussplan rapidomatic ........21 Schornsteinabmessungen Anschlussplan Hauptplatine ........ 22 • DIN 4751 B1: Sicherheitstechnische Ausrüstung von Anschlussplan KP 100 mit Umschalteinheit ..23 Heizungsanlagen Anschlussplan Pellettszuführung vom Erdtank ..23 • Anschlussplan KP 100 mit Zu-/Abluftklappe ..23 · VDI 2035: Richtlinien zur Verhütung von Schäden Beschreibung des Bedienfeldes ......
  • Seite 3: Gerätebeschreibung

    Pellets-Zuführung und die integrierte Asche- 06 Sicherheitsthermostat Schneckenrohr verdichtung mit Aschebox, ist bei optimaler Betriebsweise 07 Schaltpultdeckel vorne des KP 100/10 nur ein Betreuungsintervall im Jahr erfor- 08 Display mit Bedienfeld (Displayfeld) derlich (bei ca. 4000 kg verbrauchter Pellets mit einem 09 Sicherheitsthermostat Kesseltemperatur Aschegehalt von ca.
  • Seite 4: Abmessungen

    Heizungsvorlauf 1“ AG Heizungsrücklauf 1“ AG Tauchülse Kesselfühler Rauchgasstutzen Pelletszuführung ∅ 50 mm Rückluft Pelletszuführung ∅ 50 mm Anschluss KFE-Hahn 1/2“ IG 8 Anschluss Fühler Thermische Ablaufsicherung 1/2“ IG (nur KP 100/21/26) 9 Anschluss Thermische Ablaufsicherung 1/2“ AG (nur KP 100/21/26)
  • Seite 5: Technische Daten

    Technische Daten Gerätetyp KP100/10 KP100/15 KP100/21 KP100/26 Leistungsbereich Nennwärmeleistung P (modulierend) 2,9 - 9,9 4,3 - 15 6,3 - 21 7,5 - 25,9 Nennwärmebelastung Q 16,6 23,2 28,7 Modulationsbereich 29 - 100 29 - 100 30 - 100 29 - 100 Kesselwirkungsgrad bei Nennlast η...
  • Seite 6: Planungshinweise

    Bitte berücksichtigen Sie, dass im unteren Aufstellungsraumes muss gewährleistet sein. Leistungsbereich Abgastemperaturen unter 90 °C Luftbedarf: entstehen können. Die Feuerstätten sind deshalb KP 100/10: ca. 21 m an hochwärmegedämmte Kamine (Wärmedurch- KP 100/15: ca. 32 m lasszahl-Widerstandsgruppe I nach DIN 18160 KP 100/21: ca.
  • Seite 7: System Und Anlage

    Sie dürfen nur in geschlossene Anlagen installiert werden. 3.4.2 Rücklauftemperatur Nach den Bestimmungen der EN 12828 sind einzubauen: Durch die serienmäßig eingebaute Rücklaufanhebung kann der KP 100 bis zu einer Rücklauftemperatur von • Ein geschlossenes Ausdehnungsgefäß. mind. 20 °C betrieben werden. Es ist keine externe •...
  • Seite 8: Heizungswasser

    Kesselgewicht nach Kesseltransport Montagezeit für Demontage von Anbauteilen geübte Monteure Die Einbringung des KP 100 ist auf mehrere Arten mög- KP 100/10/15 KP 100/21/26 KP 100 inkl. Transportverschlag lich. Der Kessel wird am besten im Transportverschlag KP 100 ohne: Transportverschlag, (790 mm breit) zum Aufstellungsort gebracht.
  • Seite 9: Installation

    Kesselinstallation, -demontage Fühler von Sicherheitsthermostat-Schneckenrohr entfer- nen; Fühlersicherung lockern und Fühler herausziehen. Vorratsbehälter abmontieren Demontage-Reihenfolge: Holzverschlag bis auf die Bodenpalette entfernen. Verkleidungstüre links aushängen und Aschebehälter ent- fernen. Beide Muttern seitlich bei Flansch Schneckenrohr ab- schrauben. Rückwandverkleidung-Vorratsbehälter entfernen. Die Schraube im inneren des Gerätes unter dem Vorrats- behälter bei Rückwandverkleidung entfernen.
  • Seite 10: Schaltfeld Abmontieren

