Bedienungsanleitung deutsch -- Auswerferrücksteller Z7
Arbeitsweise:
Abbildung 1
Die Steuerleiste (31) mit der Unterlage (102) ist mit der Formplatte (H1), das
Rastengehäuse (12) mit dem Auswerferpaket (H7 und H8) und die Steuerplatte (22)
mit der Formplatte (H2) verbunden.
Abbildung 2
Mit der Schließbewegung des Werkzeuges fährt die Steuerleiste (31) durch die
Steuerplatte (22) in das Rastengehäuse (12) bis zum Anschlag an die Rasten (6)
ein.
Abbildung 3
In dieser Stellung drückt die Steuerleiste (31) auf die Rasten (6) und schiebt das
Rastengehäuse (12), das mit dem Auswerferpaket (H7 und H8) verbunden ist, in die
Ausgangsstellung zurück.
Abbildung 4
Bei Erreichen dieser Position fahren die Rasten (6) in die Kurven der Steuerplatte
(22) ein und die Steuerleiste (31) fährt entsprechend dem eingestellten
Sicherungshub (S) bis zu ihrer Endstellung weiter.
Der Öffnungsvorgang erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Hierbei ist darauf zu achten, dass der Hub (S2) des Auswerferpaketes (H7 und H8)
erst dann betätigt werden darf, wenn die Haupttrennebene mindestens um den Weg
(S2) plus (S) geöffnet worden ist (siehe auch Abbildung 2).
STRACK NORMA GmbH & Co. KG · Königsberger Str. 11 · D-58511 Lüdenscheid · Tel +49 2351 8701-0 · www.strack.de
Entformungselemente -- indirekt
1
H4
H3
H6
H7
2
Z144
S
2
3
H8
H7
Z144
4
H8
H7
I
Demoulding elements -- indirect
Eléments de démoulage -- indirects
H5
H1
H2
H8
31
22
12
6
31
S
+S
2
12
22
S
31
6
12
S
2
31
22
6
S
102
6
2