Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

C o m p u l a b 3
®
72-777-100 COMPULAB
3
Model Nos.
Modéles n°
Modellnummern
Números de modelo
72-777-100
72-666-100
72-767-000
Cole-Parmer Instrument Co.
1-800-MASTERFLEX (627-8373) (U.S. and Canada only)
11 (847) 549-7600 (Outside U.S.) • (847) 549-7600 (Local) • www.masterflex.com
Barnant Company
1-800-637-3739 (U.S. and Canada only)
11 (847) 381-7050 (Outside U.S.) • (847) 381-7050 (Local) • www.barnant.com
Division of Barnant Company
®
OPERATING MANUAL
MODULAR DISPENSING
SYSTEM
NOTICE D'UTILISATION
SYSTÈME DE
DISTRIBUTION
MODULAIRE
BEDIENUNGSANLEITUNG
MODULARES
DOSIERSYSTEM
MANUAL DE OPERACIÓN
SISTEMA DE
DISTRIBUCIÓN MODULAR
A-1299-0779
Edition 06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MANOSTAT Compulab 3

  • Seite 59 INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEIT................................ii Sicherheitsmassnahmen ............................ii EINFÜHRUNG................................1 Allgemeines................................1 Anwendungsbereich dieser Betriebsanleitung ...................... 1 BESCHREIBUNG..............................2 Funktionsbeschreibung ............................2 Bedienelemente, Anzeigen und Anschlüsse ......................2 INSTALLATION ................................ 3 Örtliche Voraussetzungen ............................. 3 Elektrische Anschlusswerte ..........................3 Verbindungen ................................ 3 Netzanschluss ............................... 3 Anschluss der Waage ............................
  • Seite 60: Sicherheit

    SICHERHEIT SICHERHEITSMASSNAHMEN Dieses Gerät arbeitet mit Wechsel- und Gleichstrom. Wechsel- und Gleichstrom können ernstliche und sogar tödliche Verlet- zungen verursachen. Zur Ausführung der in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Wartungs- und Reparaturarbeiten muss die Stromzufuhr zum Gerät abgeschaltet werden. Bei Arbeiten an energiespeichernden Komponenten zehn Minuten bis zur vollständigen Entladung warten, bevor das Gehäuse geöffnet wird.
  • Seite 61: Einführung

    Anweisungen zum Austausch von Verschleißteilen und eine Ersatzteilliste für Bestellungen liegen bei. In den Listen mit ZUBE- HÖR befinden sich alle der verfügbaren COMPULAB 3-Zubehörteile. Der Abschnitt TECHNISCHE DATEN gibt Auskunft über die relevanten COMPULAB 3-Kenndaten. ANHANG A — WAAGENANSCHLUSS enthält Informationen über die Kontaktstift- belegung und Signalausgaben zum Anschluss einer Waage an das Dosiersystem.
  • Seite 62: Beschreibung

    BESCHREIBUNG FUNKTIONSBESCHREIBUNG Die COMPULAB 3 Steuerkonsole ist die Schnittstelle für den Bediener zur Programmierung und Steuerung des Dosiersy- stems. Der Mikroprozessor in der Steuerkonsole übernimmt die Abfrage des Tastenfelds, die Kommunikation mit der Anzeige sowie die Kommunikation mit den angeschlossenen Pumpenantrieben über eine serielle Datenschnittstelle. Die Stromversor- gung der Steuerkonsole erfolgt über einen der Pumpenantriebe.
  • Seite 63: Installation

    ELEKTRISCHE ANSCHLUSSWERTE Das COMPULAB 3-Dosiersystem benötigt eine Stromversorgung von 115 (90 – 130) V~ bzw. 230 (180 – 260) V~, 50/60 Hz. Die Stromaufnahme einer einzelnen Pumpe ist 1,7 A bei 115 V, bzw. 0,8 A bei 230 V.
  • Seite 64: Anschluss Der Waage

    4. Die beiden Steckerschrauben festziehen. PC-ANSCHLUSS Unter Verwendung der mitgelieferten Software kann das COMPULAB 3-Dosiersystem an einen PC angeschlossen werden. Der serielle Anschluss am Computer stellt die Verbindung zum RS-232 DCE-Anschluss auf der Rückseite der Steuerkonsole her. Für Steckerverbindungen und Signalausgaben beziehen Sie sich auf Abbildung 20 im ANHANG B — PC-ANSCHLUSS UND SOFTWAREINSTALLATION.
  • Seite 65: Einrichten

