Seite 1
GERMAN MINRAY™ 8201071-SDX Rev. 5 (2015-08)
Seite 3
93/42/EWG 8201071-SDX Version 5 Die Originalsprache dieses Handbuchs ist Englisch, Kode 8200981-SDX Version 5. Bei Zweifelsfällen gilt der englische Text. Hergestellt von SOREDEX, PaloDEx Group Oy Nahkelantie 160, FI-04300 Tuusula, Finnland Tel. + 358 (0)10 270 2000 www.soredex.com Bedienungsanleitung 8201071...
Seite 4
Inhalt MINRAY MINRAY™ und SOREDEX™ sind eingetragene Marken oder Marken von Soredex in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Andere Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Soredex ist bestrebt, genaue und aktualisierte Unterlagen für die Produkte zu erstellen. Jedoch können sich dadurch, dass wir unsere Produkte ständig weiterentwickeln, Änderungen an den Produkten ergeben, die in...
MINRAY 1. Einleitung 1 Einleitung 1.1 Allgemeines Bei der MINRAY™-Einheit handelt es sich um ein intraorales Röntgengerät, das mit intraoralen Filmen, Speicherfolien oder CCD-Sensoren eingesetzt werden kann. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfäl- tig, bevor Sie mit dem Gerät zu arbeiten beginnen.
1. Einleitung MINRAY 1.4 Warnungen und Sicherheitshinweise • Die Bedienung des MINRAY-Röntgengeräts darf nur durch geschultes Personal erfolgen. • Dieses Röntgengerät darf nur für intraorale Auf- nahmen verwendet werden. Es ist unzulässig, das Gerät für andere Arten von Röntgenaufnah- men einzusetzen.
Seite 9
• Mit diesem Röntgengerät dürfen nur SOREDEX™-Zubehörteile und/oder -Geräte oder von Soredex zugelassene Zubehörteile und/oder Geräte verwendet werden. Die Verwen- dung von Zubehör, das nicht die entsprechenden Sicherheitsanforderungen dieses Systems erfüllt, kann zu einer verringerten Sicherheit des sich ergebenden Gesamtsystems führen.
Seite 10
1. Einleitung MINRAY • Werden Zubehörteile wie Zielvorrichtung und Speicherfolienhaltung, Speicherfo-lien und CCD-Sensoren eingesetzt, müssen die Prozedu- ren zur Infektions-kontrolle berücksichtigt werden. Wenn Sie Zubehörteile verwenden, beachten Sie immer die Benutzungsanweisungen des Herstel- lers und verhindern Sie eine mögliche Kreuzin- fektion von einem Patienten zum anderen.
MINRAY 1. Einleitung • Das Gerät darf nicht bei Anwesenheit entzünd- barer Mischungen von Anästhesie-mitteln mit Luft bzw. Sauerstoff oder Stickstoff oxid einge- setzt werden oder wenn andere explosionsfä- hige Stoff e austreten oder vorkommen können. 1.5 Entsorgung Stellen Sie nach Ablauf des Lebenszyklus des Gerätes und/oder seiner Zubehör-teile sicher, dass...
2. Beschreibung des Gerätes MINRAY 2.3 Tubusformen ACHTUNG: Stellen Sie sicher, dass der Tubus immer korrekt platziert ist, um für den untersuchten Patienten einen sicheren Abstand zwischen Quelle und Haut (Source Skin Distance, SSD) zu gewährleisten. Kurzer Tubus, rund Strahlungsfl äche Ø 60mm @ 229 mm SSD Langer Tubus, rund Strahlungsfl...
MINRAY 3. Benutzung des Gerätes 3 Benutzung des Gerätes 3.1 Einschalten des Gerätes Das Gerät wird mit dem Netzschalter eingeschaltet, der sich an der Unterseite des Generatorgehäuses befi ndet. Das Gerät führt einen Selbsttest durch, während dem die Signallampen kurz aufblinken. Wurde der...
3. Benutzung des Gerätes MINRAY 3.2 Auswahl des Tubus WICHTIGER HINWEIS Es sind lange und kurze Tubusse verfügbar. Wenn der Tubus geändert wird, MUSS das Gerät für die Länge des verwendeten Tubus programmiert wer- den. Informationen hierzu fi nden Sie in Abschnitt 4 „Programmodus“.
MINRAY 3. Benutzung des Gerätes 3.3 Auswahl der Aufnahmeparameter 1. Wählen Sie die Grösse des Patienten durch Drücken der entsprechenden Taste. Sie können zwischen einem Erwachsenen und einem Kind wählen. Die getroff ene Auswahl wird durch eine Signallampe angezeigt. 2. Wählen Sie den kV -Wert durch Drücken der entsprechenden Taste.
