Zum testen das gekoppelte Handy anrufen und das Gespräch annehmen. Die Verständigung in beide Richtungen
testen. Während einer bestehenden Telefonverbindung muss die gelbe LED auf der Rückseite der Anschaltbox
dauernd leuchten. Die LED signalisiert, dass der Bluetooth Sensor richtig positioniert ist und eine Bluetooth –
Verbindung zum Mobiltelefon besteht. Sollte die LED nicht leuchten, kommt es zu Unterbrechungen der
Telefonverbindung. Sollte dass der Fall seine, muss der Bluetooth Sensor neu positioniert werden bis die LED konstant
leuchtet. Die LED kann nur leuchten wenn eine Telefonverbindung zum Mobiltelefon besteht und dieses zuverlässig
mit dem Zumo gekoppelt ist.
Mit den auf der Rückseite der Anschaltbox befindlichen Reglern kann gegebenenfalls die Lautstärke angepasst werden.
Mit dem "MIC." Regler kann die Sprechlautstärke (vom Motorrad abgehend) eingestellt werden. Die Lautstärke darf
auf keinen Fall zu laut eingestellt werden, es werden sonst zu viele Nebengeräusche mit übertragen und die Sprache
ist übersteuert.
Mit dem Regler "Spk. Navi" kann die Hörlautstärke (ankommend) verändert werden. Beide Regler sind optimal
eingestellt und brauchen im Normalfall nicht verändert werden.
Die Lautstärke des ankommenden Gespräches kann direkt am Zumo eingestellt werden.
Für ein sicheres funktionieren der Freisprechfunktion ist es wichtig dass die Lautstärke am Zumo möglichst
hoch eingestellt ist.
Zum Schluss
Wenn alles funktioniert muss die Anschaltbox vor Feuchtigkeit geschützt werden. Dies kann durch eine passende
Kunststoffhülle erfolgen. Danach die Anschaltbox unter dem Staufach platzieren und mit Montageband fixieren.
Sollten beim Einbau oder bei der Inbetriebnahme Probleme auftreten, bitte 04122 / 967690 anrufen, ich helfe weiter.
Anschlussplan Anschaltbox Garmin Zumo 660 an die Audio- Anlage der GL 1800