    - oder NORPRENE -Schläuchen werden höhere Fördermengen erzielt. Tabelle 3. Fördermengentabelle VOLUMEN/DREHZAHL MINDESTFÖRDERMENGE MAXIMALER FLUSS SCHLAUCH INNENDURCHMESSER (ml/U) 7,2 U/m (ml/min) 720 rpm MANOSTAT COMPULAB RD-1 1/32 Zoll 0,06 0,40 1/16 Zoll 0,28 2,00 1/8 Zoll 1,04 7,50 3/16 Zoll...
  • Seite 66 1. Sicherstellen, dass die richtige Schlauchgröße für die Anwendung ausgewählt wurde. VORSICHT: Vor dem Herausnehmen oder Einlegen von Schläuchen das System ausschalten. Den Pumpenant- rieb von der Netzstromquelle trennen, damit ein versehentliches Anschalten des Antriebs ver- hindert wird. Finger oder lose Kleidung könnten sich im Pumpenmechanismus verfangen und ernste Verletzungen verursachen.
  • Seite 67: Netzspannung Einschalten

    Verbindungen; darauf den Netzschalter wieder in die EIN-Position (I) setzen. INBETRIEBNAHME Wenn die Stromversorgung erstmalig von einer der angeschlossenen Pumpen eingeschaltet wird, erscheint auf der Steuerkon- sole die Anfangsanzeige: PUMP MANOSTAT COMPULAB 3 V#.# CONTRAST Nach drei Sekunden erscheint das Programmmenü: PUMP PROGRAM MENU...
  • Seite 68: Kontrasteinstellung Der Anzeige

    Kontrast erreicht ist. Zur Bestätigung ENTER (Eingabetaste) drücken. VERRIEGELUNG DES TASTENFELDS Das COMPULAB 3-Tastenfeld kann verriegelt werden, um zu verhindern, dass Programme nicht unabsichtlich während des Ablaufs abgebrochen werden, und um den Zugang zum System zu beschränken. Zur Verriegelung des Tastenfelds gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 69: Betrieb

    Voraussetzung vor Inbetriebnahme dieses Dosiersystems. BESCHREIBUNG DER PROGRAMMIERUNG Das COMPULAB 3-System kann bis zu 30 Programme beliebiger Pumpen-, Dosierungs- und Verdünnungskombinationen speichern. In Tabelle 4 finden Sie eine Liste der erforderlichen und optionalen Parameter für die einzelnen Programme. Tabelle 4. Programmparameter...
  • Seite 70: Erstellen Oder Bearbeiten Eines Pumpenprogramms

    ERSTELLEN ODER BEARBEITEN EINES PUMPENPROGRAMMS Zur Erstellung eines neuen Pumpenprogramms sicherstellen, dass auf der Konsole PROGRAM MENU (Programmmenü) angezeigt wird. Falls eine andere Menüanzeige erscheint, die Taste BACK (Zurück) so lange drücken, bis die Anzeige PRO- GRAM MENU (Programmmenü) erschein PUMP PROGRAM MENU LINKED:NONE...
  • Seite 71: Erstellen Oder Bearbeiten Eines Dosierprogramms

    ERSTELLEN ODER BEARBEITEN EINES DOSIERPROGRAMMS Zur Erstellung eines neuen Dosierprogramms sicherstellen, dass auf der Konsole PROGRAM MENU (Programmmenü) ange- zeigt wird. Falls eine andere Menüanzeige erscheint, die Taste BACK (Zurück) so lange drücken, bis die Anzeige PROGRAM MENU (Programmmenü) erscheint. PUMP PROGRAM MENU LINKED:NONE...
  • Seite 72: Erstellen Oder Bearbeiten Eines Verdünnungsprogramms

    ERSTELLEN ODER BEARBEITEN EINES VERDÜNNUNGSPROGRAMMS Wenn die Pumpe zur Verdünnung verwendet wird, wird sie zuerst mit Verdünnungsflüssigkeit befüllt, damit sie ansaugt. Die Ver- dünnung besteht aus zwei einzelnen Vorgängen, Probenentnahme und Fördern. Zur Probenentnahme wird das Ende des För- derschlauches in den Behälter, der die Probe enthält, getaucht. Bei der Probenentnahme läuft die Pumpe entgegen der programmierten Richtung.
  • Seite 73: Programmspeicherung

