Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
schmersal AZ 17-02ZRK Bedienung Und Montage
schmersal AZ 17-02ZRK Bedienung Und Montage

schmersal AZ 17-02ZRK Bedienung Und Montage

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AZ 17-02ZRK:

Werbung

HINWEISE ZUR BEDIENUNG UND MONTAGE
Safety switch with separate actuator AZ 17-02ZRK

Inhaltsverzeichnis

1 Zu diesem Dokument
1.1 Funktion
1.2 Zielgruppe der Betriebsanleitung: autorisiertes Fachpersonal
1 Zu diesem Dokument
1.1 Funktion
Das vorliegende Dokument liefert die erforderlichen Informationen für die Montage, die Inbetriebnahme, den
sicheren Betrieb sowie die Demontage des Sicherheitsschaltgerätes. Die dem Gerät beiliegende Betriebsanleitung
ist stets in einem leserlichen Zustand und zugänglich aufzubewahren.
1.2 Zielgruppe der Betriebsanleitung: autorisiertes Fachpersonal
Sämtliche in der Betriebsanleitung beschriebenen Handhabungen dürfen nur durch ausgebildetes und vom
Anlagenbetreiber autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden.
1-11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für schmersal AZ 17-02ZRK

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    HINWEISE ZUR BEDIENUNG UND MONTAGE Safety switch with separate actuator AZ 17-02ZRK Inhaltsverzeichnis 1 Zu diesem Dokument 1.1 Funktion 1.2 Zielgruppe der Betriebsanleitung: autorisiertes Fachpersonal 1.3 Verwendete Symbolik 1.4 Bestimmungsgemäßer Gebrauch 1.5 Allgemeine Sicherheitshinweise 2 Produktbeschreibung 2.1 Typenschlüssel 2.2 Sonderausführungen 2.3 Bestimmung und Gebrauch...
  • Seite 2: Verwendete Symbolik

    Hersteller zugelassene Anwendungen eingesetzt werden. Detaillierte Angaben zum Einsatzbereich finden Sie im Kapitel „Produktbeschreibung". 1.5 Allgemeine Sicherheitshinweise Die Sicherheitshinweise der Betriebsanleitung sowie landesspezifische Installations-, Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten. Weitere technische Informationen entnehmen Sie bitte den Schmersal Katalogen bzw. dem Online-Katalog im Internet unter products.schmersal.com. 2 Produktbeschreibung 2.1 Typenschlüssel Produkt-Typbezeichnung:...
  • Seite 3: Sonderausführungen

    1 Schließer (NO) / 1 Öffner (NC) 2 Öffner (NC) ohne Rastkraft 5 N Rastkraft 30 N ohne Kabelverschraubung M16 2243 frontseitiger Leitungsausgang 2243-1 rückseitiger Leitungsausgang Stecker M12, 4-polig 1637 Kontaktvergoldung 5 m Leitungslänge 6 m Leitungslänge 2.2 Sonderausführungen Für Sonderausführungen, die nicht im Typenschlüssel aufgeführt sind, gelten die vor- und nachgenannten Angaben sinngemäß, soweit diese mit der serienmäßigen Ausführung übereinstimmen.
  • Seite 4: Warnung Vor Fehlgebrauch

    Das Gesamtkonzept der Steuerung, in welche die Sicherheitskomponente eingebunden wird, ist nach den relevanten Normen zu validieren. 2.4 Warnung vor Fehlgebrauch Bei nicht sachgerechter oder nicht bestimmungsgemäßer Verwendung oder Manipulationen können durch den Einsatz des Sicherheitsschaltgerätes Gefahren für Personen oder Schäden an Maschinen- bzw. Anlagenteilen nicht ausgeschlossen werden.
  • Seite 5: Mechanical Data

    Safety classification Standards EN ISO 13849-1 Performance Level, up to Category Normally-closed contact (NC) 2.000.000 Operations Note Elektrische Lebensdauer auf Anfrage. Mission time 20 Year(s) Safety classification - Fault exclusion Please note: Einsetzbar wenn ein Fehlerausschluss für eine gefahrbringende Beschädigung der 1-kanaligen Mechanik zulässig ist und ein ausreichender Manipulationsschutz gewährleistet ist.
  • Seite 6 Mechanical data - Dimensions Length of sensor 30 mm Width of sensor 30 mm Height of sensor 60 mm Ambient conditions Degree of protection IP67 Ambient temperature -30 ... +80 °C Storage and transport temperature -30 ... +85 °C Permissible installation altitude above sea level, maximum 2.000 m Ambient conditions - Insulation values Rated insulation voltage U...
  • Seite 7: Montage

    Grundsätzlich einsetzbar bis Kat. 1 / PL c. Bei 2-kanaligem Einsatz mit Fehlerausschluss Mechanik (wenn ein Fehlerausschluss für die 1-kanalige Mechanik zulässig ist) und geeigneter Logik einsetzbar bis Kat. 3 / PL d. (Ermittelte Werte können in Abhängigkeit der applikationsspezifischen Parameter h und t sowie der Last cycle...
  • Seite 8: Montage Der Betätiger

    3.3 Montage der Betätiger Siehe Betriebsanleitung Betätiger. Der Betätiger ist durch geeignete Maßnahmen (Verwendung von Einwegschrauben, Verkleben, Aufbohren von Schraubenköpfen, Verstiften) an der Schutzeinrichtung unlösbar zu befestigen und gegen Verschieben zu sichern. 4 Elektrischer Anschluss 8-11...
  • Seite 9: Allgemeine Hinweise Zum Elektrischen Anschluss

    4.1 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss Der elektrische Anschluss darf nur im spannungslosen Zustand und von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Schneidklemmtechnik Die Schneidklemmtechnik ermöglicht das Anschließen von flexiblen Leitungen, Anschlussquerschnitt 0,75 ... 1 mm², ohne Verwendung von Aderendhülsen. Hierzu die Leitung um 17 ... 20 mm abmanteln, in die Verschraubung einführen, die Verschraubung schließen, Adern in die Stege des Deckels drücken (siehe Anschlussbild Schneidklemmtechnik) und anschließend den Deckel aufschrauben.
  • Seite 10: Inbetriebnahme Und Wartung

    AZ 17-11Z.K-2243-1 AZ 17-02Z.K-2243-1     Mit Stecker, A-Codierung AZ 17-11Z.K-ST AZ 17-02Z.K-ST     Legende zwangsöffnender Öffnerkontakt   Schließerkontakt   Öffnerkontakt 5 Inbetriebnahme und Wartung Das Sicherheitsschaltgerät ist hinsichtlich seiner Sicherheitsfunktion zu testen. Bei ordnungsgemäßer Installation und bestimmungsgemäßer Verwendung arbeitet das Sicherheitsschaltgerät wartungsfrei. In regelmäßigen Abständen empfehlen wir eine Sicht- und Funktionsprüfung mit folgenden Schritten: 1.
  • Seite 11: Entsorgung

    Das Sicherheitsschaltgerät ist entsprechend der nationalen Vorschriften und Gesetze fachgerecht zu entsorgen. 11-11 Schmersal India Pvt. Ltd., Plot No - G-7/1, Ranjangaon MIDC, Tal. - Shirur, Dist.- Pune 412 220 Die genannten Daten und Angaben wurden sorgfältig geprüft. Abbildungen können vom Original abweichen. Weitere technische Daten finden Sie in der Betriebsanleitung.

Inhaltsverzeichnis