Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Pocketbook InkPad 3 Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für InkPad 3:

Werbung

Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pocketbook InkPad 3

  • Seite 1 Benutzerhandbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt SICHERHEITSHINWEISE...........6 AUSSEHEN .............. 14 TECHNISCHE DATEN ..........15 ERSTE SCHRITTE ............. 16 Aufladen des Akkus Geräteverwaltung Übersicht des Hauptmenüs Gesten Arbeiten mit der Bildschirmtastatur Vordergrundbeleuchtung Verbindung zum Internet Einstecken der Mikro-SD-Karte...
  • Seite 3: Iiiiii

    IIIIII ANWENDUNGEN ............ 32 Bibliothek Shop Browser Notes Algemein Rechner Galerie Fotoramme RSS Nachrichten Musikplayer Hörbücher Spiele Solitaire Sudoku Schach Scribble...
  • Seite 4: Iiiiii

    IIIIII Services Dropbox PocketBook Send-to-PocketBook BÜCHER LESEN ............61 Gesten im Lesemodus Passen Sie die Helligkeit der Vordergrund- beleuchtung im Lesemodus an Inhalt Lesezeichen Wörterbuch Notiz Stimme Leseeinstellungen Verfolgen von Links Dateien laden Bibliothek PocketBook Cloud...
  • Seite 5: Iiiiii

    IIIIII EINSTELLUNGEN ............98 WLAN Konten und Synchronisierung Persönliche Einstellungen Sprache/Language Datum/Zeit Strom sparen Wartung Software Informationen über das Gerät FIRMWARE-AKTUALISIERUNG ......118 FEHLERSUCHE ............122 KUNDENSUPPORT ..........124 EINHALTUNG INTERNATIONALER NORMEN ..125...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Vor der Arbeit mit dem Gerät lesen Sie sich bitte sorgfältig diesen Abschnitt durch. Durch die Einhaltung dieser An- weisungen gewährleisten Sie Ihre eigene Sicher heit und verlängern die Lebensdauer Ihres Geräts. Lagerung, Transport und Betriebsbedingungen Der Bereich der Betriebstemperatur des Geräts liegt bei 0 °C bis 40 °C;...
  • Seite 7 SSSISSISSISISISSSSS Wartung Lassen Sie das Gerät nicht über einen längeren Zeit- raum in einer schlecht belüfteten Umgebung, wie z. B. in einem Auto oder in geschlossenen, engen Kisten/Verpa- ckungen, liegen. Das Gerät nicht fallen lassen oder versuchen, es zu verbiegen. Schützen Sie den Bildschirm vor Objekten, die ihn zer- kratzen oder beschädigen könnten.
  • Seite 8 SSSISSISSISISISSSSS Verwenden Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Akku, Ladegerät (gebrochenes Gehäuse, abgenutzte Kontakte, gebrochenes Zuführungskabel) oder mit beschädigter SD- Karte. Ist der Akku beschädigt (gerissenes Gehäuse, Aus- laufen von Elektrolyt, Verformung usw.), muss er durch autorisiertes Personal ersetzt werden. Die Verwendung selbstgebauter oder modifizierter Akkus kann zu einer Ex- plosion und/oder zur Beschädigung des Geräts führen.
  • Seite 9 SSSISSISSISISISSSSS Im Bildschirm sind bis zu fünf fehlerhafte Pixel akzeptabel, und diese stellen keinen von der Garantie abgedeckten Mangel des Bildschirms dar. Bis zum Ende der Laufzeit der Produktgarantie kontaktieren Sie bitte das nächstgelegen autorisierte Servicecenter, um sicherzustellen, dass die Si- cherheit aufrecht erhalten wird.
  • Seite 10 Meerwasser. Für detaillierte Informationen über die Kundenzentren in Ihrer Region besuchen Sie bitte die offizielle Website von PocketBook International: http://www.pocketbook.ch. Achtung Der Bildschirm des Gerätes ist auf einem Glasträger auf- gebaut! Um Beschädigungen zu vermeiden, lassen Sie das Gehäuse nicht fallen, sich verbiegen oder zerdrücken.
  • Seite 11 Oberfläche des Gerätes zerkratzen können. Um das Risiko zu verringern, den Bildschirm oder das Gehäuse zu beschädigen, wird empfohlen, das Gerät in einer Schutzhülle von PocketBook aufzubewahren und zu transportieren. HF-Sicherheit Das Gerät empfängt und sendet Hochfrequenzsignale und kann Störungen des Funkverkehrs und anderer elektro-...
  • Seite 12: Verwertung

    SSSISSISSISISISSSSS oder in Krankenhäusern, weil sie sich u. U. auf die Borde- lektronik oder die medizinischen Geräte auswirken könnte. Verwertung Die unsachgemäße Entsorgung dieses Geräts kann sich negativ auf die Umwelt und die öffentliche Gesundheit auswirken. Um dies zu vermeiden, befolgen Sie bitte die gerätespezifischen Entsorgungsanforderungen.
  • Seite 13 SSSISSISSISISISSSSS vorhanden sind). Einwohner anderer Länder entsorgen die Akkus in Übereinstimmung mit lokal geltendem Recht. Zerstören Sie den Akku nicht durch Verbrennen, da dieser sonst explodieren kann!
  • Seite 14: Aussehen

    Aussehen 1. Home – Zurück Hauptmenü 2. Rückwärts – Seite zurückblät- tern; im Navigationsmodus – wechselt zum vorigen Menü oder zur vorigen Sei- te der Liste. 3. Vorwärts – Seite vorwärtsblättern. 4. Menü – Öffnen des Kontext- menüs (falls verfügbar). Um das Kon- figurationsfenster der Vordergrund- beleuchtung zu öffnen, drücken und halten Sie die Taste Menü...
  • Seite 15: Technische Daten

    Technische Daten 7.8’’ (19.8 cm) E Ink Carta, 1404 × 1872, berüh- Display rung Display, 300 dpi, Schwarz-Weiß Vordergrundbeleuchtung Ja SMARTlight Ja Prozessor Dual Core (2×1 GHz) RAM 1 GB Interner Speicher 8 GB * Betriebssystem Linux® 3.10.65 Verbindungen Micro-USB, Wi-Fi (802.11 b/g/n) Cover-Sensor Ja G-sensor Ja Akku Li-Ion Pol, 1900 mAh **...
  • Seite 16: Erste Schritte

    Erste Schritte In diesem Kapitel erfahren Sie, wie man das Gerät für den Einsatz vorbereitet, und lernen seine wich- tigsten Steuerungsfunktionen kennen. AUFLADEN DES AKKUS Das Aufladen der integrierten Akkus ist (1) via USB- Kabel am PC oder (2) per optional erhältlichen Lade- gerät möglich.
  • Seite 17 ESSIS SSISSIIS • Verbinden Sie dieses Gerät mithilfe eines Ka- bels mit einem Computer oder unter Verwendung des Netzteils mit dem Stromnetz. Das Gerät schaltet sich ein, sobald der Ladevorgang beginnt. • Wenn Akku vollständig geladen ist, können Sie das Gerät abziehen, Das ist nun betriebsbereit.
  • Seite 18: Geräteverwaltung

    ESSIS SSISSIIS GERÄTEVERWALTUNG DSüSkSI SSS dSS TISIS Ein/Aus. SobIId dIS GSSäI bSISSSbSbSSSSI SSI, Einschalten SSSd jS IISI ESISISIIuIg dIS HIupImSIü odSS dIS zuISIzI gSöffISIS BuSI IIgSzSSgI. DSüSkSI uId IIIISI SSS dSS TISIS Ein/Aus füS SISI 1 SSkuIdSI, bSS Ausschalten dIS GSSäI SSSI IuSSSIIIISI. SSS köIISI IIS GSSäI Iuf dSSS ASISI SpSSSSI: 1.
  • Seite 19: Übersicht Des Hauptmenüs

    ESSIS SSISSIIS ÜBERSICHT DES HAUPTMENÜS Nach unten schieben, um Berühren, um den den Benachrichtigungsbe- Kalender zu öffnen reich zu öffnen Startbildschirm - LSSIS dSS küSzISSI gSöffISISI uId ISu ISIzugSfügISI BüSISS Bestsellers Anwendungsmenü...
  • Seite 20 ESSIS SSISSIIS enachrichtigungsbereich Berühren Sie das Symbol oder schieben Sie es nach unten, um den zu öffnen. Benachrichtigungsbereich HINWEIS: Der kann auch durch Drücken der Benachrichtigungsbereich Taste Menü geöffnet werden. Über den Benachrichtigungsbereich erhalten Sie einfachen Zu- griff auf dem und der Vordergrundbeleuchtung, die Wi-Fi Synchro-...
  • Seite 21: Gesten

    ESSIS SSISSIIS GESTEN VORSICHT! Der Touchscreen des Geräts ist ein empfindli- ches und bruchgefährdetes Bauteil. Um Beschädigungen des Touchscreens zu vermeiden, berühren Sie diesen bitte mit Bedacht, wenn Sie das Gerät über Gesten steuern. Tippen Öffnet ein Element (Buch, Datei, Ordneran- wendung oder Menüelement).
  • Seite 22: Arbeiten Mit Der Bildschirmtastatur

    ESSIS SSISSIIS Streichen Scrollen von Listen: bewegen Sie Ihren Finger schnell über den Bildschirm. Skalieren Ändert die Bildgröße: legen Sie zwei Fin- ger auf den Bildschirm und spreizen Sie diese zum Vergrößern auseinander bzw. bewegen Sie diese zum Verkleinern aufeinander zu. ARBEITEN MIT DER BILDSCHIRMTASTATUR Die Bildschirmtastatur dient bei Bedarf zur Ein- gabe von Textinformationen, wie z.
  • Seite 23 ESSIS SSISSIIS einzugeben, tippe lange auf eine Schaltfläche und wähle aus dem Drop-Down-Menü das gewünschte Sonderzeichen aus. Um von der Buchstabentastatur zur numerischen Tastatur zu wechseln, tippe auf . Um von der nu- merischen Tastatur zur Zeichentastatur zu wechseln, tippe auf eine neue Tastatursprache...
  • Seite 24 ESSIS SSISSIIS aktivieren/deaktivieren. Gehe dafür zu Einstellungen > Sprache/Languages > Tastaturlayouts > Zweitbele- gung der Tasten anzeigen. 1. Groß-/Kleinschreibung ändern; 2. Übernahme des eingegebenen Texts; 3. Tastaturmodi wechseln; 4. Letztes eingegebene Zeichen löschen; 5. Eingabesprache ändern.
  • Seite 25: Vordergrundbeleuchtung

    ESSIS SSISSIIS Wenn Sie ein Passwort eingeben (z. B. WLAN-Zu- gangsdaten), wird das Symbol in dem Textfeld angezeigt. Berühren Sie es, um so die eingegebenen Zeichen zu sehen. VORDERGRUNDBELEUCHTUNG Öffnen Sie die Benachrichtigungsleiste, um das Menü zur Steuerung der Vordergrundbeleuchtung anzuzeigen.
  • Seite 26 ESSIS SSISSIIS HINWEIS Um die Vordergrundbeleuchtung ein- oder aus- zuschalten, ohne die Benachrichtigungsleiste zu öffnen, halten Sie die Menütaste für eine Sekunde gedrückt. 2. SMARTlight Lichttemperatursteuerung. Diese Funktion befindet sich standardmäßig im Automa- tikmodus (der Schalter befindet ich in der ON-Po- sition).
  • Seite 27: Verbindung Zum Internet

    ESSIS SSISSIIS Um die Zeiteinstellung zu optimieren, aktivieren Sie „Auto- matische Zeitsynchronisierung“ unter Einstellungen > Da- tum/Zeit oder stellen Sie die Uhrzeit manuell ein. Sie können die Helligkeit der Vordergrundbeleuch- tung und die SMARTlight Lichttemperatursteu- erung Ihres Displays anpassen, indem Sie auf die Symbole für die Helligkeit der Vordergrundbe- leuchtung und die SMARTlight Lichttemperatur- steuerung tippen.
  • Seite 28 ESSIS SSISSIIS ein bekanntes Netzwerk verfügbar, wird die Lis- te verfügbarer WLAN-Verbindungen geöffnet. Ist das Netzwerk. mit dem eine Verbindung herge- stellt werden soll, passwortgeschützt, geben Sie mithilfe der Bildschirmtastatur das Passwort ein. Außerdem kann die WLAN-Verbindung durch das Anklicken des Symbols im Benachrichtigungs- feld aktiviert/deaktiviert werden.
  • Seite 29 ESSIS SSISSIIS – IP-Adresse automatisch beziehen DHCP • (bei konfiguriertem DHCP-Server). (für erfahrene Benutzer) – manu- Manuell • elle Eingabe der Netzwerkparameter mit der Bildschirmtastatur. • Besitzt das Netzwerk, mit dem die Verbin- dung hergestellt werden soll, einen Proxy-Server, legen Sie im Bereich dessen Pa- Proxy-Konfiguration rameter fest.
  • Seite 30: Einstecken Der Mikro-Sd-Karte

    ESSIS SSISSIIS – nach der Auswahl dieser Op- Einfach (WEP) • tion müssen Sie den – WEP Authentifizierungstyp oder fen (Open System) Gemeinsam verwendet (Shared festlegen. Key) – Sie müssen hier den Netz- WPA/WPA2 PSK • werkschlüssel eingeben (bis zu 64 Zeichen). 4.
  • Seite 31 ESSIS SSISSIIS ACHTUNG! Beim Einstecken und Ausstecken der micro SD- Karte muss das Gerät ausgeschaltet sein! Um die Karte zu entnehmen, drücken Sie solange leicht auf den Rand, bis sie sich löst, und ziehen Sie sie heraus. ACHTUNG! Steckt Ihre SD-Karte fest, diese bitte nicht selbst entfernen, sondern telefonisch den Kundensupport verständigen.
  • Seite 32: Anwendungen

    Anwendungen II dSSSSm AbSSIISII köIISI SSS dSS Iuf IISSm GSSäI SISIII- ISSSISI AISSIduIgSI übSSpSüfSI. DSS SIIIdISd-SIISIbSIdSSISSm SIIIäII vSSS AISSIduIgSI: • Bibliothek • Hörbücher • Shop • Notizen. Im AISSIduIgSmSIü SSId SSSISSS AppS vSSfügbIS. Um dIS AISSIduIgSmSIü zu öffISI, kISSkSI SSS Iuf dIS Sym-...
  • Seite 33: Bibliothek