    Drei Muttern im Vorratsbehälter abschrauben. Schaltfeld abmontieren Verkleidungsdeckel aufklappen. die zwei Schrauben seit- lich beim Schaltfeld-Deckel lösen und Deckel nach oben abnehmen. Muttern Vorratsbehälter (bei Schnecke vorsichtig nach unten aus- fädeln) abnehmen. Kabel vom Bedienfeld auf der Feuerungsplatine abste- cken und Zugentlastung (Kabelbinder) entfernen. Kabel Brennraumtür aushängen.
  • Seite 11 Kesselfühler, Sicherheitsthermostatfühler und Abgasfühler Vier Schrauben hinten beim Befestigungswinkel-Schalt- demontieren, Abdeckung an der Rückwand abschrauben. feld entfernen. Kessel- und Sicherheitsthermostatfühler aus der Tauch- hülse ziehen, Abgasfühler aus dem Schutzrohr im Abgas- Alle Kabel vom Kabelstrang abstecken und kompletten stutzen ziehen. Alle Fühler aus dem Kabelkanal ausfädeln. Kabelstrang mit Zugentlastungen abschrauben (Kabel- binder abzwicken).
  • Seite 12: Bodenplatte Abmontieren

    Zwei Schrauben hinten, eine Schraube vorne rechts, Gasdruckfedern am Vorratsbehälter montieren. Bodenplatte entfernen. hinten 2 x verschraubt Der KP 100 mit der automatischen Pelletszu- führung ist eine geprüfte Einheit. Daher ist eine Kombination KP 100 mit Fremd-Zuführsystemen nicht zulässig. vorne rechts 1 x verschraubt...
  • Seite 13: Zuführeinheit Am Vorratsbehälter Montieren

    Zuführeinheit am Vorratsbehälter Revisionsdeckel oben (sechs Schrauben) abschrauben. montieren Zuführeinheit solange im Karton lassen, bis sie auf den Vorratsbehälter des KP 100 montiert wird. Transportschutz erst nach Montage auf den Vor- ratsbehälter abschrauben. Die Klappe unten bei der Zuführeinheit darf nicht beschädigt werden.
  • Seite 14: Montage Vollautomatische Pelletszuführung

    Lagerraum bestmöglich entleert Lieferumfang: wird. automatische Umschalteinheit Ansaugsonden mit Schrauben am Boden befestigen Montage der Ansaugsonden im Stahlblech-Tank siehe Installationsanleitung Stahlblechtank. KP 100 mit vollautomatische Zuführung Drei Ansaugsonden Holzbretter mind. 10 cm Prallplatte Ansaugsonden mind. 30 cm...
  • Seite 15: Montage Zuführ- Und Rücklaufschlauch

    Montage: Erdungslitzen an allen Schlauchenden ca. 5 cm freilegen und nach innen in den Schlauch biegen: • Mauerdurchführung mit ca. Ø 180 mm für Umschalteinheit im Lagerraum vorbereiten. • Umschalteinheit mit mindestens 4 Schrauben und Dübel befestigen (4 Löcher bleiben frei). •...
  • Seite 16: Montage Zuführ- Und Rückluftschläuche An Zuführeinheit

    4.6.4 Montage Zuführ- und Rückluftschläuche an Montage thermische Ablaufsicherung Zuführeinheit (nur KP 100/21+26) Rückwand der Zuführeinheit (6 Schrauben) lösen. • Thermische Ablaufsicherung, Rückschlagventil, Reinigungs–T-Stück müssen nach der Montage noch zugänglich sein. • Zur Überprüfung der Funktion muss der Abfluss sichtbar sein, daher Ablauftrichter verwenden.
  • Seite 17: Elektrische Anschlüsse

