Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hirscher SC4 pro Technische Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SC4 pro:

Werbung

Technische Anleitung
für
Hirscher-Geldwechsler SC4 plus und SC4 pro
Ab Software Version 7.xx

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hirscher SC4 pro

  • Seite 1 Technische Anleitung für Hirscher-Geldwechsler SC4 plus und SC4 pro Ab Software Version 7.xx...
  • Seite 2: Eg-Konformitätserklärung

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler EG-Konformitätserklärung Im Sinne der EG-Richtlinien 89/336/EWG Elektromagnetische Verträglichkeit 73/23/EWG Niederspannung Das Produkt Hirscher-Geldwechsler PLUS wurde entwickelt, konstruiert und gefertigt in Übereinstimmung mit den o.g. EG-Richtlinien in alleiniger Verantwortung von Hirscher Moneysystems GmbH Lange Straße 51 29664 Walsrode Bei einer mit uns nicht abgestimmten Änderung des Produktes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    8.1 Anschluss von einem LCDM 1000 ....................18 8.2 Anschluss von zwei LCDM 1000 mit gleichem Scheinwert ............. 18 8.3 Anschluss von zwei LCDM 1000 mit unterschiedlichen Scheinwerten ........... 19 9. Coin-Back-System (Nur SC4 pro) ........................ 21 10. Kartenleser 2010SMD ..........................22 11. girocard-Modul ............................23 11.1 Installationshilfe EC-Kartenterminal ....................
  • Seite 4 11.5 Ergänzung zur Bedienungsanleitung ..................... 28 11.5.1 Konfiguration des EC-Cash/girocard-Moduls ............28 11.5.2 Änderungen im Ablauf der EC-Cash/girocard-Zahlung ........30 11.5.3 Abrufen von Belegkopien ..................30 11.5.4 Empfehlungen zur Prüfung und Einlösung von Gutscheinen ......31 11.6 Übersicht EC-Cash-Steuerung ...................... 34 11.6.1 EC-Cash-Steuerung V2.0 ab EC V2.55 ...............
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler 1. Sicherheitshinweise Bei der Installation des Gerätes VDE-Bestimmungen beachten! Der Betrieb des Hirscher-Geldwechslers ist nur in trockenen Räumen zulässig! Auf Transportschäden achten! Soweit äußerlich Transportschäden erkennbar sind, müssen diese sofort beanstandet, auf dem Lieferschein festgehalten und vom Anlieferer bestätigt werden. Der Hersteller haftet nicht für Transportschäden!
  • Seite 6: Technische Daten

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler 2. Technische Daten Abmessungen Serie SC4 plus Serie SC4 pro Höhe ohne Fuß 1250 mm 1250 mm Höhe mit Fuß 1790 mm 1790 mm Höhe mit Toplicht + 225 mm + 225 mm Breite 730 mm 730 mm...
  • Seite 7: Wartung Des Geldwechslers

    Warnung! Alle Arbeiten sind nur am stromlosen Gerät vorzunehmen: Netzstecker ziehen! Der Hirscher-Geldwechsler wird vormontiert ausgeliefert und muss mit den beiliegenden Schrauben mit dem Standfuß verschraubt werden. Dazu müssen die Hopper aus dem Gerät genommen werden. Wichtig: Der Wechsler muss zusätzlich an der Wand oder auf dem Boden mit beiliegenden Schrauben befestigt werden.
  • Seite 8: Funktionsbeschreibung

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler 5. Funktionsbeschreibung Banknoten können in Münzen oder in Scheine gewechselt werden. Münzen können eingeworfen und in andere Münzen oder Scheine gewechselt werden. Mit einer Aufsichtenkarte können Scheine oder Münze entnommen werden. Durch die Auswahltasten können die verschiedenen Münz- oder Scheinsorten ausgewählt werden.
  • Seite 9: Banknotenprüfer-Recycler

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler 5.2 Banknotenprüfer-Recycler JCM UBA10-RC Vorbereitungen am UBA10-RC Durch ihre Wahl im Einstellungsmenü, welche Scheine in den Recycler beziehungsweise in die Scheinkasse abgelegt werden sollen, ist es gegebenenfalls notwendig, am UBA-RC Vorbereitungen zu treffen. Beim Einstellen der Banknotensorten sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass auch die pas- senden Breiten- und Längenguides in die Recyclerfächer eingebaut sind, da es sonst zu Problemen...
  • Seite 10 Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler Bei der Benutzung eines UBA10 ohne Recycler muss im Menü „Hopper & Dispenser“ der Menüpunkt „JCM Dispenser“ mit der # - Taste auf nein gestellt werden. Nach einem Neustart wird diese Änderung übernom- men. Befüllungen und Entnahmen Der UBA-RC kann per Hand befüllte Banknoten nicht zählen, sodass die Bestandsführung im Wesentlichen...
  • Seite 11: Zusatz-Dispenser Lcdm 1000

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler 5.3 Zusatz-Dispenser LCDM 1000 (Volumen Scheinekassette: ca. 800 Scheine) Der LCDM kann mit einer Scheinsorte befüllt (5-200 €)werden. Die Ausgabe erfolgt, wenn im JCM Recycler diese Scheinsorte nicht mehr verfügbar ist. Kann der JCM-Recycler diese Scheinsorte wieder ausgeben, werden sie wieder von dort ausgezahlt.
  • Seite 12: Aufsichtenkartenkit

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler unbenutzt Hopper 1 24 V für Innenbeleuchtung Hopper 2 Hopper 3 24V Netzteilanschluss 24V Netzteilanschluss 15V für Druckerbuchse CPU Die beiden “Hopper 3” Anschluss Dispenser LCDM 1000 werden im Bestand als ein Hopper geführt. Wo welcher Hopper im Wechsler steht, hängt von der Sortierung des Münzprüfers ab.
  • Seite 13: Menüstruktur

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler 6. Menüstruktur...
  • Seite 14: Einstellungsmenü

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler 7. Einstellungsmenü Einstellungen können im Menü vorgenommen werden. Durch Einstecken der Servicetastatur in die Buchse S2 auf der CPU-Platine gelangt man in das Einstellungsmenü. Durch Einstecken der Servicetastatur, bei geöffneter Tür, bekommt man die Anzeige: *: Weiter & Abbruch #: Anwahl &...
  • Seite 15: Hopper & Dispenser

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler 7.6 Hopper & Dispenser Ist kein Recycler vorhanden, muss hier nein eingestellt werden. Der Steckplatz 4 auf der Hopperplatine ist für den LCDM Dispenser vorgesehen. Ist kein LCDM Dispenser vorhanden, muss dort 0 eingetragen werden (Steckplatz 4 unbenutzt).
  • Seite 16: Service-Funktionen

    Wenn nur die EC-Funktion allein gesperrt werden soll: Im Menü Karten und Konten FSK nur girocard von Nein auf Ja stellen, Der Geldwechsler bleibt dann betriebsbereit. Im Display steht girocard gesperrt. Die Freischaltkarte muss bei Hirscher speziell für den jeweiligen Kartensatz mit der Angabe der vorhande- nen Kartennummer bestellt werden.
  • Seite 17: Sonstige Einstellungen

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler 7.10 Sonstige Einstellungen Uhrzeit/Datum Hier können das Datum und die Uhrzeit eingestellt werden. Technische Befüllung Wird hier ja eingestellt, wird ein Hopper oder Scheinebestand, der ins Minus gelaufen ist, nach einem Ausdruck bis 0 aufgefüllt und als technische Befüllung im Ausdruckstreifen aufgeführt.
  • Seite 18: Externer Dispenser Lcdm 1000

    8.1 Anschluss von einem LCDM 1000 Hier wird die Software V089 auf der LCDM-Steuerplatine benötigt. Anschluss eines LCDM 1000 an einen SC4 pro (analog auch beim SC4 plus möglich) 8.2 Anschluss von zwei LCDM 1000 mit gleichem Scheinwert Hier wird auf der Steuerplatine die Software V524 benötigt. Beide LCDM werden im Bestand zusammenge- fasst.
  • Seite 19: Anschluss Von Zwei Lcdm 1000 Mit Unterschiedlichen Scheinwerten

