Herunterladen Diese Seite drucken

STUDER REVOX B285 Bedienungsanleitung Seite 17

Werbung

Verstarker-Programmierung
Eingangsempfindlichkeit abgleichen (SENSITIVITY)
Die Eingangsempfindlichkeit aller 29 Festsender-Speicher (inklusive der
vier Quellen-Eingange PHONO,
DISC, TAPE 1/2) lassen sich individuell
bestimmen.
Bei jeder Neubelegung einer Senderwahltaste wird die Eingangsempfind-
lichkeit systemgebunden auf den fiir Abgleiche geltenden Basiswert von
~12 dB programmiert.
Vorgehen
@ Sender zum Abgleich anwahlen
@ Taste SENSITIVITY antippen
a SENsIriviTy
@ Abgleich nach Gehér, an VOLU- _ Einstellbereich:
ME-Regler
Min.
Basis
Max
-26dB
<
-12dB
>
-0dB
ad
-
<4
VOLUME
b+
op
@ Kontrolle ber alle belegten Sen-
derwahltasten
STEREO
Pre)
4
5
TUNER / ENTER
aq
ff
|
STEREO
rere
foment
@ Abgleich
abschliessen:
Taste
SENSITIVITY antippen
SENSITIVITY
16
Dies erméglicht ein Abstimmen der Abhor-
lautstdrken aller programmierter
Festsender
auf ein gemeinsames, akustisches Niveau
Unangenehme
Lautstarkespriinge
beim
Senderwechsel kénnen somit vermieden
werden.
Anstelle der VOLUME-Anzeige tritt die blin-
kende Anzeige der Eingangsempfindlich-
keit.
Die VOLUME-Regler werden zu Pegelstel-
lern fur die Eingangsempfindlichkeit
Bei stetig gedriickter Taste werden alle be-
legten Festsender-Speicherplatze in se-
quentieller Folge angewahit und fur ca, eine
Sekunde zur Anzeige, resp. zum Abhéren
gebracht (Unbelegte Speicherplatze wer-
den ignoriert)
Die Abspeicherung der gewahlten Ein-
gangsempfindlichkeit
erfolgt beim Stations-
wechsel (resp. Quellenwahlwechsel)
Anstelle der blinkenden Anzeige
tritt wieder
die stabile VOLUME-Anzeige.

Werbung

loading