    PROGRAMMSPEICHERUNG Nach Eingabe der erforderlichen Parameter sollte das Programm gespeichert werden. Es können bis zu 30 Programme, in beliebigen Kombinationen von Pumpe, Dosierung und Verdünnung, gleichzeitig gespeichert werden. Falls die SAVE MENU (Speichermenü-Anzeige) nicht erscheint, gehen Sie zum PROGRAM MENU (Programmmenü) weiter und bearbeiten Sie das Programm, das Sie speichern wollen;...
  • Seite 74 Bei Pumpenprogrammen starten sämtliche verknüpften Pumpenantriebe, wenn die Pfeiltaste RUN (Ablauf) gedrückt wird oder wenn der externe Start/Stop-Schließkontakt einer verknüpften Pumpe geschlossen wird. Die Pumpen laufen weiter, bis die Taste CANCEL/STOP (Abbrechen/Stopp) oder STOP ALL (Alles stoppen) gedrückt oder der externe Start/Stop-Schließkontakt einer verknüpften Pumpe geöffnet wird.
  • Seite 75 VOR LADEN DES PROGRAMMS, PUMPENNUMMER AUSWÄHLEN PUMP PROGRAM ## PROGRAM ## LINKED:NONE LINKED:NONE PRIME PRIME CALIBRATE CALIBRATE PROGRAM PROGRAM VOR AUSFÜHREN DES PROGRAMMS PUMPENSYSTEM ZUM PROGRAMMMENÜ VORFÜLLEN UND KALIBRIEREN AUF DEM PUMP HAUPTMENÜ-FLUSSDIAGRAMM PRIME PRIME ENTER CONTINUES #1 ENTER CONTINUES #1 PRIME PRIME PURGE...
  • Seite 76 Abbildung 14. Ablauf eines Dosierprogramms...
  • Seite 77 Abbildung 15. Ablauf eines Verdünnungsprogramms...
  • Seite 78 Bevor Sie fortfahren, sicherstellen, dass die Schläuche richtig eingelegt sind, und dass die Pumpe ansaugt. Das COMPULAB 3-System kann jederzeit kalibriert werden, wenn ein Programm geladen ist. Nach Erstellung eines neuen Programms oder Laden eines früher erstellten Programms erscheint folgende Anzeige:...
  • Seite 79: Störungsbeseitigung

    STÖRUNGSBESEITIGUNG Störungsbeseitigung bei der Bestimmung einer Problemursache. Bei Problemen oder Verwenden Sie die folgende Tabelle zur Fehlern, die sich nicht mit Hilfe dieser Tabelle bestimmen lassen, nehmen Sie bitte direkt mit Barnant Company Kontakt auf. Tabelle 5. Tabelle zur Störungsbeseitigung Problem Ursache Abhilfe...
  • Seite 80: Austausch Des Riemens

    5. Die Ersatzsicherung herausnehmen und an Stelle der defekten Sicherung in die Halterung schieben. HINWEIS: Eine neue Ersatzsicherung sollte baldmöglichst wie- derbeschafft werden. 6. Das Sicherungsfach einschieben, bis es einrastet. 7. Sicherstellen, dass der Spannungswahlschalter auf die richtige Netzspannung eingestellt ist. 8.
  • Seite 81 VORSICHT, LEBENSGEFAHR: Die Pumpenabdeckung nicht abnehmen, wenn Stromspannung vorhanden ist. Die Anwesenheit von Wechsel- und Gleichstrom am Pumpenantrieb kann ernste, bzw. tödliche Ver- letzungen verursachen. Sicherstellen, dass die Stromzufuhr zum Pumpenantrieb abgetrennt ist, bevor die Abdeckung zur Ausführung von Wartungsarbeiten entfernt wird. Zehn Minuten warten, bis die Kondensatoren im Netzteil entladen sind.
  • Seite 82: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Ausgangsleistung: Drehzahl: RD-1 7,2 bis 720 U/min RD-2 7,2 bis 720 U/min Maximale Drehmomentausgabe: RD-1 10,0 kg•cm RD-2 10,0 kg•cm Drehzahlregelung (alle Bedingungen): ±0,3 % der max. Drehzahl Fernbetätigte Schließkontakte: 28 V Gleichstrom, 1 A, 28 V~, 1 A Dosiervolumen: RD1: 0,1 ml bis 5000 l;...
  • Seite 83: Ersatz- Und Verschleissteile

    ERSATZ- UND VERSCHLEISSTEILE Beschreibung Teilenummer Pumpenkopfabdeckung, RD-1 91-055-070 Pumpenkopfabdeckung, RD-2 91-065-110 Schlauchklemme, RD-2 91-065-130 Netzkabel 115 V B-3115 230 V B-2938 PC-Verbindungskabel 22050-54 RJ-12-Kabel, 1,1 m 77095-02 Kohlebürsten (2) B-1238-0056 Sicherung (T2.5 A, 250 V, 5×20 mm) B-1115-0043 Gummifuß A-1390-0004 Kohlebürstenkappe (1) A-3190-CR Riemen, RD-1...
  • Seite 84: Garantie

    GARANTIE Der Hersteller garantiert, dass dieses Produkt keine nennenswerten Abweichungen von den veröffentlichten Spezifikationen aufweist. Falls während der Garantiezeit eine Reparatur oder Nachbesserung erforderlich werden sollte, wird dies kostenlos vorgenommen, vorausgesetzt, es liegt kein vom Hersteller feststellbar fehlerhafter oder unsachgemäßer Einsatz seitens des Kunden vor.
  • Seite 85: Anhang A - Waageanschluss

    WINDOWS NT programmiert oder betrieben werden. Zur Installierung der COMPULAB 3 Control-Software gehen Sie wie folgt vor: 1. Legen Sie die COMPULAB 3 Control-Software-CD in das CD- ROM-Laufwerk. 2. Installationsprogramm ausführen, setup.exe im Stammver- zeichnis. 3. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm während des Setup.

Diese Anleitung auch für:

72-777-10072-666-10072-767-000

Inhaltsverzeichnis