    Der Heizkessel samt Zubehör ist nur zur Aufstellung in Schaltfeld-Unterteil) aufgebaut. Im Schaltfeld-Oberteil trockenen Räumen geeignet (Schutzart IP 10). befindet sich die KP 100-Grundplatine, in Schaltfeld-Un- terteil befinden sich die Anschlussklemmen (schrauben- Die Elektroinstallation darf nur von einem Fach- lose Käfig-Federzugklemmen) für die Anschlüsse der mann ausgeführt werden.
  • Seite 18: Anschlüsse Zuführeinheit

    Schaltfeld-Oberteil hochklappen bis es seitlich in die Arre- Anschlüsse der Zuführeinheit tierung einrastet. Von der Zuführeinheit führen 2 Kabel zum KP 100, Schaltfeld-Oberteil 1x Näherungsschalter und 1 x Stromversorgung 230VAC. Näherungsschalter: Der Näherungsschalter wird im Schaltfeld-Oberteil ange- schlossen. Um ins Schaltfeld-Oberteil zu gelangen, die 2 Schrauben seitlich beim Schaltfeld-Deckel lösen und De-...
  • Seite 19: Anschlüsse Automatische Umschaltung

    Kabel zu verwenden. • Kabel für Motor Umschalteinheit (Niederspannung): 4 x 1,5 mm2 Anschlussplan siehe Kap. 5.7 Blindabdeckung entfernen. Anschlussklemmen in der automatischen Umschalteinheit Vorverdrahtete Stecker an rapidomatic montieren und rapidomatic in das Schaltfeld einbauen. Anschlussklemmen im Schaltfeld des KP 100...
  • Seite 20: Montage Kesselfühler Rapidomatic

    Um Pumpen, Mischer und Fühler elektrisch anzuschließen, Montage Kesselfühler rapidomatic öffnen Sie das Schaltfeldoberteil gemäß Kap. 5. Der Kesselfühler ist im Lieferumfang der rapidomatic ent- halten. Beachten Sie die Hinweise in Kap. 5 und den Schaltplan in Kap. 5.5. Kesselfühler an die Anschlussleiste Fühler KF klemmen. Fühlerkabel mit Kabelbinder am Schaltpult fixieren.
  • Seite 21: Anschlussplan Rapidomatic

    Elektrischer Anschlussplan rapidomatic Abb. 5.1 Schaltplan Anschlüsse rapidomatic...
  • Seite 22: Anschlussplan Hauptplatine

    Elektrischer Anschlussplan Hauptplatine KP 100 Abb. 5.2 Schaltplan Hauptplatine KP 100...
  • Seite 23: Anschlussplan Kp 100 Mit Umschalteinheit

    Anschlussplan KP 100 mit Umschalteinheit Zwischen Kessel und Umschalteinheit müssen 2 getrennte Kabel verlegt werden (2 Stk. mit je 4 x 1,5 mm Anschlussplan KP 100 Pelletszuführung mit Rührwerk vom Erdtank Anschlussplan KP 100 mit Zu-/Abluftklappe Die Zu-/Abluftklappe wird direkt am Feuerungsautomat an die Stecker X6 (Motor) und X14 (Endschalter) angeklemmt.
  • Seite 24: Beschreibung Des Bedienfeldes

    Beschreibung des Bedienfeldes Betriebsarten und Betriebsphasen Am Display werden die verschieden Betriebsarten mit den Das Bedienfeld besteht aus einer großen Volltext-Anzeige dazugehörenden Betriebsphasen angezeigt. (Display), einem Ein-/Aus-Taster mit einer Kontroll-Leuch- te (LED) für Betrieb (grün) bzw. Störung (rot), einer Taste Betriebsarten: für Handbetrieb/Schornsteinfegerfunktion, sowie vier indi- viduell genutzten Menü-Tasten.
  • Seite 25: Pelletszuführung

    Regelung wird dadurch nicht beeinflußt. Nach Ablauf des Beleuchtungstimers (45 sec.) wird die Beleuchtung aus- geschaltet, die Funktion bzw. Anzeige bleibt unverändert. 5 sec. Der KP 100 erkennt bzw. speichert die verschie- drücken denen Betriebsarten und Betriebszustände. Nach dem Einschalten kann daher statt der Standardan- zeige auch eine andere Betriebsart (z.B.
  • Seite 26: Sollwerteinstellung Für Handbetrieb