    Hopper 2: 2 Euro mit den Umschaltplatinen auf 3 Hopper erweitert. Anschluss zweier LCDM mit unterschliedlichen Scheinwerten an einen SC4 pro (analog auch beim SC4 plus möglich) Der SuperChange kann nun zusätzlich zum Hopper4- auch über den Hopper3-Anschluss mit einer (geeigneten) LCDM-Platine verbunden werden.
  • Seite 20 Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler Alle Status- und Fehlermeldungen für den LCDM beziehen sich nun auf beide LCDM-Dispenser gemeinsam; so erfolgt z.B. eine Leermeldung erst, wenn beide Dispenser keine Banknoten mehr enthalten. Als neue Statusmeldung wird "LCDM-Konfigurationsfehler" immer dann in der zweiten Displayzeile ange- zeigt, wenn die Einstellungen zur LCDM-Platine (also einfacher oder doppelter Anschluss) mit der verwende- ten LCDM-Platine nicht kompatibel sind bzw.
  • Seite 21: Coin-Back-System (Nur Sc4 Pro)

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler 9. Coin-Back-System (Nur SC4 pro) Mit Hilfe des Coin-Back-Systems kann das Servicepersonal bequem und schnell 2€-Münzen über die Münzschütte in den Wechsler zurückführen. Bei einem Fassungsvermögen von bis zu 300 Münzen und einer Zählgeschwindigkeit von mehr als 3 Münzen pro Sekunde lassen sich 600€ in unter 90 Sekunden auffüllen und zählen.
  • Seite 22: Kartenleser 2010Smd

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler 10. Kartenleser 2010SMD Dieses Gerät verfügt über die neue Kartenleserplatine 2010SMD. DIP-Schalter Um Ihre Aufsichtenkarten zu programmieren, schalten Sie alle vier DIP-Schalter auf ON, woraufhin beide LEDs dauerhaft leuchten. Stecken Sie nun eine Aufsichtenkarte Ihres Kartensatzes ein, wobei es keine Rolle spielt, welche Karte Sie verwenden.
  • Seite 23: Girocard-Modul

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler 11. girocard-Modul 11.1 Installationshilfe EC-Kartenterminal...
  • Seite 24 Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler...
  • Seite 25: Verbindungsplan Girocard

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler 11.2 Verbindungsplan girocard...
  • Seite 26: Ec-Drucker

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler 11.3 EC-Drucker Zum Einsatz als girocard-Drucker oder in der aktuellen Software als VDAI-Streifen-Drucker sind zwei Fabri- kate gekommen. Zum Einen der Drucker „Pixi“ der Firma Hengstler sowie aktuell der Glyn-Drucker. Glyn-Drucker Hengstler-Drucker „Pixi“ Wenn die rote der drei Status-LEDs auf der EC-Cash-Steuerung blinkt, so muss der Drucker überprüft wer- den.
  • Seite 27: Update Der Ec-Cash-Steuerung Auf Ec V2.55 Oder Höher

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler 11.4 Update der EC-Cash-Steuerung auf EC V2.55 oder höher Bitte stellen Sie zunächst sicher, dass der Kassenschnitt durchgeführt worden ist. Dies erreichen Sie, indem Sie den Geldwechsler mit Löschen ausdrucken. Vergewissern Sie sich mit Hilfe des Ausdruckes der EC-Steuerung, dass der Kassenschnitt erfolgreich über- tragen wurde.
  • Seite 28: Ergänzung Zur Bedienungsanleitung

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler 11.5 Ergänzung zur Bedienungsanleitung - ab Version 2.55 – Mit der Version V2.55 (oder höher) der Firmware des EC-Cash/girocard-Moduls für SuperChange-Wechsler gehen umfassende Änderungen im Betrieb einher, die in neuen Vorgaben seitens des Gesetzgebers sowie des Zentralen Kreditausschusses (ZKA) begründet sind. So ist die Geldausgabe ohne Verkauf von Waren und/oder Dienstleitungen –...
  • Seite 29 Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler...
  • Seite 30: Änderungen Im Ablauf Der Ec-Cash/Girocard-Zahlung

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler 11.5.2 Änderungen im Ablauf der EC-Cash/girocard-Zahlung Möchte der Kunde sich über das EC-Cash/girocard-Modul Geld verschaffen, so drückt er wie bisher eine der Betragstasten und folgt danach den Anweisungen auf dem Terminal-Display; allerdings wird der auf dem Zahlungsterminal angezeigte Betrag nun um €20,- des Zahlungsbetrages nicht mehr an den SuperChange weitergegeben.
  • Seite 31: Empfehlungen Zur Prüfung Und Einlösung Von Gutscheinen

