Herunterladen Diese Seite drucken

Soredex Minray Bedienungsanleitung Seite 35

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Minray:

Werbung

Minray
Richtlinie und Erklärung des Herstellers – elektromagnetische Immunität
MINRAY –Geräte sind für den Einsatz in den nachstehend definierten elektromagnetischen Umgebungen
bestimmt. Durch den Kunden bzw. den Bediener eines MINRAY –Gerätes ist sicherzustellen, dass das
Gerät in einer solchen Umgebung eingesetzt wird.
Immuni-
IEC 60601 Meßpegel
tätstest
Stör-RF
3 Vrms
IEC
150 kHz bis 80 MHz
61000-4-6
3 V/m
Strahlungs
80 MHz bis 2.5 GHz
-RF
IEC
61000-4-3
HINWEIS 1
Bei 80 MHz und 800 MHz, gilt der höhere Frequenzbereich.
HINWEIS 2
Diese Richtlinien sind nicht in allen Situationen anwendbar. Die Ausbreitung elektromagnetischer
Strahlung wird durch Absorbtion und Reflektion durch Bauten, Objekte und Personen beeinflusst.
a
Feldstärken stationärer Sender, wie Sendestationen für (Mobil-/Schnurlos-) Telefone und landgestützte
Mobilfunkgeräte, Amateurfunkgeräte, AM und FM –Radiosender sowie Fernsehsender können in der Theorie
nicht mit Genauigkeit vorherbestimmt werden. Um eine Bestimmung der elektromagnetischen Umgebung
aufgrund von stationären RF-Sendern vornehmen zu können, sollte eine Felduntersuchung durchgeführt werden.
Sollten die dabei gemessenen Feldstärken im Arbeitsbereich des MINRAY –Gerätes den zutreffenden RF
Compliance –Pegel übersteigen, sollte die fehlerfreie Funktion des MINRAY –Gerätes überprüft werden. Werden
dabei Fehlfunktionen festgestellt, müssen zusätzliche Maßnahmen, wie das Finden eines neuen Einsatzortes,
ergriffen werden.
b
Oberhalb des Frequenzbereiches von 150 kHz bis 80 MHz, sollten die Feldstärken unter 3 V/m betragen.
Betriebsanleitung 8201071
Compliance
Elektromagnetische Umgebung - Richtlinien
Pegel
Tragbare und mobile RF-Kommunikationsgeräte sollten
nicht näher als im anhand der Formel für den empfohlenen
Abstand für die jeweilige Sendefrequenz ermittelten
Abstand zu einem MINRAY –Gerät, einschliesslich der
Kabel, betrieben werden.
Empfohlener Abstand
3 V
d = 1.2 P
3 V/m
d = 1.2 P
d = 2.3 P
wobei P die max. Senderleistung in Watt (W), nach den
Angabe des Senderherstellers ist, und d der empfohlene
Abstand in Metern (m) ist.
Feldstärken stationärer RF-Sender, die durch eine
elektromagnetische Untersuchung vor Ort festgestellt
a
werden,
sollten in allen Frequenzbereichen unterhalb des
Compliance-Pegel liegen..
Störungen können in der Nähe von Anlagen auftreten, die
mit nachstehendem Symbol gekennzeichnet sind:
7. Technische Daten
80 MHz bis 800 MHz
800 MHz bis 2.5 GHz
b
31

Werbung

loading