3. Benutzung des Gerätes MINRAY 5. Die Belichtungszeit kann mittels der Pfeiltasten (OBEN oder UNTEN) manuell eigenstellt wer- den. HINWEISE ZUR BELICHTUNGSZEIT Die Belichtungszeit basiert auf den für die Aufnah-me gewählten sonstigen Werten. Der kV-Wert, die Patientengrösse, der Aufnahme- typ (Film oder Digital) und der Typ des Zahnes/ der Zähne wer-den an der Bedientafel gewählt,...
Seite 19
MINRAY 3. Benutzung des Gerätes 3. Legen Sie das Trägermedium (Film/Sensor/ Spei-cherfolie) entsprechend der gewünschten Aufnahme im Mund des Patienten in die richtige Position. HINWEIS: Verwenden Sie auf dem Sensor immer Einmalhy- gienehüllen oder sterilisieren Sie diese, bevor Sie sie auf dem Mund des Patienten platzieren, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
3. Benutzung des Gerätes MINRAY 3.5 Anfertigen einer Aufnahme 1. Weisen Sie den Patienten an, sich während der Aufnahmen nicht zu bewegen und nicht zu spre- chen. 2. Schützen Sie sich gegen die Röntgenstrahlung. 3. Drücken Sie den Aufnahmeschalter und hal- ten Sie diesen während der gesamten Belich-...
MINRAY 3. Benutzung des Gerätes HINWEIS Das Gerät benötigt eine kurze Zeit, bevor es für die nächste Aufnahme bereit ist (Vorwärm- zeit). Um sich die verbleibende Zeit anzeigen zu lassen, drücken Sie den Aufnahmeschalter/die Aufnahmetaste kurz (die Signallampe BEREIT darf NICHT leuchten) und die Vorwärmzeit wird auf dem Monitor angezeigt.
4. Programmodus MINRAY 4 Programmodus Im Programmodus können Sie die von Ihnen gewünschten Einstellungen anwählen. Wenn sich das Gerät in diesem Modus befi ndet, können keine Aufnahmen angefertigt werden. 4.1 Benutzen des Programmodus 1. Um in den Programmodus zu gelangen, drü- cken Sie die kV-Wahltaste bis Sie 3 Signaltöne...
Seite 23
MINRAY 4. Programmodus 3. Möchten Sie in dem von Ihnen angewählten Pro-gramm eine andere Option einstellen, drü- cken Sie kurz die kV-Taste. Es wird Ihnen dann die derzeit aktive Option angezeigt. 4. Benutzen Sie die Pfeiltaste OBEN der Belich-tungszeitanwahl, um zwischen den ein- zelnen Optionen zu wählen.
4. Programmodus MINRAY 5. Drücken Sie die kV-Taste kurz, um eine neue Programmoption anzuwählen. 6. Zum Verlassen des Programmodus drücken Sie die kV-Taste und halten Sie sie gedrückt oder warten Sie 30 Sekunden und der Program- modus wird automatisch verlassen.
MINRAY 5. Fehlermeldungen 5 Fehlermeldungen Fehlermeldungen werden nach zwei Kategorien un-terschieden. Bedienerfehler (H) und Systemfeh- ler (E). Bedienerfehler müssen quittiert werden oder wer-den vom Monitor gelöscht sobald sie beseitigt wur-den. Tritt ein Systemfehler auf, schalten Sie das Gerät aus und nach einer kurzen Pause wieder an.
5 . Fehlermeldungen MINRAY 5.2 Systemfehler SYSTEMFEHLER Fehler Nr. Problem Behebung kV Fehler Service benachrichtigen mA Fehler Service benachrichtigen PREH Fehler Service benachrichtigen Strahler zu heiß oder Korrekte Temperatur des Strahlers zu kalt abwarten Netzspannung zu klein Service benachrichtigen Nicht in Gebrauch...
MINRAY 6. Pfl ege und Kontrollen 6 Pfl ege 6.1 Reinigung ACHTUNG Schalten Sie vor dem Reinigen oder dem Desin-fi - zieren das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker. Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes gelangen.
6 . Pfl ege und Kontrollen MINRAY 6.2 Desinfi zierung Oberfl ächen und Tuben Verwenden Sie zum Desinfi zieren des Gerätes und der Tuben ein mit einer geeigneten Desinfek- tions-lösung getränktes Tuch, z.B. Ethanol 96%. Benutzen Sie nie Desinfektionsmittel mit abrasiver oder korro-siver Wirkung bzw.
MINRAY 6. Pfl ege und Kontrollen 6.3 Kontrollen Tägliche Kontrollen Um eine dieser Betriebsanleitung entsprechende Funktion sicherzustellen, muss der Betriebszustand des Gerätes fortlaufend überwacht werden. Sollten vom Bediener Fehler bei der Funktion (Signallampen leuchten nicht auf) oder andere Ab-weichungen festgestellt werden, ist darüber der zu-ständige Wartungsdienst zu informieren.
6 . Pfl ege und Kontrollen MINRAY Die folgenden Verfahrensparameter für diese Test sind: 70 kV, 0,2 s Belichtungszeit. Die erwartete Dosis bei Verwendung dieser Metho- de ist in Tabelle AUFNAHMEEINSTELLUNGEN in Kapitel 7 angegeben. Die gemessene Dosis hängt ab vom verwendeten Tubus, Schwankungen zwi- schen Geräten, Strahlungsdetektor, Detektorgenau-...
7. Technische Daten MINRAY AUFNAHMEZEITBEREICH 0,02–3,2 s STRAHLBEGRENZUNGSVORRICHTUNG Tubusmaße Rund: 60 mm Rechteckig: 35 x 45 mm UMGEBUNGSTEMPERATUREN UND ABMESSUNGEN: Transport und Lagerung: -10 °C bis +50 °C, RH 0 bis 85%, 500–1080 mbar Temperatur bei Betrieb: +10 °C bis +40 °C, RH max.
Seite 36
7. Technische Daten MINRAY RÖHRENLEISTUNGSDATEN, ABKÜHLUNGSKURVE RÖHRENKOPFEINHEIT Diagramm maximale Leistung (D-0711SB oder D-0711S) Wärmecharakteristika der Röhrenanode (D-0711SB oder D-0711S) Bedienungsanleitung 8201071...
Seite 37
MINRAY 7. Technische Daten WÄRMECHARAKTERISTIKA DES RÖHRENKOPFES Abkühlungskurve der Röhrenkopfeinheit WARTEZEITEN ZWISCHEN AUFNAHMEN Aufnahmezeit Wartezeit Aufnahmezeit Wartezeit 0,02 s 10 s 0,32 s 10 s 0,03 s 10 s 0,40 s 10 s 0,04 s 10 s 0,50 s 10 s...
Seite 38
7. Technische Daten MINRAY ABMESSUNGEN DER EINHEIT Bedienungsanleitung 8201071...
MINRAY 7. Technische Daten 7.2 Symbole, die auf dem Gerät angezeigt werden können Name und Adresse des Herstellers Seriennummer Röntgenstrahler-Einheit: strahlenaussendend Strahlungswarnung Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen Brennfl eck Gesamtfi lterung Aufnahmeschalter Bereit Erdung Anwendungsteil des Typs B Gefährliche Spannung EIN oder aktiviert...
Seite 40
7. Technische Daten MINRAY Bedienungsanleitung Für weitere Informationen siehe Bedienungsanleitung. Die Bedienungsanleitung steht elektronisch oder im Papierformat zur Verfügung. Nicht wiederverwenden Recycelbar Achtung: Laut US-Bundesgesetz darf dieses Gerät nur durch oder auf Anordnung eines Arztes verkauft werden. CE (0537)-Symbol MDD 93/42/EWG...
MINRAY 7. Technische Daten 7.3 Etiketten am Gerät Die Etiketten auf dem Bild dienen nur zu Refe- renzzwecken. Tatsächliche Texte stimmen mögli- cherweise nicht genau damit überein. Bedienungsanleitung 8201071...
7. Technische Daten MINRAY 7.4 Erklärung zur elektromagnetischen Verträglichkeit Guidance and manufacturer’s declaration – electromagnetic emissions The unit is intended for use in the electromagnetic environment specified below. The customer or the user of the unit should assure that it is used in such an environment.
Seite 43
MINRAY 7. Technische Daten Guidance and manufacturer’s declaration – electromagnetic immunity The unit is intended for use in the electromagnetic environment specified below. The customer or the user of the unit should assure that it is used in such an environment.
Seite 44
7. Technische Daten MINRAY Guidance and manufacturer’s declaration – electromagnetic immunity The unit is intended for use in the electromagnetic environment specified below. The customer or the user of the unit should assure that it is used in such an environment.
Seite 45
MINRAY 7. Technische Daten Recommended separation distances between portable and mobile RF communications equipment and the unit. The unit is intended for use in an electromagnetic environment in which radiated RF disturbances are controlled. The customer or the user of the unit can help prevent...