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler Diese Kopien sind auch mehrfach abrufbar, solange noch keine neue Zahlung vorgenommen wurde. Jeder neue Kundenbeleg (auch für gescheiterte Transaktionen) löscht die Daten der vorausgegangenen Zahlung. 11.5.4 Empfehlungen zur Prüfung und Einlösung von Gutscheinen Damit es nicht zu Missbrauch von Gutscheinen – und damit zu Geldverlust beim Aufsteller – kommt, muss man sicherstellen, dass nur gültige, tatsächlich vom aufgestellten Wechsler stammende Gutscheine einge-...
  • Seite 32 Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler 4. Außerdem sollte der Mitarbeiter überprüfen, ob es sich bei dem Gutschein um eine Kopie handelt. Ist dies der Fall, so muss durch weitere Überprüfungen sichergestellt werden, dass der Überbringer des Gutscheins auch die Kartenzahlung vorgenommen hat, da man Kopien ja auch noch abrufen kann, wenn der eigentliche Kunde den Wechsler schon wieder verlassen haben könnte.
  • Seite 33 Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler Dabei ist zu beachten, dass eventuell nicht alle ausgegeben Gutscheine auch im gleichen Kassierungszeit- raum eingelöst werden. Es ist zwar davon auszugehen, dass die weitaus überwiegende Anzahl der Kunden den Gutschein unverzüglich wieder einlöst, doch kann es vereinzelt passieren, dass Kunden den Gutschein vergessen und erst bei ihrem nächsten Besuch einlösen, der dann bereits im folgenden Kassierungszeit-...
  • Seite 34: Übersicht Ec-Cash-Steuerung

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler 11.6 Übersicht EC-Cash-Steuerung 11.6.1 EC-Cash-Steuerung V2.0 ab EC V2.55...
  • Seite 35: Ec-Cash-Steuerung V1.1. Mit Speichererweiterung Ab Ec V2.55

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler 11.6.2 EC-Cash-Steuerung V1.1. mit Speichererweiterung ab EC V2.55...
  • Seite 36: Terminalgesteuerte Einlösung Der Gutscheine

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler 11.7 Terminalgesteuerte Einlösung der Gutscheine Damit das Servicepersonal die Gutscheine, welche sie den Kunden eingelöst hat, später am Wechsler wie- der einlösen kann, gibt es zwei Möglichkeiten: • Ohne „Wechslerfreigabe“ , mit Hilfe eines 6-stelligen Freischaltcodes • Mit „Wechslerfreigabe“, mit gültiger Aufsichtenkarte Im Folgenden wird das Vorgehen bei diesen beiden Möglichkeiten beschrieben.
  • Seite 37 Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler Dieser Code wird dann im Gutscheinspeicher gesucht; ist er nicht zu finden oder wurde der Gutschein be- reits eingelöst, erscheint "Gutschein unbekannt". Andernfalls wird der Gutscheinwert an den Wechsler zur Auszahlung übermittelt (Displaytext: „bitte warten...“) und dann als ausgezahlt markiert („Gutschein einge- löst!“).
  • Seite 38 Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler Bei der Gutscheineinlösung können folgende Texte erscheinen: * "abgebrochen" bei Abbruch der Eingabe * "kann nicht einlösen", wenn der SuperChange die Betragsübermittlung verweigert oder nicht reagiert * "Gutschein unbekannt", wenn der Code nicht gefunden werden konnte (das kann auch bedeuten, dass der Gutschein bereits eingelöst wurde)
  • Seite 39: Zusammenfassung Update Ec-Cash

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler 11.8 Zusammenfassung Update EC-Cash Tausch des EPROMs im spannungslosen Zustand der Platine DIP-Schalter A3 auf ON (an) Die drei Betragsauswahltasten gedrückt halten und die Platine wieder mit Spannung versehen. Lauflicht der Tasten-LEDs abwarten bis alle LEDs blinken.
  • Seite 40: Störungen

    Technische Anleitung Hirscher-Geldwechsler 12. Störungen Anzeige / Fehlermeldung Lösung 1 Lösung 2 JCM-D. defekt! JCM-Recycler überprüfen Kartenl. defekt! Störung Chipkartenleser, Leitung zum Chipkartenleser überprüfen Hopper 1/2/3 leer Jeweiligen Hopper auffüllen LCDM-D. defekt! Externer Dispenser hat eine Stö- Wenn kein LCDM vorhanden: im rung oder meldet sich nicht an.

Diese Anleitung auch für:

Sc4 plus

Inhaltsverzeichnis