    Sollwerteinstellung für Handbetrieb Durch drücken der jeweiligen Menü-Taste kann der Kes- sel mit 30 % bzw. mit 100 % Leistung betrieben werden. Durch Drücken auf die + oder – Taste wechselt das Dis- Nach Ablauf des Beleuchtungstimers (45 sec.) wird die play in den Solltemperatur-Einstellmodus .
  • Seite 27: Betriebsphasen

    Kesseltemperatur-Sollwert ist 0 °C. Vorspülen Brenner AUS Das Saugzuggebläse läuft, der Brennraum des KP 100 Die Wärmeanforderung von der Regelung ist vorhande- wird mit Frischluft durchspült. Diese Phase kann einige nen, aber die Kesseltemperatur (Istwert) ist höher als der Minuten dauern bevor der Brenner in Betrieb geht.
  • Seite 28: Infotexte

    Info-Texte Kesseltemperatur-Istwert Die aktuelle Temperatur des KP 100 wird angezeigt. Durch Drücken auf die Inf o-Taste können die wichtigsten Informationen über den KP 100 abgerufen werden. Es gibt folgende Info-Texte: • Kesseltemperatur–Istwert (°C) • Kesseltemperatur–Sollwert (°C) • Abgastemperatur (°C) Kesseltemperatur-Sollwert •...
  • Seite 29: Softwareversion Anzeigemodul

    Softwareversion Anzeigemodul Menüführung Der aktuelle Softwarestand des Anzeigemoduls wird an- Durch Drücken der Menü-Taste kann in die Betreiber- gezeigt. ebene oder in die Serviceebene gewechselt werden. Softwareversion Feuerungsautomat Der aktuelle Softwarestand des Feuerungsautomaten wird angezeigt. Mit den Pfeil -Tasten die Betreiberebene oder die Service- ebene markieren und mit der wählen-Taste bestätigen.
  • Seite 30 Aufbau der Menüstruktur...
  • Seite 31: Betreiberebene

    Betreiberebene Durch Drücken der zurück-Taste oder nach 45 sec. wird dieser Menüpunkt bzw. Unterpunkt verlassen. Durch Drücken auf die Menü-Taste wird in der Anzeige „Betreiberebene„ und „Serviceebene“ angezeigt. 6.6.1 Uhrzeit einstellen Mit den Pfeil-Tasten die „Betreiberebene“ markieren und mit der wählen -Taste bestätigen. Diese Uhrzeit dient für die zeitliche Steuerung der Pellets- zuführung.
  • Seite 32: Betriebsart Zuführung Einstellen

    Markierten Unterpunkt „Uhrzeit“ mit der wählen-Taste be- Durch Drücken der zurück -Taste oder nach 45 sec. wird s t ä t i g e n . dieser Menüpunkt bzw. Unterpunkt verlassen. Mit den -/+ Tasten die gewünschte Uhrzeit einstellen. 6.6.2 Betriebsart Zuführung einstellen In diesem Menüpunkt wird eingestellt: •...
  • Seite 33 Die Pelletszuführung ist in einer einstellbaren Zeit (siehe Kap. 6.6.3) freigegeben. Am Ende der Freigabezeit wird der Vorratsbehälter automatisch nochmals voll befüllt. Brenndauer mit 50 kg Pellets KP 100/ Brenndauer bei Nennleistung 19 Stunden 14 Stunden 10 Stunden 08 Stunden...
  • Seite 34: Zeitprofil Zuführung Einstellen

    6.6.3 Zeitprofil Zuführung einstellen Markierten Unterpunkt „Zeitprofil Zuführung“ mit der wäh- len -Taste bestätigen. Je nach Einstellung im Menüpunkt „Betriebsart Zufüh- rung“ wird im Menüpunkt „Zeitprofil Zuführung“ die dazugehörende Einstellmöglichkeit angezeigt. Einstellung: „mit Freigabezeit“ Einstellung: „mit Startzeit“ Einstellung: „ohne Zeitsteuerung“ oder „ausgeschaltet“ Durch Betätigen einer der 4 Menü-Tasten Beleuchtung einschalten.
  • Seite 35 Die geänderte Uhrzeit durch Drücken auf die ja-Taste Die geänderte Uhrzeit durch Drücken auf die ja-Taste speichern. speichern. In der Anzeige wird für ein paar Sekunden „Parameter- In der Anzeige wird für ein paar Sekunden „Parameter- wert wird gespeichert“ angezeigt und danach in die vor- wert wird gespeichert“...
  • Seite 36: Sondenumschaltung Einstellen

