Seite 10
Anleitungen und Hilfe Anleitungen und Hilfe Nutzen Sie zum Anschließen, Einrichten und Bedienen von FRITZ!Powerline die umfassende Kundendokumentation. Hilfe Inhalt Handbuch Anschluss, Einrichtung und avm.de/handbuecher Bedienung aktuelles FRITZ!OS Kurzanleitung Anschluss und Einrichtung gedruckt, im Liefer- umfang Online-Hilfe Einrichtung und Bedienung Benutzeroberfläche...
Seite 14
Input: 230V~; 0,1A; 50 Hz LED-/Tastenbelegung “Connect”: 1 Sekunde drücken: Verbindung herstellen Blinkt: Verbindungsaufbau Leuchtet grün: Verbindung ist hergestellt Leuchtet orange: Verbindung ist schwach Blinkt langsam: Keine Verbindung 15 Sekunden drücken: Werkseinstellungen AVM GmbH, 10547 Berlin Bedeutung Produktname Powerline-Geräte-Kennwort WLAN-Netzwerkschlüssel (WLAN-Kennwort) Powerline-MAC-Adresse Seriennummer Artikelnummer LED- und Tastenbelegung •...
Seite 15
LED-/Tastenbelegung “Connect”: 1 Sekunde drücken: Verbindung herstellen Blinkt: Verbindungsaufbau Leuchtet grün: Verbindung ist hergestellt Leuchtet orange: Verbindung ist schwach Blinkt langsam: Keine Verbindung 10 Sekunden drücken: Werkseinstellungen AVM GmbH, 10547 Berlin Bedeutung Produktname Powerline-Geräte-Kennwort Powerline-MAC-Adresse Seriennummer Artikelnummer LED- und Tastenbelegung •...
Seite 78
Anleitung: FRITZ!OS ohne Internetverbindung aktualisieren Geben Sie an einem Computer mit Internetverbindung im Brow- ser folgende Adresse ein: download.avm.de Wechseln Sie nacheinander in folgende Ordner: fritzpowerline > Ihr FRITZ!Powerline-Modell > deutschland > fritz.os. Laden Sie die Datei mit der Dateiendung „.image“ herunter.
Seite 82
FRITZ!Powerline-Geräte auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Das Programm ist für Windows und macOS verfügbar. Anleitung: Programm FRITZ!Powerline installieren Laden Sie das Programm von der Internetseite avm.de/service herunter. Speichern Sie das Programm auf einem Computer, der sich im Heimnetz mit Ihren FRITZ!Powerline-Geräten befindet.
Seite 87
• FRITZ!OS-Version • FRITZ!Box-Modell oder gegebenenfalls Gerätedaten des Routers eines anderen Herstellers • Fehlermeldungen, wenn vorhanden Anleitung: Support kontaktieren Kontakt zum AVM-Support nehmen Sie über die AVM-Internetseiten auf. Rufen Sie die Internetseite avm.de auf. Klicken Sie auf Service und dann auf Support.
Seite 97
Weiterveräußerung überlassen wird (Endkunde), darf das Nut- zungsrecht nur zusammen mit dem Produkt, das er zusammen mit der Software von AVM erworben hat, an Dritte weiter geben. Im Falle ei- ner Übertragung des Nutzungsrechts an Dritte hat der Lizenznehmer sicherzustellen, dass dem Dritten keine weitergehenden Rechte ein- geräumt werden, als AVM nach den vorliegenden Bestimmungen zu-...
Seite 98
Dritten, so ist der Lizenznehmer für die Beachtung etwaiger Ausfuhr- erfordernisse verantwortlich und hat AVM insoweit von Verpflichtun- gen freizustellen. Soweit AVM Software zur Verfügung stellt, für die AVM nur ein abge- leitetes Nutzungsrecht besitzt (Fremdsoftware), gelten zusätzlich und vorrangig vor den vorliegenden Bestimmungen die für die Fremdsoft- ware vereinbarten Nutzungsbedingungen.
Seite 99
Glasfaser, auch einschließlich VoIP- oder SIP-Verbindungen), sowie für Kosten, einschließlich der Kosten für solche Verbindungen, die im Zu- sammenhang mit den gelieferten Programmen und der Dokumentati- on stehen oder auf fehlerhafte Installationen, die von AVM nicht vorge- nommen wurden, zurückzuführen sind, sind alle Haftungsansprüche insoweit ausdrücklich ausgeschlossen.