    BSSSSSIS äIdSSI uId SSIS SuSIS duSSIfüISSI. ES- fIISSI SSS mSIS übSS dSSSS AISSIduIg uIISS Bibliothek. SHOP Damit Sie auf Ihrem PocketBook E-Reader direkt und bequem Bücher und Hörbücher einkaufen können, ist Ihr Gerät ent- weder mit dem PocketBook eBook-Shop oder dem Buchshop einer Partnerbuchhandlung von PocketBook verbunden.
  • Seite 34 Um auf alle Funktionen des eBook-Shops zugreifen zu kön- nen, müssen Sie sich in der App mit Ihren vorhandenen Nut- zerkontodaten anmelden oder ein neues Nutzerkonto er- stellen. Wenn Ihr Gerät mit einem PocketBook eBook-Shop verbunden ist, tippen Sie dazu bitte in der eBook-Shop-App oben rechts auf „Anmelden/Konto erstellen“.
  • Seite 35: Aussiii Ssiss Vssfügbissi

    Abmelden — AbmSIdSI vom IkIuSII IIgSmSIdS- ISI NuIzSSkoIIo. Um das im PocketBook eBook-Shop ausgewählte Produkt zu kaufen, klicken Sie auf „Kaufen“. Danach wird ein Fenster mit einer Liste der verfügbaren Zahlungsmöglichkeiten angezeigt. Wählen Sie die für Sie komfortable Zahlungsmöglichkeit aus und führen Sie die Zahlung durch.
  • Seite 36: Browser

    AISSIduIgSI Erworbenen Dateien erscheinen im Abschnitt „Meine Ein- käufe“, wo Sie sie jederzeit herunterladen können. Sobald der Download abgeschlossen ist, werden erworbene Datei- en in den Ordner Library> Downloads verschoben und auf dem Startbildschirm des E-Readers unter „Letzte Ereignisse“ angezeigt. BROWSER ESIS AISSIduIg zum BSISISIISI voI WSbSSSISI.
  • Seite 37 AISSIduIgSI SSSdSI: ISgSI SSS IISSI FSIgSS Iuf dSI BSIdSSISSm uId bS- SSgSI SSS SSIS SSSIS. AußSSdSm köIISI SSS dSS SkIISSSuIg dSS WSbSSSIS duSSI VSSgSößSSuIgSgSSISI äIdSSI (ZuSIm- mSIfüISSI odSS SpSSSzSI dSS FSIgSS). MSI dSI TISISI köIISI SSS dSS SSSIS vSSISkII SSSoIISI: SSSoIII IISI uIISI SSSoIII IISI obSI.
  • Seite 38: Notes

    AISSIduIgSI NOTES DSS AISSIduIg Notizen zSSgI SSIS LSSIS voI BüSISSI, dSS NoISzSI SIIIIIISI, SoSSS dSS NoISzSI SSIbSI, dSS SI dSSSSI BüSISSI gSmISII SuSdSI. DSSS köIISI IuSgSSäIIIS TSxI- fSIgmSIIS, FSSSIIIdIoISzSI, SSSSSISIoIS, ÜbSSSSIzuIgSIo- ISzSI, dSS SäISSId dSS LSSSIS mSIISIfS SSISS WöSISSbuSIS SSSISIII SuSdSI, SoSSS KommSIIISS zu dSSSSI IuSgSSäII- ISI FSIgmSIISI SSSI.
  • Seite 39 AISSIduIgSI 1. Filtern WäIIS , um NoISzSI zu fiIISSI. NoISzSI SSSdSI IISI foI- gSIdSI KIISgoSSSI gSfiIISSI: • Alle Notizen; • Markierungen; • Kommentare; • Screenshots; • Stifte; • Übersetzungen; 2. Sortieren JS IISI gSSäIIISS OpISoI köIISI BüSISS mSI NoISzSI IISI foIgSIdSI KIISgoSSSI SoSISSSI SSSdSI: •...
  • Seite 40 AISSIduIgSI II dSm SSSI öffISIdSI MSIü köIISI NoISzSI IISI foIgSI- dSI KIISgoSSSI SoSISSSI SSSdSI: • Nach Seiten: 1→99; • Nach Seiten: 99→1; • Neueste zuerst; • Älteste zuerst. 3. Notizen exportieren Um NoISzSI zu SxpoSISSSSI, ISppS Iuf dIS SymboI SäIIS SSIS NoISz IuS. Um IIIS NoISzSI IuSzuSäIISI, ISppS uId dIII Iuf Notizen exportieren.
  • Seite 41: Du Kiiisi Iusi Dss Ssissfigsößs Voi Noiszsi Si Dss Aissi

    AISSIduIgSI DuSSI IIIgSS TSppSI Iuf SSIS NoISz öffISI SSSI SSI KoIISxI- mSIü, SI dSm foIgSIdS OpISoISI zuS VSSfüguIg SISISI: • Angebot umbenennen; • Notiz bearbeiten; • Kommentar löschen; • Notiz löschen; • Mehrere auswählen … Du kIIISI IuSI dSS SSISSfIgSößS voI NoISzSI SI dSS AISSI- duIg Notizen äIdSSI.
  • Seite 42: Algemein

    AISSIduIgSI ALGEMEIN Rechner Der Rechner bietet eine Vielzahl mathematischer Operationen, zum Beispiel: Zahlenformate sowie Konstanten, logische und trigonometrische Funktio- nen. Der wissenschaftliche Taschenrechner kann für sehr komplexe Berechnungen genutzt werden. Galerie Öffnet die Bibliothek im Bildanzeigemodus (her- untergeladen in den Ordner Foto). Das geöffne- te Foto wird im Vollbildmodus angezeigt.
  • Seite 43: Fotoramme

    AISSIduIgSI können Sie ein Foto durch Vergrößerungsgesten vergrößern und den ausgewählten Bereich als Logo festlegen. Fotoramme Mit der Photo-Frame-Anwendung kannst du Fotos und Bilder, die auf dein Gerät heruntergeladen wur- den, im Slidehow-Modus anzeigen. Um eine neue Playlist zu erstellen, gehe zu Anwen- Playlist, gib über die dungen >...
  • Seite 44 AISSIduIgSI Du kannst auch durch langes Tippen auf die Playlist das Kontextmenü öffnen und dort auf Fotos zur Play- tippen. Über dieses Menü kannst du list hinzufügen die Playlist auch umbenennen oder löschen. Tippe auf das Symbol um die Slideshow zu star- ten oder öffne die Playlist und tippe auf Play.
  • Seite 45: Rss Nachrichten

    AISSIduIgSI — stelle die Zeit ein, nach welcher Bildwechsel aller … das nächste Foto angezeigt wird. — ermöglicht es dir, das Erstellungsdatum des Fotos Erstellungsdatum des Fotos direkt auf dem ange- zeigten Foto anzuzeigen. — ermöglicht es dir, das aktuel- Aktuelle(s) Datum/Zeit le Datum und die aktuelle Uhrzeit auf dem angezeig- ten Bild anzuzeigen.
  • Seite 46 AISSIduIgSI hinzufügen. Geben Sie mithilfe der Bildschirm- RSS-Feed tastatur die Adresse des Feeds ein. Wählen Sie den zu löschenden Feed. Öffnen Sie das Kontextmenü. Wählen Sie den Befehl Löschen. Wählen Sie den zu bearbeitenden Feed. Öffnen Sie das Kontextmenü. Klicken Sie dann auf Name bear- oder Bearbeiten Sie mithilfe...
  • Seite 47: Musikplayer

    AISSIduIgSI der Aktualisierung kann die Datei mit dem Browser offline gelesen werden. Wählen Sie die Option im Anwen- Aktuelle News lesen dungsmenü PocketNews. Die zuletzt heruntergela- denen RSS-Feeds werden im Browser geöffnet Nachrichtenarchiv: Nach dem Wählen dieser Option können Sie die früher gespeicherten RSS-Feed-Aktu- alisierungen lesen.
  • Seite 48 AISSIduIgSI Minimieren Wiedergabeliste Schließen Einmal wiederholen Weiter Lautstärke „-“ Zurück Lautstärke „+“ Mischen Normal Abspielen/Pause...
  • Seite 49: Hörbücher

    AISSIduIgSI Mithilfe des Kontextmenüs, geöffnet durch langes Drük- ken auf einen Titel, können die folgenden Aktionen ausgeführt werden: Titelinformationen anzeigen, Titel der Warteschlange hinzufügen oder die Datei von der Liste entfernen. Hörbücher Diese Anwendung spielt Hörbücher der folgenden Formate ab: .m4a, .m4b, .ogg, und .mp3. Darüber hinaus werden auch Hörbücher in Containern unter- stützt: .mp3.zip, .zip.
  • Seite 50 AISSIduIgSI Volumen “-” Bücherliste Volumen “+” Abspielen/Pause Lesezeichen...
  • Seite 51: Spiele

    AISSIduIgSI Im Menü zur Wiedergabesteuerung können sowohl die bevorzugte Ab- spielgeschwindigkeit als auch die Stimmlage ausgewählt werden. SPIELE Solitaire Klassisches Solitär. Sudoku Drücken Sie auf eine leere Zelle, um sie auszuwäh- len. Danach können Sie eine Zahl eingeben, die Ihrer Meinung nach in die ausgewählte Zelle gehört, oder Markierungen setzen –...
  • Seite 52: Schach

    AISSIduIgSI Schach Sie können gegen Ihren Freund oder gegen das Ge- rät spielen. Spielen Sie gegen das Gerät, kann eine von 10 verschiedenen Schwierigkeitsstufen gewählt werden. Scribble Ist ein Zeichenprogramm. Um das Zeichenwerkzeug zu starten, nutzen Sie die Anwendungskontrollleiste. Text: wählen Sie Position und Größe des Textfeldes.
  • Seite 53: Services

    Mit der DropBox-Anwendung können Dateien auf Ihr Gerät heruntergeladen werden, die zur Dropbox von einem Computer oder Gerät mit installierter Dropbox-App oder von der Dropbox-Website aus hinzugefügt wurden. Und auf Ihrem PocketBook muss nichts installiert werden, es genügt, sich für den Dienst zu autorisieren.
  • Seite 54 AISSIduIgSI Erstmalige Nutzung 1. Registrieren Sie sich beim Dropbox-Dienst (https://www.dropbox.com). 2. Geben Sie auf Ihrem PocketBook-Gerät im Bereich ‘Einstellungen > Konten und Synchronisie- Ihre Dropbox-Kontodaten rung > Dropbox > Login’ ein (E-Mail-Adresse und Passwort) ein, um Drop- box zu autorisieren. (Die WLAN-Verbindung muss aktiviert sein.
  • Seite 55 So erfolgt die Synchronisierung Automatisch: 1. Dateien, die dem Verzeichnis ‘Anwendung > und dem Sync-Ordner auf Ih- Dropbox PocketBook’ rem Gerät hinzugefügt werden, werden bei aktiver Internetverbindung automatisch synchronisiert. 2. Alle synchronisierten Dateien werden auto- matisch in den Sync-Ordner in der Bibliothek herun- tergeladen (Standardmäßig ist...
  • Seite 56: Send-To-Pocketbook

    W-LAN werden die E-Books und Dokumen- te automatisch auf Ihr Gerät heruntergeladen. Um Ihr Gerät mit dem Dienst zu Send-to-PocketBook verknüpfen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Einrichtung 1. Starten Sie auf Ihrem PocketBook unter auf der zweiten Seite die Funktion Anwendungen Send-to-PocketBook.
  • Seite 57 AISSIduIgSI HINWEIS: Wenn Ihr PocketBook noch nicht mit einem W- LAN verbunden ist, werden Sie aufgefordert die Verbindung herzustellen. 2. In dem nun geöffneten Einrichtungs-Assis- tenten geben Sie Ihre Kontaktdaten (E-Mail -Adresse und Passwort) ein. An diese E-Mail Adresse wird jetzt der Aktivierungs-Link gesendet.
  • Seite 58 AISSIduIgSI 3. Nach erfolgreicher Aktivierung aktualisieren Sie den Einrichtungs-Assistenten auf dem Gerät. Auf Ihrem PocketBook wird jetzt ein eigener Ordner an- gelegt SendToPb, in den die erhaltenen E-Books und Dokumente abgespeichert werden. Sie können na- türlich diesen Ordner in den Einstellungen jederzeit anpassen.
  • Seite 59 Download- SendToPb ordner, dieser kann bei der Registrierung oder im Bereich Einstellungen > Konten und Synchronisierung geän- > Send-to-PocketBook > Speicherort für Dateien dert werden. Manuell: Um den Inhalt des Downloadordners zu aktualisie- ren, wählen Sie unter > Einstellungen Konten und Synchronisierung >...
  • Seite 60 AISSIduIgSI Die Liste vertrauenswürdiger Sender Dokumente können auf das Gerät heruntergeladen werden, wenn sie von einer Adresse gesendet wer- den, die in der ‘weißen Liste’ enthalten ist (eine Liste der vertrauenswürdigen Sender). Die bei der Registrierung angegebene Adresse ist in dieser Liste standardmäßig enthalten.
  • Seite 61: Bücher Lesen

    Bücher lesen In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie E-Books lesen und die Reader-Software so konfigurieren, dass das Lesever- gnügen für Sie optimal ist. Mit diesem Gerät können Sie Bücher in den folgenden Formaten lesen: ACSM, CBR, CBZ, CHM, DJVU, DOC, DOCX, EPUB, EPUB (DRM), FB2, FB2.ZIP, HTM, HTML, MOBI, PDF, PDF (DRM), PRC, RTF, TXT, AZW, AZW3.
  • Seite 62: Gesten Im Lesemodus

    BüSISS ISSSI GESTEN IM LESEMODUS Buch schließen; Lesezeichen erstellen; Seite vorwärtsblättern; Seite zurückblättern; Durch Drücken in der Bildschirmmitte wird das Lesemenüs aufgerufen Seite umblättern Skalieren...
  • Seite 63 BüSISS ISSSI Lesemenüs Inhalt Buchname Zurück Suchen Lesezeichen Ziehen Sie den Schieberegler für das Umblättern oder berühren Sie die Seitennummer, um die gewünschte Seitenzahl einzugeben.
  • Seite 64 BüSISS ISSSI Passen Sie sowohl SMARTlight als auch die Hel- ligkeit der Vordergrundbeleuchtung direkt im Lesemodus an Sie können die Helligkeit der Vordergrundbeleuch- tung und die SMARTlight-Farbtemperatur mithilfe von Gesten einstellen. Um die Helligkeit oder die Farb- temperatur zu ändern, ohne das Buch zu verlassen, strei- chen Sie mit Ihrem Finger über den Bildschirm, wie in...
  • Seite 65: Inhalt