    6.6.4 Sondenumschaltung einstellen Mit den Pfeil-Tasten den Unterpunkt „Sondenum- schaltung“ markieren. Ist der KP 100 mit einer vollautomatischen Pelletszu- führung ausgestattet, kann hier die Einstellung vorgenom- men werden, von welcher Sonde im Pelletslagerraum an- gesaugt wird. Es gibt vier verschiede Einstell-Möglichkeiten: •...
  • Seite 37: Serviceebene

    In der Anzeige wird für ein paar Sekunden „Parameter- Serviceebene wert wird gespeichert“ angezeigt und danach in die vor- In der Serviceebene können Anlagenparameter, Inbetrieb- hergehende Ebene zurück gewechselt. nahme und Aktorentest angezeigt bzw. durchgeführt und/ oder geändert werden. Änderungen in der Serviceebene dürfen nur durch geschultes Servicepersonal durchgeführt werden.
  • Seite 38: Parameter

    Den gewünschten Unterpunkt Parameter, Inbetriebnahme Anzahl der Brennerstarts oder Aktorentest markieren. Die Anzahl der Brennerstarts des KP 100 wird angezeigt. Brennstoffmenge Förderschnecke Die errechnete Brennstoffmenge des Feuerungs- automaten wird in kg/h angezeigt. Mit der wählen-Taste bestätigen. Hysterese Brenner EIN Schalthysterese für Brennersteuerung •...
  • Seite 39: Pellets-Zuführsystem

    • Zündelement • Ascheaustragung • Heizflächenreinigung • Saugturbine • Sondenumschaltung Anzahl der Rostrüttelungen • Zu-/Abluftklappe Anzahl Rostrüttelungen KP 100/10/15 KP 100/21/26 Betrieb Ausbrand Betrieb Ausbrand Werkseinstellung Einstellbereich 10 -30 15 - 60 10 -30 15 - 60 Zu-/Abluftklappe Werkseinstellung: •...
  • Seite 40: Inbetriebnahme, Reinigung Und Wartung

    Befüllen des Lagers am Ein/Aus-Taster des Inbetriebnahme und Wartung Bedienfeldes abgeschaltet werden. Lassen Sie Ihren neuen Rapido-Spezialheiz- kessel KP 100 vom Rapido-Kundendienst oder Ihrem Fachhandwerker in Betrieb nehmen. Dabei werden alle Funktionen des neuen Gerätes ein- gehend überprüft und Sie profitieren von Informa- tionen, die Ihnen der Fachmann in einem aus- führlichen Gespräch übermittelt.
  • Seite 41: Reinigungs Und Entaschungsintervalle

    Anzeige erloschen ist. Die Reinigungs- und Entaschungsintervalle können sich entsprechend der verwendeten Pellets (z.B. Ascheanteil), der Leistungsabnahme des Heizungssystemes (häufiges Ein/Ausschalten) und der Kesselgröße des KP 100 ver- kürzen bzw. verlängern. Reinigungs- und Entaschungsintervalle können nach der verbrauchten Pelletsmenge festgelegt werden.
  • Seite 42: Brennraum

    Ausbrandbetrieb fer- tig ist. Zur Reinigung des Brennraumes unbe- dingt Kessel auskühlen lassen. KP 100 mittels Ein/Aus-Taster am Bedienfeld ausschalten und warten bis die Anzeige erloschen ist. Rechten unteren Spannbügelverschluss lösen. Umlenkplatte hinten anheben und vorne schräg nach unten ausfädeln, Umlenkplatte entfernen und bei Bedarf...
  • Seite 43: Brennertopf

    • Rostplatte einlegen, dabei muss der Ansatz der Führungsnut Rostplatte durch die Öffnung des Brennertopfes zur Arretierung (nur KP 100/10+15) in den Rüttelhebel eingreifen. im Brennertopf • Konus mit Entnahmewerkzeug in den Brenner- Konus topf stellen. Die Nuten des Konus müssen in die Arretierung des Brenners greifen.
  • Seite 44: Abgasrohr Zum Kamin

    Komplettes Schaltfeld hochklappen und mit Sicherungs- Gebläserad mittels Spachtel reinigen. arm arretieren. Sicherungsarm Zusammenbau sinngemäß in umgekehrter Reihenfolge. • Gebläsekasten einlegen. • Gebläseeinheit montieren. Wichtig: Gebläsestecker abziehen. Flügelmuttern diagonal festziehen, damit Gebläsedeckel dicht aufliegt. • Gebläsestecker aufstecken. • Sicherungsarm für Schaltfeld anheben und Schaltfeld herunterklappen.
  • Seite 45: Voratsbehälter Und Klappe Zuführeinheit

    Zuführeinheit ist notwendig, wenn sich zu viel Staub Ausbau der Armatur hierfür nicht notwendig! angesammelt hat oder sich Fremdkörper im Vorrats- behälter befinden. KP 100 mittels Ein/Aus-Taster am Bedienfeld ausschalten und warten bis die Anzeige erloschen ist. • Verkleidungstüre öffnen.
  • Seite 46: Störungsbehebung

    Jahre Ihren gesamten Pelletsvorrat. Durch Drücken der zurück-Taste wird der Aktorentest wieder verlassen. Störungsbehebung Der Pelletskessel KP 100 überwacht sich im Betrieb selbsttätig. Sämtliche Abweichungen vom normalen Be- trieb werden am Display durch Informations-, Fehler- oder Alarmmeldungen angezeigt. Beim Auftreten einer dieser Meldungen leuchtet die LED „rot“, ein Informations-, Feh-...
  • Seite 47: In-Meldungen

    IN- Meldungen Code Bedeutung / Auswirkung Ursache / Behebung Der Vorratsbehälter ist fast leer. KP 100 ohne automatische Zuführung: Brennstoff nachfüllen Brennstoff in den Brennstoffsbehälter füllen Endschalter im Vorratsbehälter hat KP 100 mit Zuführung: IN 581 geschaltet, Kessel heizt solange weiter bis Zuführung ist in der „Betriebsart Zuführung“...
  • Seite 48: Al-Meldungen

    AL- Meldungen Code Bedeutung / Auswirkung Ursache / Behebung Rostscheibe klemmt, Brennertopf reinigen. Reset-Taste drücken. Rostrüttelung defekt Rüttelmotor bewegt sich nicht mehr oder AL 005 Rüttelmotor defekt, Kundendienst oder Heizungsfachmann verständigen. erreicht Endposition nicht mehr, Kessel geht in den Ausbrand. Endschalter defekt, Kundendienst oder Heizungsfachmann verständigen.
  • Seite 49 Tritt die Störung nach kurzer Zeit bzw. in regelmäßigen Abständen auf, benachrichtigen Sie bitte den Kundendienst oder Heizungsfachmann. Füllstand des Wasserbehälters kontrollieren, wenn kein Wasser im Behälter (Rückbrandsicherung hat ausgelöst), Rapido-Kundendienst verständigen. Temperatur Schneckenrohr zu hoch Brenner kontrollieren, alle Pellets aus dem Brennertopf entfernen.
  • Seite 50: Für Ihre Notizen

    Für Ihre Notizen...
  • Seite 51 Für Ihre Notizen...
  • Seite 52 RAPIDO WÄRMETECHNIK GMBH Rahserfeld 12, D-41748 Viersen Postfach 10 09 54, D-41709 Viersen Technische Änderungen, auch ohne vorherige Ankündigung, vorbehalten. Telefon: ++ 49 (0) 21 62 / 37 09-0 Fax Zentrale: ++ 49 (0) 21 62 /37 09 67 Die Abbildungen zeigen eventuell Ausstattungsvarianten, die nicht in alle Länder geliefert werden, bzw.

Inhaltsverzeichnis