Herunterladen Diese Seite drucken

Ravelli Infinity Plus 11 Bedienungs- Und Wartungshandbuch Seite 125

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Anschlüsse
! WICHTIG
Verbindung mit externer Luftansaugung
Der Ofen wurde für hermetische Installationen konzipiert.
Um die Verbindung mit einem externen Lufteinlass herzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
SCHRITT
HANDLUNG
Schließen Sie ein Rohr mit einem Durchmesser von 50 mm an das Verbrennungslufteinlassrohr an der Rückseite
1
des Ofens an.
Hinweis: Das Rohr darf nicht länger als 2 m sein.
Der Lufteinlass muss so installiert werden, dass er nicht blockiert werden kann.
Verbindung Rauchfang
Der Rauchfang muss so dimensioniert sein, dass der vom Hersteller angegebene Zug gewährleistet ist.
Elektrischer Anschluss
Der Stecker des Ofenstromkabels darf erst nach Abschluss der Installation und Montage angeschlossen werden des Geräts und
muss nach der Installation zugänglich bleiben.
Um die elektrische Verbindung herzustellen, gehen Sie wie folgt vor:
SCHRITT
HANDLUNG
1
Verbinden Sie das Netzkabel mit der Rückseite des Ofens.
2
Verbinden Sie den Stecker des Netzkabels mit der Steckdose.


Elektroschaltplan













Bedienungs- und Wartungshandbuch Infinity Plus 11
Die Verbindungen müssen von einem qualifizierten und / oder vom Hersteller autorisierten
Techniker durchgeführt werden.

 










 



 










Rev.1 12/04/2018
S.125
DE
Sicherheiten
T1 - Brandschutzkontakt
T2 - Kontakt der Aschenschublade
T3 - Pelletbehälterkontakt
T4 - Pelletsicherheit
T5 - Druckschalter
Motoren
M1 – Getriebemotor Schnecke
M2 – Automatischer Reiniger
M3 – Rauchabsauger
M4 - Wärmetauscher (belüftete
Öfen oder mit natürlicher
Konvektion mit optionalem
Gebläse)
M5 – nicht anwesend
Widerstand
S1 - Flammensonde (K)
S2 - Außenthermostat
S3 - Raumfühler (opt)
S4 - Rauchsonde (J)
Allgemein
G1 - Debimeter
G2 - Encoder Ablesung
Umdrehungen Absauger
G3 - Handsteuergerät „RADIO"
Touch
G4 – Hubzähler automatischer
Reiniger
G5 – Kontakt Domotikverwaltung
G6 – Kontakt Zündung GAS -
Alarmanzeige Ausgang Domotik
(TRF 39)

Werbung

loading