Herunterladen Diese Seite drucken

Jung 2700 AP Bedienungsanleitung Seite 4

Funk-eib-umsetzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2700 AP:

Werbung

Funk-Management
6.
7.
8.
Elektrischer Anschluss
Der Funk-EIB-Umsetzer wird im normalen Betrieb ausschließlich über
den instabus EIB versorgt. Der Anschluss erfolgt über die instabus
Anschlussklemme A. (siehe Bild Ausklappseite).
Der Anschluss der 9V Batterie ist ausschließlich für den Lern- und
Löschmodus notwendig (siehe Kap. 'Umschaltung der Betriebsmodi').
Installationshinweis Funk-Antenne:
Um die maximale Funk-Empfangsleistung zu erhalten, verlegen Sie die
Antenne (C) soweit wie möglich von der instabus EIB Leitung und dem
Batterie-Clip (B) entfernt (Beispiel vgl. Abbildung). Verlegen Sie die
Antenne weiterhin frei gestreckt, d.h. nicht aufgewickelt.
Halten Sie Abstand zu großflächigen Metallteilen (z.B. metallische
Türrahmen).
Die Antenne nicht kürzen, abisolieren oder verlängern.
Projektierungsempfehlung
Bei der Projektierung des Funk-EIBUmsetzers ist es sinnvoll, den Ablauf
von der Planung bis zur Inbetriebnahme gut zu dokumentieren.
Hinweis: Es empfiehlt sich eine Projektierunghilfe (DIN A4, siehe
ausgefülltes Beispiel) zu erstellen, die schrittweise ausgefüllt werden
sollte.
Es wird empfohlen zunächst die instabus EIB Projektierung
durchzuführen und anschließend die Funksender einzulernen.
Hierbei sind folgende Punkte zu beachten:
Wahl der Kanalnummer
Zuordnung der Funktion
Wahl der Gruppenadresse
Exakte Beschreibung des Senders
(z.B. Handsender Komfort Taste 1)
Lernvorgang abgeschlossen?
Funk-EIB-Umsetzer
Art.-Nr.: 2700 AP
4

Werbung

loading