Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Landung; Funky Richtig Verpacken - DAVINCI GLIDERS FUNKY Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es muss bedacht werden, dass man je nach Tagesverfassung, Außentemperatur
(Kälte!) und erflogenem Sinkwert früher oder später das Bewusstsein verlieren
kann. Viele Piloten verlangsamen während der Spirale die Atmung oder gehen
in die sogenannte Pressatmung über, was das Risiko, die Kontrolle zu verlieren,
noch
Bewusstseinseinschränkung
unverzüglich ausgeleitet werden.
Die
Steilspirale
Bremsleinenzuges und Gewichtsverlagerung zur Kurveninnenseite eingeleitet.
Leichtes Anbremsen der Kurvenaußenseite verhindert ein Einklappen der
äußeren Flügelspitze.
Zur Ausleitung der Steilspirale wird die kurveninnere Bremse langsam gelöst.
Schnelles Ausleiten hat zur Folge, dass die hohe Fluggeschwindigkeit (bis über
100 km/h) in einer starken Pendelbewegung in Höhe umgesetzt wird. Eine
extreme Verlangsamung am Ende der Pendelbewegung mit anschließendem
Abkippen der Kappe ist die Folge. Ebenfalls muss man damit rechnen, dass
man in seine eigene Wirbelschleppe (Rotor) gerät! Wegen des extremen
Höhenverlustes in der Steilspirale ist immer auf eine ausreichende
Sicherheitshöhe zu achten!
Achtung: Fast jeder Gleitschirm erreicht irgendwann die Sinkgeschwindigkeit,
bei der sich die Kappe mit den Öffnungen nach unten ausrichtet („auf die Nase
geht!") und trotz Lösen der Steuerleinen in dieser Position verbleibt und weiter
abspiralt (stabile Steilspirale). Dies kann durch ungünstige Einflüsse sogar
früher als die bei der Zulassung vorgeschriebenen 14 m/sec sein. Die Ursachen
können vielschichtig sein. Zum Beispiel: Gurtzeuggeometrie (Aufhängehöhe),
Kreuzgurte, Festhalten am Tragegurt, Verlagerung des Pilotengewichts zur
Kurveninnenseite und ähnliches. Sollte wider Erwarten eine stabile Steilspirale
auftreten,
Kurvenaußenseite und dosiertes Gegenbremsen ausgeleitet. Der FUNKY
braucht eine zusätzliche volle Umdrehung bei der Ausleitung um die
aufgebaute Energie abzubauen.
13.

Landung

Wir empfehlen in leicht angebremstem Zustand zu landen. Vermeide Kurven, Pendelbewegungen
und radikale Manöver beim Landeanflug.
Du solltest gegen den Wind in aufrechter Position deinen Landeanflug beenden in dem du 1-2m
über dem Boden beide Bremsen gleichmäßig durchziehst und durch das Auslaufen die Kappe
hinter dir ablegst.
14.

FUNKY richtig verpacken

Der FUNKY muss Zelle auf Zelle ordentlich gepackt werden, um die Kunststoffstäbchen an der
Vorderkante zu schonen. Diese sind zwar weitgehend knickresistent, sollten jedoch nicht
unnötigen Belastungen ausgesetzt werden.
Bei längerem Nichtgebrauch des Schirmes sollte dieser aus dem Packsack herausgenommen,
aufgelockert und an einem trockenen Ort aufbewahrt werden.
zusätzlich
erhöht.
Bei
und
wird
durch
wird
diese
durch
11
den
ersten
Anzeichen
Sichtverminderung
muss
vorsichtiges,
einseitiges
Verlagern
des
Pilotengewichtes
DAVINCI GLIDERS / FUNKY
von
Übelkeit,
die
Spirale
Erhöhen
des
zur

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis