Führungstext
bei eingeschaltetem Führungstext wird dieser über der Karte eingeblendet. Dies ist
ganz sinnvoll für die Navigation auf Straÿen, im Gelände machen die Ansagen wenig
Sinn. Man kann ihn nie, immer oder nur während einer aktiven Routenführung
anzeigen lassen.
Datenfelder
Hier kannst Du einstellen, welche Daten im Bereich
der Karte angezeigt werden. Kleine Felder nutzen die
Display Breite, große die ganze. Unter Anzeige gibt es
voreingestellte Info-Felder.
Bei Benutzerdeniert gibt es die Möglichkeit zwischen
Anzeige während einer Navigation und ohne aktive
Navigation zu unterscheiden. Dann schaltet die
Anzeige zum Beispiel zwischen zwei oder vier
Datenfeldern um. Wie man die Anzeige in den
Datenfeldern ändert, ist im Kapitel Karte beschrieben.
Tracks
Trackaufzeichnung
Hier gibt es die Optionen Nicht aufzeichnen, Aufzeichnen,
nicht anzeigen oder Aufzeichnen, auf Karte anzeigen. Die
Trackaufzeichnung muss man nicht extra starten, der
Garmin zeichnet immer auf, sofern man dies nicht
deaktiviert. Die dritte Option lässt den aktiven Track
aufzeichnen ohne ihn auf der Karte anzuzeigen.
Aufzeichnungsart
Unter Aufzeichnungsart kann man wählen, ob der Abstand
zwischen den einzelnen Punkten automatisch bestimmt
oder in einem festen Zeit- oder Entfernungsintervallen
gesetzt wird.
Intervall
Unter Uhrzeit kann man einstellen wie viele Sekunden dazwischen liegen sollen,
unter Distanz wieviele Kilometer. Um einen sauberen Track zum weitergeben zu
bekommen ist es ratsam, eine Distanz zwischen und 20 und 50 Meter zu wählen.
Automatisch archivieren
Der aufgezeichnete Track wird automatisch abgespeichert, hier kann man defnieren
in welchen Abständen. Wenn voll lässt die Archivierung starten, wenn der Track
Speicher voll ist, besser ist täglich. Dann bekommt man für jeden Tag nachder Tour
einen Track. Wöchentlich geht auch.
Farbe
birgt die Möglichkeit, die Farbe für den aufgezeichneten Track zu wählen. Ändert
man die Farbe, werden alle aufgezeichneten Tracks in der neuen Farbe angezeigt.
über
halbe
auch
der