    BüSISS ISSSI INHALT Enthält ein Buch ein Inhaltsverzeichnis, kann dieses durch die Auswahl des entsprechenden Lesemenü- elements geöffnet werden. Der Inhaltsbereich enthält vier Punkte: (Kapitelnamen des Buches); Bereiche • (während des Lesens erstellt); Lesezeichen • (Grafik oder Text); Notizen • Buchen Info.
  • Seite 66: Lesezeichen

    BüSISS ISSSI Um das Inhaltsmenü zu öffnen, berühren Sie mit dem Finger den Bildschirm und halten Sie ihn dort oder drücken Sie die Taste . Mithilfe des Menüs kön- nen Inhaltseinträge geöffnet, Notizen und Lesezei- chen bearbeitet oder gelöscht werden. Darüber hinaus können alle Einträge des Inhaltsver- zeichnisses erweitert oder geschlossen werden.
  • Seite 67: Wörterbuch

    BüSISS ISSSI Sie können Lesezeichen auch hinzufügen/entfernen, indem Sie den entsprechenden Punkt im Lesemenü auswählen. Alle Lesezeichen werden im Inhaltsverzeichnis des Buches angezeigt. WÖRTERBUCH Tippen Sie länger auf ein Wort, um einen Bereich zu öff- nen, in dem Sie mithilfe der installierten Wörterbücher eine Übersetzung suchen oder in Google ein Wort re- cherchieren können.
  • Seite 68 BüSISS ISSSI Nach der Auswahl eines Wörterbuchs wird ein Fens- ter mit dem Wörterbucheintrag des ausgewählten Wortes angezeigt. Die nächsten verfügbaren Tools: Bildschirmtastatur Übersetzung für die Eingabe Sprachsyn- als Notiz Wörterbuch Kontext- von Text für die speichern Beenden wechseln Fix fenster menü...
  • Seite 69 BüSISS ISSSI 3. Wähle ein Wörterbuch aus und tippe auf „Herunterladen“. Auf Wunsch können die Übersetzung und der Kon- text des im Wörterbuchmodus im Buch ausgewähl- ten Wortes als Notiz gespeichert werden. Tippe dazu auf das Symbol . Die gespeicherte Übersetzung wird in den Notizen im Inhaltsverzeich- nis verfügbar.
  • Seite 70 BüSISS ISSSI Kontext zu bearbeiten, die gespeicherte Überset- zung oder den Kontext zu löschen und diese Notiz zu löschen. Im Wörterbuchbereich gibt es auch die Möglichkeit festzulegen, wie die Übersetzung eines Wortes als Notiz gespeichert werden soll. Tippe dazu auf das Symbol .
  • Seite 71: Notiz

    BüSISS ISSSI NOTIZ Notizen ermöglichen Ihnen die Speicherung bevor- zugter Buchteile und die Erstellung handgeschrie- bener Aufzeichnungen direkt im Text. Alle Notizen werden im Inhaltsverzeichnis des Buchs angezeigt. Um in den Notizenmodus zu gelangen, wählen Sie im Bereich Lesemenü. Notizen Nach dem Aufruf der Notizeneingabe wird ein Tooltip- Fenster angezeigt.
  • Seite 72 BüSISS ISSSI Gespeicherte Notizen können im Abschnitt “Noti- zen” des Inhaltsverzeichnisses sortiert und gefiltert werden. Um Notizen zu sortieren, tippe auf das Symbol der oberen rechten Ecke des Bildschirms und wähle die gewünschte Option im sich öffnenden Kontext- menü aus. Um Notizen zu filtern, tippe auf das Symbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  • Seite 73: Stimme

    BüSISS ISSSI • Stiftarten, • Übersetzungen. STIMME Dieses Element des Lesemenüs aktiviert die Sprach- wiedergabefunktion (Text-to-Speech, TTS), mit de- ren Hilfe Sie den Text anhören können. Der gerade vom Sprecher gelesene Teil des Textes wird jeweils hervorgehoben. Stimme hinzufügen FSISISS mSISmSSSSI GSSSISSIdSgkSSI Sprachpaket auswählen Beenden...
  • Seite 74 BüSISS ISSSI Wenn Sie ein neues Text-to-Speech-Sprachpaket hin- zufügen möchten, klicken Sie im Menü auf Stimme hinzufügen und wählen Sie das gewünschte Paket. Die zusätzlichen Sprachpakete können Sie über das- selbe Menü installieren. Um diese zu tun: 1. Tippen Sie auf Neue Stimmen herunterladen;...
  • Seite 75: Leseeinstellungen

    BüSISS ISSSI LESEEINSTELLUNGEN In diesem Bereich können Sie herausfinden, wie die Leseeinstellungen für die verschiedenen Buchfor- mate konfiguriert werden. Sie lernen außerdem die verschiedenen Optionen und Funktionen in diesem Menü kennen. EPUB, FB2 usw. Für das Konfigurieren von EPUB, TXT, FB2, DOC und anderer Bücher im Textformat öffnen Sie das Menü...
  • Seite 76 BüSISS ISSSI Registerkarte - mit dieser Schrift Registerkarte können Schriftgröße und Schriftstil ausgewählt werden. HINWEIS: Sie können die Schriftgröße mithilfe folgender Skalierungsgeste ändern: bewegen Sie zwei Finger zur Re- duzierung der Schriftgröße auf dem Bildschirm aufeinander zu bzw. spreizen Sie diese zum Vergrößern auseinander. Registerkarte - hier können die Seiten- Bildschirm...
  • Seite 77 BüSISS ISSSI Wird die Funktion deaktiviert, zeigt die Nummerie- rung die Anzahl der Bildschirme an. Beim ersten Öffnen des Buches oder nach der Änderung der Leseeinstellungen kann die Berechnung der Bild- schirmanzahl etwas Zeit in Anspruch nehmen. Beim erneuten Öffnen des Buches wird die Anzahl der Bildschirme nicht neu berechnet.
  • Seite 78 BüSISS ISSSI Im Lesemenübereich können die Seiten ska- Modus liert und der Anzeigemodus ausgewählt werden: – dieser Modus „klebt“ die Sei- Scroll-Modus ten fortlaufend aneinander. Im Scroll-Modus werden Buchseiten mit einer Ziehgeste nach oben und un- ten gescrollt; – Skalierung auf eine Seite; Einzelne Seite –...
  • Seite 79 BüSISS ISSSI — Beschneidung Seitenränder • ausschalten; – Ränder werden automatisch automatisch • beschnitten; – bewegen Sie die Pfeiltasten für die manuell • Einstellung der Breite und Höhe der Ränder. – Sie können während des Lesens Bildschirme den Vollbildmodus ein- und ausschalten: —...
  • Seite 80 BüSISS ISSSI wurde, durch eine kaum wahrnehmbare gepunktete Linie an. HINWEIS: Dieses Gerät kann Bücher mithilfe von verschie- denen Leseprogrammen anzeigen. Drücke lange auf ein Buch in der Bibliothek oder auf dem Desktop, um ein Pro- gramm auszuwählen. Du kannst das Programm auch in den Leseeinstellungen auswählen.
  • Seite 81: Verfolgen Von Links

    BüSISS ISSSI Du kannst Touch-Gesten auch im Lesemodus einrichten. Um dies zu tun, gehe zu Einstellungen > Personalisie- ren > Gesten im Lesemodus. Weitere Informationen zu den Gesteneinstellungen findest du im Abschnitt Personalisierung. VERFOLGEN VON LINKS Um einer Fußnote oder einem externen Link zu fol- gen, tippen Sie auf diese(n), um zum Link-Modus zu wechseln.
  • Seite 82: Dateien Laden

    BüSISS ISSSI DATEIEN LADEN Schließen Sie das Gerät mit dem Micro-USB-Kabel an den Computer an. HINWEIS: Das Gerät muss während der Übertragung von Dateien eingeschaltet bleiben. Sie werden zur Auswahl eines USB-Modus aufge- fordert. Wählen Sie Computer. Dabei Verbindung mit werden der interne Speicher des Geräts im Fenster des Windows-Explorers als zwei neue Datenspeicher angezeigt.
  • Seite 83: Herunterladen Über *.Acsm

    BüSISS ISSSI Herunterladen geschützter E-Books (Adobe DRM) Eine Registrierung unter www.adobe.com ist für die Nutzung von E-Books im geschützten Format erfor- derlich (Anmelden > Adobe-Konto erstellen). Herunterladen über *.acsm 1. Gehen Sie zu www.adobe.com über Ihren Browser; HINWEIS: Die aktuelle Version Ihres Browsers auf dem Ge- rät unterstützt keinen Flashplayer 2.
  • Seite 84 BüSISS ISSSI 6. Das Downloadfenster erscheint auf dem Bildschirm. Der Dateiname muss den Namen des Buches und die Dateierweiterung enthalten. .acsm Klicken Sie auf Speichern. 7. Nachdem die Datei auf Ihrem PC gespeichert wurde, wird ein Link als URLLink.acsm angezeigt. HINWEIS: Die gleiche Handlungsfolge ermöglicht das Her- unterladen eines Links zu einem geschützten Buch von ei- nem beliebigen Online-Buchshop.
  • Seite 85 BüSISS ISSSI Bildschirmtastatur in das Geräteaktivierungs-For- mular unter ein. Nun können Sie www.adobe.com das Buch herunterladen. 4. Laden Sie das Buch herunter. Nachdem der Download abgeschlossen ist, steht im Ordner Digital eine Vollversion des Buches zum Lesen zur Edition Verfügung. Das heruntergeladene Buch ist geschützt (DRM) und kann von keinem unregistrierten Benutzer geöffnet werden.
  • Seite 86 4. Wählen Sie ein Buch und kopieren Sie es auf Ihr Gerät. Synchronisierung Ihres Geräts Netzwerkdiensten Sie können Dateien auf das Gerät laden, indem Sie den Gerätespeicher mit persönlichen Konten von Netzwerkdiensten synchronisieren – Send-to-Pocket- and Dropbox. Book, PocketBook Cloud...
  • Seite 87 • Öffnen Sie Einstellungen > Konten und Synchronisierung; • Wählen Sie den entsprechenden Netzwerk- dienst aus (Send-to-PocketBook, PocketBook Cloud oder Dropbox); • Wählen Sie die Synchronisierungsoption. Detaillierte Informationen über die Arbeit mit Netz- werkdiensten finden Sie in den Abschnitten Send-to-...
  • Seite 88: Bibliothek

    BüSISS ISSSI Während des Hoch- bzw. Herunterladens von Datei- en wird in der Statusleiste ein animiertes Symbol angezeigt . Tippen Sie auf das Symbol, um ein Fenster mit dem Synchronisierungsstatus aller Dienste zu öffnen. Wenn während der Synchronisierung einer der Dienste ein Fehler auftrat, ändert sich das Symbol in der Statusleiste zu .
  • Seite 89 Genres; • erstellen Sie Ihre Sammlung - • eigenen Regale mit Büchern nach Ih- ren Interessen und Vorlieben; • Ordnern; Formaten; • Serien • PocketBook Cloud. • Die Ergebnisse der Gruppierung können aufsteigend (A-Z) oder absteigend (Z-A) an- gezeigt werden.
  • Seite 90 BüSISS ISSSI 2. Sortierkriterien Nach Öffnungsdatum; • Nach Hinzufügungsdatum; • Nach Titel; • Nach Autor. • 3. Buchlistenansichten – in diesem Modus wird das Einbandsym- Einfach bol des Buches angezeigt. – In diesem Modus werden zusätz- Detailliert lich Autor, Titel, Vorschaubilder, Informationen über Dateiformat und -größe und Leseprozentwert angezeigt: in diesem Modus werden folgende Infor-...
  • Seite 91 BüSISS ISSSI Das Kontextmenü..wird durch längeres Drücken geöffne... – und ermöglicht Ihnen die Verwaltung Ihrer Dateien: – Kurzinformationen über Buch/ Buchinfo • Ordner; Zum Bücherregal hinzufügen; • Zu Favoriten hinzufügen; • Alle Bücher des Autors; • Löschen; • Mehrfachauswahl von Dateien; Auswahi –...
  • Seite 92: Pocketbook Cloud

    PocketBook Cloud Zugriff auf Ihre Bücher. BEMERKUNG: Die PocketBook Cloud unterstützt alle auf den PocketBook E-Readern lesbaren Formate: ACSM, CBR, CBZ, CHM, DJVU, DOC, DOCX, EPUB, EPUB(DRM), FB2, FB2. ZIP, HTM, HTML, MOBI, PDF, PDF (DRM), PRC, RTF, TXT, AZW, AZW3.
  • Seite 93 Anmelden Sie können sich in der auf der Web- PocketBook Cloud seite, mit der PocketBook Reader App (für Android und iOS) oder direkt auf Ihrem PocketBook E-Reader anmelden. Es wird empfohlen, sich bei der Ersteinrichtung des PocketBook E-Readers in der PocketBook Cloud anzumelden.
  • Seite 94: Wenn Sie Zur Webseite Der Partnerbuch

    Sie die Option Ich besitze noch kein Konto auswählen können. • Je nachdem mit welcher Partnerbuchhand- lung Ihr PocketBook E-Reader verbunden ist, wer- den Ihnen nun verschiedene Optionen angeboten. • Wenn Sie zur Webseite der Partnerbuch- handlung weitergeleitet werden, gehen Sie im Re- gistrierungsformular auf Anmelden und erstellen Sie ein neues Konto laut den Anweisungen.
  • Seite 95 Seriennummer des Gerätes (Einstellungen - Informationen über das Gerät - Gerätemodell) und die Webadresse Ihrer Buchhandlung an. Synchronisierungsvorgang Die automatische Synchronisierung der Bücherlis- ten und Lesepositionen findet statt beim: Einloggen in die PocketBook Cloud; • Öffnen des Buches; • Schießen des Buches. •...
  • Seite 96: Dateiverwaltung

    Neue Bücher können ein- Bücher hinzufügen. • fach von der Webseite, dem PocketBook E-Reader oder der PocketBook Reader App (für Android und iOS) in Ihre PocketBook Cloud hochgeladen wer- den. Nach der Synchronisierung werden alle neuen Bücher automatisch in Ihrer PocketBook Cloud ge- speichert.
  • Seite 97 Um ein Buch mithilfe der Bücher entfernen. • PocketBook Cloud von einem PocketBook E-Reader oder aus der PocketBook Reader App (für Android oder iOS) zu löschen, markieren Sie das entspre- chende Buch und öffnen Sie das Kontextmenü. Im Kontexmenü werden zwei Optionen angeboten: Lö- schen und Bücher aus der Cloud entfernen.
  • Seite 98: Einstellungen

