Herunterladen Diese Seite drucken

Jung 2700 AP Bedienungsanleitung Seite 2

Funk-eib-umsetzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2700 AP:

Werbung

Funk-Management
2.1. Funktionsumfang
Allgemein
Unidirektionale Umsetzung der empfangenen Funktelegramme in
entsprechende instabus Telegramme
Bis zu 50 Kanäle mit unterschiedlichen Kanalfunktionen parametrierbar
Insgesamt stehen 100 Speicherplätze für Tasten (z.B.
Handsendertasten) und Geräte (z.B. Funkwächter) zur Verfügung
Kanalfunktion: Schalten
Funktion der linken/oberen und der rechten/unteren Taste
parametrierbar
Kanalfunktion: Toggeln
Abwechselndes Senden von EIN- und AUS- Telegrammen pro Taste
Kanalfunktion: Dimmen
Dimmschrittweite einstellbar
Telegrammwiederholung und Stopptelegramm senden möglich
Kanalfunktion: Jalousie
Tastenfunktion (AUF, AB) und Zeit zwischen Kurz- und Langzeitbetrieb
einstellbar
Lamellenverstellzeit (Zeit, in der ein Move-Befehl durch Loslassen der
Taste beendet werden kann) einstellbar
Kanalfunktion: Wertgeber
Wert (0...255) der linken/oberen und der rechten/unteren Taste
parametrierbar
Kanalfunktion: Lichtszenennebenstelle
Lichtszenennummer (1...8) der linken/ oberen und der rechten/unteren
Taste parametrierbar
Speicherfunktion möglich
Kanalfunktion: Lichtszene
Abruf und Speichern von bis zu 5 Lichtszenen mit je 8 Ausgängen über
Tasten oder Nebenstelle Objekttypen Schalten (1 Bit) oder Dimmwert (1
Byte) pro Ausgang parametrierbar
Kanalfunktion: Automatikschalter
Senden von 1 Bit Schalt- oder 1 Byte Wert-Telegrammen in
Abhängigkeit des eingestellten Dämmerungswertes
Telegramm zu Beginn und am Ende einer Erfassung einstellbar
Sendeverzögerung am Ende der Erfassung und Verriegelungszeit
parametrierbar
Kanalfunktion: Universalsender als Schalter
Senden von EIN- und AUS- Telegrammen entsprechend der
empfangenen Universalsender-Telegramme
Funk-EIB-Umsetzer
Art.-Nr.: 2700 AP
2

Werbung

loading