Herunterladen Diese Seite drucken

Intertronic C20MGP60-E70 Bedienungsanleitung Seite 12

Mikrowellengerät mit grill

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Der Garvorgang wird durch die Einstellung des Timer-Schalters gestartet.
Sie können den Vorgang unterbrechen, indem Sie die Tür öffnen. Die Garung wird nach dem
Schliessen der Tür fortgesetzt.
6. Wenn der Timer bei «0» angelangt ist, hören Sie einen Klingelton und die Innenbeleuchtung
schaltet sich aus.
7. Entfernen Sie den Behälter mit einem Topflappen und achten Sie darauf, das Heizelement an
der Oberseite des Garraums nicht zu berühren.
ACHTUNG:
Wenn Sie die Speisen vor Ablauf der Garzeit entfernen, drehen Sie den Timer-Schalter von Hand
auf die Position «0» zurück. Auf diese Weise wird verhindert, dass das Gerät in leerem Zustand
weiterläuft.
Bei der Betriebsart «Grill» und «Kombination Mikrowelle + Grill» werden alle Teile des Geräts
(einschliesslich der Tür und der Oberseite) heiss. Berühren Sie die heissen Teile auf keinen Fall mit
blossen Händen, sondern verwenden Sie immer einen Topflappen.
Reinigung des Geräts
Wichtig:
Das Gerät muss regelmässig gereinigt und von Speiseresten befreit werden.
Bei der Reinigung darf kein Gehäuseteil entfernt werden, da sonst Mikrowellenenergie freigesetzt
wird.
– Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker. Lassen Sie die Tür des Geräts bei der
Reinigung offen, damit sich das Gerät nicht aus Versehen einschaltet.
– Die Aussenflächen des Geräts können mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungs-
mittel abgewaschen werden. Verwenden Sie dazu keine scharfen chemischen Reiniger.
– Reinigen Sie die Innen- und Aussenflächen des Geräts, die Dichtungen und die umliegenden
Teile mit einem feuchten Tuch, um Speisereste zu entfernen. Verwenden Sie auch hierzu keine
scharfen chemischen Reiniger.
– Das Bedienfeld des Geräts darf nicht nass werden. Verwenden Sie zur Reinigung des Bedien-
felds nur ein leicht feuchtes Tuch, und trocknen Sie es anschliessend gut ab.
– Reinigen Sie die Innenwände des Garraums mit einem weichen, feuchten Tuch. Wischen Sie die
Wellenleiter-Abdeckung nach dem Gebrauch zuerst mit einem feuchten und dann mit einem
trockenen Tuch ab, um Fettspritzer und Speisereste zu entfernen. Fett- und Speisereste können
sich beim Wiedereinschalten des Geräts erhitzen und Rauch und Brände verursachen. Die
Wellenleiterabdeckung darf bei der Reinigung nicht entfernt werden.
– Verwenden Sie keine handelsüblichen Ofenreiniger, keine Scheuermittel oder chemischen
Reiniger und keine harten Schwämme und Bürsten. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser zu
verwenden. Entfernen Sie überschüssiges Wasser nach der Reinigung mit einem weichen Tuch.
12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

14006893