Herunterladen Diese Seite drucken

Honeywell satronic DVI 980 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

3. Verriegelung und Entriegelung
Das Gerät kann auf zwei Arten verriegelt (in Störung ge-
bracht) oder entriegelt (entstört) werden:
Intern (Optional)
Durch Drücken des in der Haube eingebauten Entstör-
knopfes lässt sich das Gerät im Störungsfall wieder entstö-
ren, d.h. es wird ein neuer Anlauf durchgeführt.
Extern
Anstelle des eingebauten Entstörknopfs kann (wie im An-
schluss- resp. Blockschema ersichtlich ist) über einen
externen Taster, der Klemme X2/12 mit X2/9 verbindet, die
gleiche Funktionalität erreicht werden.
Modelle mit veränderbarer Störabschaltung können auch
durch kurzzeitigen Unterbruch der Netzspeisung entstört
werden.
Wird der Knopf (Intern oder Extern) im Normalbetrieb oder
Anlauf länger als 3 sec. gedrückt und wieder losgelassen,
so geht das Gerät in Störstellung.
Zu Beachten
Eine Verriegelung oder Entriegelung lässt sich
nur ausführen, wenn am Gerät Netzspannung
anliegt!
Gilt nicht für Geräte mit veränderbarer Stör-
abschaltung.
4. Netzspannungsüberwachung
Beim Einschalten des Gerätes muss die Netzspannung
mindestens 193 V
sein, um einen Anlauf durchzuführen.
eff
Die Netzspannung wird nicht nur in der Startphase sondern
permanent auch während des Betriebs überprüft: Sinkt die
Netzspannung während des Anlaufes oder im Betrieb, so
wird das Gerät ab U Netz < 160 V
anschliessend die Spannung wieder an, so führt das Gerät
spätestens bei U Netz > 193 V
aus.
5. Sicherheit
Bezüglich Konstruktion und Programmablauf entsprechen
die Feuerungsautomaten DVI 980 den geltenden europäi-
schen Richtlinien, Normen und Vorschriften (siehe TECHNI-
SCHE DATEN).
ausgeschaltet. Steigt
eff
selbständig einen Anlauf
eff
6. Montage und Elektroinstallation
Molex-Steckverbinder 3003 für:
– Netzanschluss
– Regelthermostat RT
– Luftwächter LW
– Motor M
– Störanzeige
– Sicherheits-Temperatur-Begrenzer STB
– Magnetventil V1
Gegenstück:
– Molex Steckverbinder 3001
Allgemein
Der Automat und der Fühler sollen nicht übermässigen
Vibrationen ausgesetzt sein.
7. Modellfunktionen
Folgende Funktionen sind werkseitig konfiguriert.
Modell 03:
• ohne Luftwächter
• keine IR-Datenübertragung
• nicht veränderbare Störabschaltung
• blockierend bei Flammenausfall im Betrieb
• 3mal repetierend wenn keine Flammenbildung nach
Sicherheitszeit
• ohne interne Resettaste
• ohne interne Störanzeige
• Phasenunempfindlich
• Anschlussschema: "Ohne Luftwächter" siehe Seite 5
Modell 04:
• ohne Luftwächter
• mit IR-Datenübertragung
• nicht veränderbare Störabschaltung
• blockierend bei Flammenausfall im Betrieb
• 3mal repetierend wenn keine Flammenbildung nach
Sicherheitszeit
• ohne interne Resettaste
• mit interner Störanzeige
• Phasenunempfindlich
• Anschlussschema: "Ohne Luftwächter" siehe Seite 5
3

Werbung

loading