    Einstellungen In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Benutzeroberfläche konfigurieren Programmfunktionen Geräts komfortabel nutzen können. Wählen Einstellungen Gerät Benachrichtigungsbereich, konfigurieren. Alle Änderungen werden nach dem Verlassen des Bereichs übernommen. WLAN Hier lassen sich die Parameter für die Verbindungen des Geräts einstellen. –...
  • Seite 99: Konten Und Synchronisierung

    ESISISIIuIgSI – eine Liste der ver- Verfügbare Netzwerke • fügbaren Netzwerke. Wählen Sie ein Netzwerk aus, um die Parameter dieser Verbindung angezeigt zu bekommen: Netzwerkname (SSID), Signalstärke, Si- cherheit, IP-Adresse, Netzwerkmaske, Haupt-Gate- way und DNS. HINWEIS: Wird anstatt Verfügbare Netzwerke „Scannen“ angezeigt, sucht das Gerät nach verfügbaren Netzwerken.
  • Seite 100 Sie sich von Dropbox abmelden. synchronisieren: Die Dateien im Jetzt Sync-Ord- • im Verzeichnis des Pocketbook-Geräts werden synchronisiert. Vor der Synchronisierung der Datei- en prüfen Sie bitte, ob Ihr Gerät mit dem Internet verbunden und mit dem entsprechenden Dropbox- Konto verknüpft ist.
  • Seite 101 PocketBook-Konto. • • Anmelden/Abmelden: Sind Sie in der Anwen- dung nicht autorisiert, geben Sie zur Autorisierung Kontakt-E-Mail-Adresse und Passwort ein. Sind Sie autorisiert, können Sie sich von Send-to-PocketBook abmelden. empfangen: Der Inhalt des Jetzt Dateien Spei- • wird aktualisiert. Vor dem Update cherort für Dateien...
  • Seite 102 Empfang von Dateien ausgeschaltet werden. Dateien: Speicherort empfan- Speicherort für • gener Dateien. Der Ordner Send-to-PocketBook standardmäßig ausgewählt. Sie können einen ande- ren Ordner auswählen oder im internen Gerätespei- cher einen neuen Ordner erstellen. — detaillierte Informationen Über den Dienst •...
  • Seite 103 • Autosync: Schalten Sie die automatische Syn- chronisierung ein oder aus. Der Dienst wird bei der Autorisierung automatisch aktiviert. Daher werden bei aktiver WLAN-Verbindung die Dateien automa- tisch mit der PocketBook Cloud synchronisiert. Für eine Optimierung der Geräteleistung kann die auto- matische Synchronisierung deaktiviert werden.
  • Seite 104: Persönliche Einstellungen

    Dateien. Sie können außerdem Dateien in den Sync-Ordner verschieben, wenn diese mit dem Po- cketbook E-Reader-Verzeichnis synchronisiert wer- den sollen. Der Ordner PocketBook Cloud ist stan- dardmäßig festgelegt. Sie können einen anderen Ordner auswählen oder im internen Gerätespeicher einen neuen Ordner erstellen.
  • Seite 105 ESISISIIuIgSI – Hier können Sie die Helligkeit Erweiterte Einstellungen der Vordergrundbeleuchtung und die SMARTlight Farbtemperatur persönlich konfigurieren und Ihre Konfigurationen verwalten. • Neue Einstellungen – Erstellen Sie Ihre persön- liche Konfiguration zur automatischen Anpassung der Vordergrundbeleuchtung. • Standard (default) – Verwenden Sie die Stand- ardeinstellungen ab Werk zur automatischen An- passung der Vordergrundbeleuchtung.
  • Seite 106 ESISISIIuIgSI Farbtemperatur Ihres PocketBook E-Readers für jede Stunde des Tages individuell einstellen. Um Einstellungen vorzunehmen, positionieren Sie bitte den Cursor im Diagramm auf der gewünschten Zeit und stellen Sie die Helligkeit der Vordergrundbeleuchtung und die SMARTlight Farbtemperatur für die ausgewählte Zeit durch Verschieben der Schieberegler unter dem Diagramm ein.
  • Seite 107 ESISISIIuIgSI • Kopieren, • Umbenennen, • Löschen. Der DARKmode ändert den Hintergrund und das Design des E-Books in eine dunkle Farbe. Dies kann dazu beitragen, Augenbelastungen beim Lesen im Dunkeln vorzubeugen. Um den Dunkelmodus zu aktivieren, gehe zu Einstellungen > Persönliche Einstellungen > SMARTlight & DARKmode oder öffne das Benachrichtigungsfeld und wähle das Symbol aus.
  • Seite 108 ESISISIIuIgSI Logos – Auswahl des Bildschirmhintergrunds, der beim Einschalten des Geräts angezeigt wird. Sie können einen Einband des zuletzt geöffneten Buches festlegen, indem Sie Bucheinband festlegen. LED-Anzeige Du kannst die LED-Anzeige ein- oder — ausschalten. Die LED-Anzeige leuchtet, wenn der Prozessor des E-Readers arbeitet.
  • Seite 109 ESISISIIuIgSI anzupassen. Tippe im sich öffnenden Menü auf die gewünschte Zone und wähle die gewünschte Funk- tion aus dem Kontextmenü aus. Bestätige deine Auswahl, indem du auf das Symbol tippst...
  • Seite 110 ESISISIIuIgSI — ermöglicht Gesten im Lesemodus es dir, das Wischen von rechts nach links, von links nach rechts, von unten nach oben und von oben nach unten anzupassen. Wähle die gewünschte Swipe-Geste aus. Wähle dann im sich öffnenden Kontextmenü die gewünschte Einstel- lung für diese Geste aus.
  • Seite 111 ESISISIIuIgSI Beim Einschalten öffnen hauptmenü oder zuletzt geöffnetes Buch. HINWEIS: Sie können über die Anwendung Galerie auch ihr eigenes Bild als Logo festlegen. Mehr darüber lesen Sie im Bereich Galerie. Tastenkonfiguration Zum Umschalten zwischen — den Tasten-Modi drücken Sie auf die Zeile mit der gewünschten Taste und wählen dazu eine Funktion aus der eingeblendeten Pop-up-Liste.
  • Seite 112: Sprache/Language

    ESISISIIuIgSI Benutzerprofil. Ein Benutzerprofil kann auf der Speicherkarte und auch im Gerätespeicher gespei- chert werden. Jedes gespeicherte Profil enthält den aktuellen Buch-Status, zuletzt geöffnete Bücher so- wie individuelle Lesezeichen, Notizen, Favoriten und Netzwerkverbindungen. SPRACHE/LANGUAGE Sprache. Umschalten zwischen den Interface-Spra- chen des Geräts. Tastatur.
  • Seite 113: Strom Sparen

    ESISISIIuIgSI Automatische Zeitsynchronisierung, Zeit synchronisieren, Gerät sperren nach, Ausschalt-Modus des Geräts. STROM SPAREN Batterieladezustand; • Festlegung Automatische Bildschirmsperren – • des Leerlaufzeitraums, nach dem das Gerät gesperrt wird: aus, 5 min, 10 min. — aus, 10,20,30 oder 60 Autoabschalten • minuten. WARTUNG USB-Modus PC-Anschluss an PC;...
  • Seite 114 ESISISIIuIgSI Datenschutz — In diesem Be- Konfigurationen per Kennwort sichern reich können Sie Ihre Einstellungen mit einem Pass- wort schützen. Wählen Sie und ge- Passwort festlegen ben Sie mithilfe der Bildschirmtastatur das Passwort ein. Jetzt muss bei jedem Aufruf des Bereichs Konfigu- das Passwort eingegeben werden.
  • Seite 115: Software

