Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anlagenplanung - Ecopower Bhkw Für Erdgas Oder Flüssiggasbetrieb Einleitung - EcoPower Mini-BHKWs Handbuch

Planungsinformation blockheizkraftwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Anlagenplanung – ecopower BHKW für Erdgas oder Flüssiggasbetrieb
Einleitung
Das ecopower Mini-BHKW liefert Strom
und Wärme. Es kann im Neubau eben-
so wie bei der Altbaumodernisierung
eingesetzt werden.
Besonders günstige Einsatzbedin -
gungen für das ecopower bieten:
• Große Einfamilienhäuser mit er -
höhtem Wärmebedarf auch in den
Sommermonaten, z. B. durch
Schwimmbad, Verkaufsräume etc.
• Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser,
Wohnblocks
• Hotels, Pensionen, Gaststätten,
Tagungsstätten
• Altenwohnheime, Studenten wohn -
heime
• Kindergärten, Schulen, Betriebs -
gebäude
• Andere Gebäude oder Betriebs -
stätten mit ganzjährigem Wärme-
und Strombedarf
Der Dämmstandard moderner Wohn -
gebäude hat sich in den letzten Jah -
ren zwar kontinuierlich verbessert,
jedoch werden in Deutschland pro
Jahr nicht mehr als 1 % der Wohn ge -
bäude neu errichtet. So verursachen
auch im Jahr 2010 vor 2003 er rich te-
te Wohn ge bäude noch 99 % des Heiz -
ener gieverbrauchs. Bei der
Modernisierung von Wohngebäuden
liegt also ein enormes Potential für
den Einsatz des ecopower Mini- BHKW.
Hinweis
Nach der EU-Richtlinie 2002/91/EG
muss jedes Gebäude mit über 1.000 m
Nutzfläche in der Planungsphase auf
den möglichen Einsatz der Kraft -
wärmekopplung überprüft werden.
Planungsschritte
1. Aufnahme Gebäude und Nutzer -
daten (siehe Aufnahmebogen
Wirtschaftlichkeitsberechnung im
Anhang)
2. Jahreswärmeverbrauch; im Ge -
bäudebestand belegt durch Heiz -
kostenabrechnung, im Neubau
durch Berechnung
3. Jahresstromverbrauch; im Ge bäu -
debestand belegt durch möglichst
monatliche Abrechnungen, im
Neubau Abschätzung; Einordnung
Stromtarifstruktur beachten
PLI ecopower
Dämmstandard unterschiedlicher Gebäude
4. Auslegung BHKW und Spitzen last -
kessel anhand der Jahres dauer -
linie Wärmebedarf
5. Wärme- oder stromgeführte
Betriebsweise
6. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
7. Detailplanungen
2
1. Aufnahme Gebäude
und Nutzerdaten
Neben dem Standort sind folgende
Daten relevant: Art des Objekts,
Baujahr, Dämmstandard, Nutzfläche,
Per sonenzahl, ggf. weitere Wärme -
ver braucher, installierter Heizkessel
(Typenschild und Schornstein feger -
protokoll), verfügbarer Platz im Hei -
zungsraum, Heizkreistemperaturen
und Möglichkeiten der hydraulischen
Einbindung etc.
2. Ermittlung des Wärmebedarfs
(Heizung und Trinkwarmwasser)
Für die Planung des ecopower Mini-
BHKWs ist der Wärmebedarf des zu
versorgenden Objektes zu ermitteln.
Dies kann anhand der nachstehenden
Grafiken und Tabellen erfolgen.
• Bei bestehenden Gebäuden ist der
Wärmebedarf bekannt. Er kann
anhand der Heizkosten ab rech -
nungen unter Berücksichtigung des
abgeschätzten Kessel nutzungs -
grades er mit telt werden. Je detail-
lierter die Angaben vorliegen (z. B.
monats weise), desto genauer kann
die Auslegung des BHKWs erfolgen.
Hinweis
Unterschied zwischen Heiz wert (H
und Brennwert (H
) beachten. Alle
o
Preise müssen konsequent mit oder
ohne MwSt. berechnet werden!
• Für Neubauten wird der Wärme -
bedarf vom Architekten oder
Fachplaner berechnet.
)
u
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis