Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen; Seitliche Einklapper; Frontklapper; Fullstall - DAVINCI GLIDERS FUNKY Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Richtungswechsel sollte die Gewichtsverlagerung sein, gefolgt von leichtem Bremseinsatz bis die
gewünschte Richtung erreicht ist. Um Geschwindigkeit und Radius der Kurve zu kontrollieren,
koordiniere deine Gewichtsverlagerung und den Einsatz der Außenbremse.
Alternative Steuerung:
Für den unwahrscheinlichen Fall, dass sich eine Bremsleine vom Tragegurt oder dem Bremsgriff
löst, kann man den Gleitschirm über die C-Ebene steuern. Durch dosiertes Ziehen der C-Ebene ist
es möglich zu Steuern und sicher zu landen. Um einen Strömungsabriss zu vermeiden, dürfen die
C-Gurte nicht zu stark betätigt werden!
11.
Störungen

11.1 Seitliche Einklapper

Seitliche Einklapper sind die wohl am häufigsten vorkommende Störung beim
Gleitschirmfliegen und treten üblicherweise in Turbulenzen auf, wenn der Pilot
unachtsam ist.
Seitliche Einklapper sollten durch Gewichtsverlagerung auf die noch offene
Seite des Schirmes kontrolliert werden und entsprechenden Bremseinsatz auf
der offenen Seite um die Richtung zu kontrollieren. Um die eingeklappte Seite
zu öffnen, solltest du die entsprechende Bremse so weit ziehen, bis der
Gleitschirm wieder öffnet.

11.2 Frontklapper

Der FUNKY öffnet trotz seines hohen Innendrucks nicht selbstständig nach
einem Frontstall. Ein Frontstall kann in starken Turbulenzen auftreten, kann
aber auch sehr schnell durch 15-20cm Bremsleineneinsatz behoben werden.
Nach dem lösen der Bremsen kehrt der Flügel in seinen Normalzustand zurück.

11.3 Fullstall

Um einen Fullstall einzuleiten müssen beide Bremsleinen ganz durchgezogen
werden. Bei Erreichen der Stallgeschwindigkeit entleert sich die Kappe
schlagartig und kippt plötzlich nach hinten weg.
Es ist sehr wichtig, trotz der unangenehmen Schirmreaktion bei einem Fullstall
die Steuerleinen solange durchgezogen zu halten, bis der entleerte Schirm
wieder über den Piloten kommt (ca. 3 bis 6 Sekunden) und sich in dieser
Position stabilisiert. Erst jetzt sind zum Ausleiten die Steuerleinen mäßig schnell
(Schaltzeit größer gleich 2 sec.) und symmetrisch nachzulassen.
Die optimale Ausleitung sollte in 2 Phasen erfolgen:
8
DAVINCI GLIDERS / FUNKY

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis