Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Spezifikation - FOLLO FUTURA STABILIS Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STABILIS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

FOLLO STABILIS EL. KIPPTISCH
 
Herzlichen Glückwunsch zu Ihren neuen Follo Stabilis Produkt.
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig, bevor Sie das
Gerät in Betreib nehmen.
Inhalt:
- Bedienung – Wartungsinstruktionen
- Technische Spezifikation – Ersatzteilverzeichnis
- Sicherheitsinformation
Übungsanleitung:
Der Kipptisch wird verwendet um z. B. bettlägerigen Patienten
in der stehenden Position verschiedenen Aktivitäten zu üben.
Wählen Sie eine für den Patienten akzeptablen Neigung.
Notieren Sie den Wert (Clinometer ist Standard) bei jeder
Übungseinheit.
Testen Sie zuerst die verschiedenen Eistellungen an einem Kollegen
bevor Sie das Gerät für Patienten einsetzen.
SICHERHEITSANWEISUNGEN:
1. Stellen Sie sicher, dass keine Fremdgegenstände in der Mechanik des
Geräts während den Gebrauch raten können.
2. Überprüfen Sie die Klettbandverschlüsse der Befestigungsgurte
auf deren festen Halt sodass der Patient stets gut gesichert ist.
3. Erklären Sie den Patienten den bevorstehenden Übung gründlich!
4. Fangen Sie langsam, mit einer geringeren Neigung an und halten
stets Augenkontakt mit dem Patienten.
5. Der Kipptisch kann nicht mit Patient in die aufrechte Position
bewegt werden – SEITLICHE KIPPRISIKO!
BEDIENUNG:
1. Platzieren Sie den Patienten auf der Liege nur in der horizontellen
Position. Stellen Sie fest dass die Füße die Fußplatte erreichen.
Befestigen Sie den Gurten: Drei Stück; zwei Kleine für Torso und Hüfte
und einmal Groß für die Knien.
2. Stellen Sie das Rückenpolster in einer komfortablen Position.
Fahren Sie die Liegeplatte langsam nach oben und justieren Sie
bei Bedarf die Gurte nach (lösen oder fester anziehen).
Stellen Sie sicher dass die Füße an der Fußplatte gut anliegen.
3. Der Übungstisch kann jetzt befestigt werden. Bitte beachten Sie,
dass der Übungstisch nicht den oberen Gurt ersetzen darf!!
4. Die Neigung der Fußplatte kann mit der Liegeplatte in der ausrechten
Position justiert werden.
Sie können ebenfalls die Höhe der liegeplatte in der aufrechten
Position variieren.
Dank der Akkus können alle Eistellungen getätigt werden, auch wenn
der Kipptisch nicht ans Stromnetz angeschlossen ist.
WARTUNGSBESTIMMUNGEN:
Bitte regelmäßig (jeden dritten Monat) folgendes überprüfen:
1. Reinigen und schmieren Sie bewegliche Teile mit etwas Silikonöl.
2. Sämtliche Befestigungen und Schraubverbände auf deren festen
Sitz überprüfen.
3. Ausgeleierte SchraubVerbindungen müssen ausgetauscht werden,
um die sichere Funktion zu gewährleisten.
ZUBEHÖR:
Größere Fußplatte

TECHNISCHE SPEZIFIKATION:

Min/max Höhe:
55-93cm
Kippneigung:
Von 0° bis +80°
Fußplatte:
Von -20° bis +5°
Rückenteil:
Von 0° bis + 30°
4 St. 24V Linak Hubmotoren
Maximale Belastung:
170kg
Gewicht:
112 kg
Länge:
197cm
Breite:
70cm
WICHTIG:
Nach dem Auspacken sollen die Akkus für mindestens
12 Stunden aufgeladen werden.
Nutzen Sie ausschließlich geerdete Steckdosen.
Wir empfehlen dass das Gerät über-Nacht geladen wird.
Der Stecker kann in der Steckdose bleiben ohne den
Akkus zu beschädigen.
NOTABSENKUNG:
Betätigen Sie den Handgriff am hinteren Ende der Liege.
Drehen Sie den Griff an den Neigungsmotor.
Die Liege kann jetzt manuell bewegt werden.
Bei loslassen den Handgriff rastet die Liege wieder ein.
14/08/18
Side 11
Rev: 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis