Herunterladen Diese Seite drucken

MEDIAID 5340V Anwenderhandbuch Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 5340V:

Werbung

Bedienung des Modell 5340V
Kapitel 3:
Bedienung des Modell 5340V
WARNHINWEIS
Um persöönliche Sicherheit
und ordentliche Funktion
des Modell 5340V zu
gewährleisten, beachten Sie
bitte ALLE Anweisungen
Informationen und Warnhinweise
auf die in diesem Dokument
eingegangen wird!
WARNHINWEIS
Bewegungen des Tieres,
Beeinflussung durch eine
Lichtquelle oder andere
Stöörungen, die länger als
30 Sek. dauern, werden durch
eine blinkende Anzeige
signalisiert. Die Anzeige des
Pulsoximeters ist mindestens
30 Sek. alt.
WARNHINWEIS
Ein nicht funktionierendes
LED-Segment kann zu
ungenauen Pulsoximeter-
anzeigen führen.
WARNHINWEIS
Schalten Sie den Alarmton
NICHT aus, oder die
Sicherheit des Tieres
köönnte gefährdet sein.
SEITE
Messen der Pulsoximetrie
Zum Messen und Anzeigen der Werte der Pulsoximetrie
durchlaufen Sie folgende Schritte:
Wählen Sie den geeigneten Sensor.
1)
Setzen Sie den Sensor, entsprechend der Anleitung
2)
des Sensors, am Tier an.
Verbinden Sie den Sensor mit der Sensorbuchse am
3)
Modell 5340V.
BEMERKEN: Der Stecker des Sensors ist innerhalb
der Buchse leicht beweglich.
Folgen Sie den Anweisungen in Kapitel 3 "Fehler-
4)
hafte Messungen & Vermeiden von Probleme mit
dem Sensor" um Meßprobleme und Sensorproblem
zu vermeiden.
5)
Schalten Sie das Gerät mit einem kurzen Druck auf
den Ein-/Austaster ein. Das Modell 5340V überprüft
die Anzeigen und die Indikatoren während des
Einschaltvorgangs.
BEMERKEN: Ein langer Druck auf den Ein-/Austaster
startet den internen Selbsttest (siehe Abschnitt
"Interne Selbsttest" in Kapitel 3).
6)
Überzeugen Sie sich, daß alle Segmente der LED-
Anzeigen beim Einschalttest vorhanden sind.
Überzeugen Siesich, daß der optische Pulsfrequenzin-
7)
dikator während des Überwachungsvorgangs blinkt.
Lesen Sie die Sauerstoffsättigung und den Puls von der
8)
SAUERSTOFFSÄTTIGUNGS- und der PULSANZEIGE ab.
Überprüfen Sie den Ton des Pulsindikators.
9)
BEMERKEN: Es gibt 3 Lautstärken der Pulsüberwac-
hung sowie "Kein-Ton". Die Tonhöhe variiert mit der
Sauerstoffsättigung - sinkt ab, wenn der Sättigungs-
grad nachläßt und steigt an, bei zunehmender
Sättigung. Zum "Einstellen der Lautstärke der akust-
ischen Kontrolle" siehe Kapitel 3.
Stellen Sie die Lautstärke für den Alarm der Pulsox-
10)
imetrie und den Herzschlagalarm entsprechend
Abschnitt "Messen und Einstellen der Lautstärke der
Alarme" in Kapitel 3 ein.
Ausschalten und Einschalten des Warntons entspre-
11)
chend Abschnitt "Aus- und Einschalten des Warn-
tons" in Kapitel 3.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für MEDIAID 5340V