    ESISISIIuIgSI des Demonstrationsmodus markieren Sie unter Demonstrationsmodus. SOFTWARE Softwareversion; Softwareupdate – „Software-Update starten“ Wei- tere Informationen siehe unter Aktualisieren der Gerätesoftware; Automatisches Update — oder off; INFORMATIONEN ÜBER DAS GERÄT Die folgenden Informationen über das Gerät werden angezeigt:...
  • Seite 116: Formatierung Der Sd-Speicherkarte

    ESISISIIuIgSI Gerätemodell (Modell, Seriennummer, Hard- wareplattform, WLAN MAC-Adresse), Speicher (Arbeitsspeicher, gesamter und verfügba- rer interner Speicher): – alle Daten, mit Formatierung des internen Speichers Ausnahme der Systemdateien, werden gelöscht. VORSICHT! Müssen alle Daten auf dem Gerät gelöscht wer- den, darf nur diese Funktion verwendet werden. Formatie- ren Sie den internen Speicher des Geräts nicht über den PC.
  • Seite 117 ESISISIIuIgSI Rechtliche Informationen - Lizenz und Informatio- nen über Anwendungen, die auf dem Gerät verwen- det werden. — Lizenz und Informationen Anwendungen Dritter über Anwendungen Dritter, die auf dem Gerät ver- wendet werden.
  • Seite 118: Firmware-Aktualisierung

    Firmware-Aktualisierung WARNUNG! Die Firmware-Aktualisierung ist ein wichtiger Vorgang, der die Verwaltungssoftware des Geräts verän- dert Bei fehlerhafter Ausführung kann das Steuerungs- programm beschädigt werden und Sie müssen sich an das Servicecenter wenden. Bitte führen Sie das Upgrade ent- sprechend den folgenden Anweisungen durch. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Gerätesoftware zu aktualisieren.
  • Seite 119 Verbindung über verfügbare Drahtlosnetzwerke. Manuelles Update 1. Öffne die Seite www.pocketbook.ch. Wähle dein Land aus. 2. Klicke im oberen Menü auf die Schaltfläche Support. Wähle dein Gerät aus. 3. Lade die Firmware auf deinen PC herunter. 4. Entpacke den Archivinhalt. Kopiere die Datei SWUPDATE.BIN in den internen Gerätespeicher des...
  • Seite 120 FSSmSISS-AkIuIISSSSSuIg 7. Halte die beiden Blättertasten solange gedrückt, bis die Nachricht „Firmware Update …“ dem Bildschirm deines E-Readers erscheint. 8. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm: Schließe das USB-Kabel an das Gerät an und drücke auf die Menü-Taste. HINWEIS: Sie können Ihre Firmwareversion überprüfen über Einstellungen >...
  • Seite 121 Die Datei SWUPDATE. Image ist feh- Laden Sie sich die Datei von www. BIN ist beschädigt. lerhaft oder das pocketbook.ch erneut herunter. Tritt Image ist leer dieser Fehler weiterhin auf, verwen- den Sie eine andere Karte. Fehler beim La- Falsche Karte...
  • Seite 122: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlfunktion Mögliche Ursache Lösung Gerät lässt sich nicht ein- schalten bzw. lässt sich Akku leer Akku aufladen einschalten, aber nur das Logo wird geladen Wurde das Buch vom Online- Ein Buch lässt sich nicht Buchladen heruntergeladen, öffnen - die Meldung versuchen Sie, es nochmals Das Buch ist herunterzuladen.
  • Seite 123 FSIISSSuSIS Fehlfunktion Mögliche Ursache Lösung Überprüfen Sie unter Ihr Gerät im Hauptmenü Einstellungen befindet sich im den USB-Modus. Stellen Sie Akku-Lademodus. oder Verbindung zum PC Beim Nach der Verbindung Verbinden fragen zum PC werden die Lauf- werke nicht im Explorer Überprüfen Sie das USB-Kabel angezeigt und dessen ordnungsgemäße...
  • Seite 124: Kundensupport

    Kundensupport Für detaillierte Informationen über die Kundenzentren in Ih- rem Land wenden Sie sich bitte an die folgenden Kontakte: 0-800-187-30-03 Deutschland 0-800-183-39-70 800-701-307 Česko 0-805-080-277 France 0-800-802-077 Österreich 0-800-281-770 0-800-141-01-12 Polska 0-800-898-720 Switzerland 1-809-494-246 ‫ישראל‬ 0-800-304-800 Україна www.pocketbook.ch help@pocketbook.ch...
  • Seite 125: Einhaltung Internationaler Normen

    Einhaltung internationaler Normen Markenname: PocketBook InkPad 3 Modellname: PB740 Firmware: Die geprüfte Ausrüstung muss über einen USB-Port von einer konformen begrenzten Energiequelle eines PC oder Notebooks aus versorgt werden. Die geprüfte Ausrüstung muss über einen Adapter von ei- ner begrenzten Energiequelle aus versorgt werden.
  • Seite 126 ESIIIIIuIg SIISSIIISoIIISS NoSmSI In allen Departements der Städte können WLAN-Frequen- zen sowohl öffentlich als auch privat unter den folgenden Bedingungen verwendet werden: • In Gebäuden: bis zu einer Höchstleistung (EIRP*) von 100 mW für das gesamte Frequenzband 2400-2483,5 • Im Freien: bis zu einer Höchstleistung (EIRP*) von 100 mW für das Frequenzband 2400-2454 MHz und bis zu ei- ner Höchstleistung (EIRP*) von 10 mW für das Frequenzband 2454-2483 MHz.
  • Seite 127 ESIIIIIuIg SIISSIIISoIIISS NoSmSI Peripheriegeräte und abgeschirmte Kabel zwischen den Systemkompo- nenten verwenden, um mögliche Störungen von Radios, Fernsehgerä- ten und anderen elektronischen Geräten zu minimieren. Zertifizierungsinformationen (SAR) Dieses Gerät entspricht den Richtlinien zur Begrenzung der Exposition der Bevölkerung gegenüber elektromagneti- schen Wellen.
  • Seite 128 ESIIIIIuIg SIISSIIISoIIISS NoSmSI gegenüber Strahlenbelastungen durch Geräte wird auf die Größe „Spezifische Absorptionsrate“ oder SAR Bezug ge- nommen. Der in den ICNIRP-Richtlinien aufgeführte SAR- Grenzwert beträgt 2,0 Watt/Kilogramm (W/kg), gemittelt über 10 Gramm Gewebe. SAR-Prüfungen werden mit stan- dardmäßigen Betriebspositionen durchgeführt, wobei das Gerät auf maximale Sendeleistung bei allen geprüften Fre- quenzbändern eingestellt wird.
  • Seite 129 ESIIIIIuIg SIISSIIISoIIISS NoSmSI Pocketbook International SA Crocicchio Cortogna, 6, 6900, Lugano, Switzerland Tel. 0800-187-3003 Hergestellt in China Beinhaltet die Reader® Mobile technology by Adobe Systems Incorporated...

Inhaltsverzeichnis