Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Pflege; Anwendung; Frästiefe Einstellen - WOLFF 067323 Original Bedienungsanleitung

Parkettnutfräse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.0 Wartung und Pflege

Die Fugenfräse ist weitgehend wartungsfrei.
Die Schmierung der Wälzlager und des Getriebes ist für die Lebens-
dauer der Maschine ausreichend.
Es empfiehlt sich, gelegentlich die Lufteintritts- und Austritts-
öffnungen bei stehender und laufender Maschine mit Druckluft
auszublasen.
Die Öffnungen könnten sonst zusetzen und die Maschine ver-
stopfen. Dies kann zu Überlastung der Maschine führen.
Nach ca. 300 Betriebsstunden sind die Kohlebürsten durch einen
Fachmann zu kontrollieren. Bei einer Länge von weniger als 5 mm
muß ein Auswechseln gegen neue Originalbürsten erfolgen.
Diese sind 20 min. lang durch das Betreiben der Maschine im
Leerlauf einlaufen zu lassen.

5.0 Anwendung

Um eine Nut mit der gewünschten Tiefe zu erzeugen, muß die
Arbeitstiefe der Parkettnutfräse wie folgt eingestellt werden.
5.1 Frästiefe einstellen
Klemmschraube (D) lösen
Rändelschraube (A) drehen bis Zeiger (B) auf Skala (C)
den gewünschten Skalenwert anzeigt.
Klemmschraube (D) festziehen
Vor Beginn der Arbeit eine Probefräsung durchführen und
evtl.die Einstellung korrigieren.
5.2 Fräsvorgang
Maschine mit Messerrolle (G) in Fuge einsetzen.
Führungsrolle (E) auf Fuge ausrichten.
Schalter (F) betätigen und Motor einschalten.
Langsam auf gewählte Frästiefe absenken.
Vorschub der Fräse je nach Material und Frästiefe wählen.
03/2012
Parkettnutfräse, #067323
Das Motorgehäuse zum Austausch der Kohlen darf nur
durch eine Elektrofachkraft geöffnet werden. Für die
Montage sind Spezialkenntnisse erforderlich.
A
D
G F E
C B
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis