GEBRAUCH
Vor Gebrauch Objektiv und Bildschirm reinigen
Um das Beschlagen von Objektiv und Bildschirm zu vermeiden, können beide mit
einem Antibeschlagmittel behandelt werden (z. B. MSA AUER KlarPilot).
Es wird empfohlen, Einweg-Bildschirm-Abdeckungen zu verwenden, um eine
bleibende Beschädigung des Displays zu verhindern (
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Die Wärmebildkamera nicht direkt in die Sonne richten, anderenfalls könnte der
Sensor beschädigt werden.
Kamera nicht fallen lassen
Die Wärmebildkamera nicht fallen lassen oder hinwerfen. Obwohl die Kamera für
rauen Einsatz konstruiert wurde, können starke Stöße das Gerät beschädigen
oder die Bildqualität beeinträchtigen.
Gehäuse nicht öffnen
Das Gehäuse der Wärmebildkamera darf nicht geöffnet oder entfernt werden, da
das System mit hoher Spannung arbeitet. Wartungsarbeiten dürfen nur durch
geschultes Personal erfolgen.
3.2.
Ein- und Ausschalten
Einschalten in Normalbetrieb, Funktionsprüfung
(1) Grüne EIN-/AUS-Taste ca. 1 Sekunde lang drücken.
Innerhalb von 5 Sekunden läuft ein Selbsttest der Sensorenelektronik ab.
•
Status-LED unter dem EIN-/AUS-Symbol leuchtet grün,
•
Ein Bild erscheint nach einigen Sekunden auf dem Bildschirm.
(2) Funktion der Kamera prüfen.
Dafür die Kamera auf einen Gegenstand oder eine Person richten, bis das
Wärmebild auf dem Display erscheint.
•
Die Kamera ist nun einsatzbereit.
Wiederholtes kurzes Drücken der EIN-/AUS-Taste kann die Software
der Wärmebildkamera blockieren. Ein Bild wird dann nicht angezeigt,
die LED können jedoch aufleuchten.
In diesem Fall die Kamera ca. 10 s lang abschalten und erneut durch
bewusstes Drücken einschalten.
14
®
EVOLUTION
5200
MSA AUER
Bestellangaben).
DE