BEDIENUNGSANLEITUNG V1.0
Elektrische Installation für zwei oder mehr Geräte im ArtNet/sACN-Modus:
Art-Net ist nichts anderes als ein Protokoll zur Übertragung von DMX512 über ein Ethernet-Netzwerk,
entwickelt von Artistic Licence Engineering (UK) Ltd. Dank der viel größeren Bandbreite ist es möglich, mehr
als 256 DMX-Universen auf einmal zu senden.
Dieser Projektor kann mit Hilfe von Routern, Switches usw. an ein solches Ethernet-Netzwerk angeschlossen
werden. Die Netzwerktopologie ist genau die gleiche wie bei einem normalen PC-Netz. Allerdings können IP-
Adressen nicht über DHCP bezogen werden: siehe die Erläuterungen im Kapitel "Setup-Menü" zur manuellen
Einstellung der IP-Adresse, Netzmaske und Auswahl des gewünschten DMX-Universums. Auch das sACN-
Protokoll wird unterstützt.
WICHTIGER HINWEIS: Dieser Projektor hat sowohl einen Ethernet-Eingang als auch einen Ethernet-
Ausgang, so dass Sie mehrere Geräte in Reihe schalten können. Allerdings sollte die Anzahl der Geräte in
einer Kette auf ±10 Geräte begrenzt werden, um unerwünschte Signalverzögerungen zu vermeiden. In
größeren Installationen sollten Sie die "STAR-Topologie" mit Ethernet-Switches (oder eine Kombination aus
beidem) verwenden.
Elektrische Installation für zwei oder mehr Geräte im ArtNet zu DMX-Modus:
• Intern wird das ausgewählte DMX-Universum wie ein normales DMX-Signal behandelt, so dass die weitere
Einstellung der DMX-Adresse, des Kanalmodus usw. wie gewohnt erfolgen sollte.
• Dank des internen Art-Net Knotens werden alle 512 Kanäle des gewählten DMX-Universums automatisch
von Art-Net auf den DMX-Ausgang konvertiert: Sie können zur Steuerung anderer DMX-Geräte verwendet
werden:
Elektrische Installation für zwei oder mehr Geräte im DMX-Betrieb:
• Das DMX-Protokoll ist ein weit verbreitetes Hochgeschwindigkeitssignal zur Steuerung intelligenter
Lichtgeräte. Sie müssen Ihren DMX-Controller und alle angeschlossenen Geräte mit einem hochwertigen
symmetrischen Kabel "verketten".
• Es werden sowohl XLR-3-Pin- als auch XLR-5-Pin-Stecker verwendet, wobei XLR-3-Pin beliebter ist, da
diese Kabel mit symmetrischen Audiokabeln kompatibel sind.
Pin-Belegung XLR-3pol: Pin1 = GND ~ Pin2 = Negatives Signal (-) ~ Pin3 = Positives Signal (+)
Pinbelegung XLR-5pol: Pin1 = GND ~ Pin2 = Negatives Signal (-) ~ Pin3 = Positives Signal (+) ~ Pins4+5 nicht benutzt.
BRITEQ
®
4/19
DEUTSCH
BTI-BLIZZARD BSW2