Herunterladen Diese Seite drucken

Renkforce RF-5169104 Bedienungsanleitung Seite 27

Lasergravierer und -schneider

Werbung

17 Störungsbeseitigung
Laser schaltet ab + Alarmton + LED blinkt
Der Flammensensor hat die Sicherheitsfunktion ausgelöst. Kontrollieren Sie sofort das gravierte/geschnittene

Werkstück auf einen entstehenden Brand; nehmen Sie es heraus (Verbrennungsgefahr, ggf. geeignete Schutz-
handschuhe verwenden!).
Die Helligkeit am Aufstellort ist zu hoch (Leuchte oberhalb des Geräts bzw. einstrahlendes Sonnenlicht). Stellen

Sie das Gerät an einer etwas dunkleren Stelle auf, um eine Fehlauslösung des Flammensensors zu vermeiden.
Starke Rauchentwicklung
Das zu gravierende/schneidende Material ist ungeeignet (Materialtyp, Dicke).

Die Laserleistung ist zu hoch/niedrig eingestellt bzw. die Schrittgeschwindigkeit ist zu niedrig.

Verwenden Sie statt den internen Lüftern/Filter eine geeignete leistungsfähigere externe Absauganlage.

Der Gravier-/Schneidlaser schaltet nicht ab, wenn die Schutzabdeckung geöffnet wird
Schalten Sie das Gerät sofort aus und betreiben Sie es nicht mehr. Kontaktieren Sie unseren Kundendienst.

Sofern Sie Magnete auf dem Gerät angebracht haben, entfernen Sie diese. Magnete können den Magnetschalter

für die Schutzabdeckung beeinflussen und so zu Störungen führen.
Laser graviert zu tief
Verringern Sie die Laserleistung bzw. erhöhen Sie die Schrittgeschwindigkeit.

Material wird nicht geschnitten
Erhöhen Sie die Laserleistung bzw. verringern Sie die Schrittgeschwindigkeit. Ggf. muss der Schnittvorgang

nochmals durchgeführt werden.
Das zu gravierende/schneidende Material ist ungeeignet (Materialtyp, Dicke).

Stellen Sie den Abstand zwischen Laserkopf und Werkstück korrekt ein, siehe Kapitel 11.2.2 bzw. 11.2.3.

Die Gravur oder die Schnittkante ist unsauber/unscharf oder zu breit
Stellen Sie den Abstand zwischen Laserkopf und Werkstück korrekt ein, siehe Kapitel 11.2.2 bzw. 11.2.3.

Laser graviert/schneidet an der falschen Stelle
Setzen Sie die Ausgangsposition korrekt. Kontrollieren Sie vor dem tatsächlichen Gravieren/Schneiden den ver-

wendeten Bereich (Schaltfläche
Smartphone bekommt keine WLAN-Verbindung
Schalten Sie zuerst das Gerät ein und warten Sie, bis die Displayanzeige erscheint. Das Gerät erzeugt ein

eigenes WLAN-Netz, mit dem Sie das Smartphone verbinden müssen. Die Zugangsdaten werden im Display
angezeigt, beachten Sie hierzu die beiliegende Quick-Start-Anleitung.
Der Gravier-/Schneidevorgang startet nicht
Es muss sich eine microSD-Speicherkarte im Kartenschacht rechts am Gerät befinden. Die Speicherkarte muss

im FAT32-Dateiformat formatiert sein (kein NTFS-Dateisystem o.ä. möglich). Auf der Speicherkarte muss sich die
zum Gravieren/Schneiden verwendete Datei befinden.
27
).

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

2584552