Herunterladen Diese Seite drucken

Berner 241996 Originalbetriebsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 241996:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Wechselakkus nicht zusammen mit Metallgegenständen
aufbewahren (Kurzschlussgefahr).
Wechselakkus des Berner Systems nur mit Ladegeräten des
Berner Systems laden. Keine Akkus aus anderen Systemen
laden.
In den Wechselakku-Einschubschacht der Ladegeräte dürfen
keine Metallteile gelangen (Kurzschlussgefahr).
Wechselakkus und Ladegeräte nicht öffnen und nur in
trockenen Räumen lagern. Vor Nässe schützen.
Unter extremer Belastung oder extremer Temperatur kann aus
beschädigten Wechselakkus Batteriefl üssigkeit auslaufen. Bei
Berührung mit Batteriefl üssigkeit sofort mit Wasser und Seife
abwaschen. Bei Augenkontakt sofort mindestens 10 Minuten
gründlich spülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
CE-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
"Technische Daten" beschriebene Produkt mit alle relevanten
Vorschriften der Richtline 2011/65/EU (RoHs), 2004/108/EG,
2006/42/EG und den folgenden harmonisierten normativen
Dokumenten übereinstimmt:
EN 60745-1:2009 + A11:2010
EN 60745-2-11:2010
EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011
EN 55014-2:1997 + A1:2001 + A2:2008
EN 50581:2012
Künzelsau, 2015-03-16
Armin Hess
Chairman of the Management Board
Bevollmächtigt die technischen Unterlagen zusammenzustellen
Berner Trading Holding GmbH
Berner Straße 6
D-74653 Künzelsau
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Säbelsäge sägt Holz, Kunststoff und Metall. Sie schneidet
Geraden, Kurven und Innenausschnitte. Sie schneidet Rohre
und trennt fl ächenbündig ab.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden.
AKKUS
Neue Wechselakkus erreichen ihre volle Kapazität nach 4-5
Lade- und Entladezyklen. Längere Zeit nicht benutzte
Wechselakkus vor Gebrauch nachladen.
Eine Temperatur über 50°C vermindert die Leistung des
Wechselakkus. Längere Erwärmung durch Sonne oder
Heizung vermeiden.
Die Anschlusskontakte an Ladegerät und Wechselakku sauber
halten.
Für eine möglichst lange Lebensdauer sollten die Akkus nach
dem Aufl aden aus dem Ladegerät entfernt werden.
Bei Lagerung des Akkus länger als 30 Tage:
Akku bei ca. 27°C und trocken lagern.
Akku bei ca. 30%-50% des Ladezustandes lagern.
Akku alle 6 Monate erneut aufl aden.
AKKUÜBERLASTSCHUTZ
Bei Überlastung des Akkus durch sehr hohen Stromverbrauch,
z.B. extrem hohe Drehmomente, Verklemmen des Sägeblattes,
plötzlichem Stopp oder Kurzschluss, stoppt das
Elektrowerkzeug 2 Sekunden lang und schaltet sich selbsttätig
ab.
Zum Wiedereinschalten, den Schalterdrücker loslassen und
dann wieder einschalten.
Unter extremen Belastungen kann sich der Akku stark erhitzen.
In diesem Fall schaltet der Akku ab.
445 335 - Berner-BACRS-1_18V.indd 15
445 335 - Berner-BACRS-1_18V.indd 15
Den Akku dann in das Ladegerät stecken um ihn wieder
aufzuladen und zu aktivieren.
Für eine optimale Lebensdauer müssen nach dem Gebrauch
die Akkus voll geladen werden.
WARTUNG
Nur Berner Zubehör und Ersatzteile verwenden. Bauteile,
deren Austausch nicht beschrieben wurde, bei einer Berner
Kundendienststelle auswechseln lassen (Broschüre Garantie/
Kundendienstadressen beachten).
Bei Bedarf kann eine Explosionszeichnung des Gerätes unter
Angabe der Maschinenbezeichnung auf dem Leistungsschild
bei Berner angefordert werden.
SYMBOLE
ACHTUNG! WARNUNG! GEFAHR!
Vor allen Arbeiten an der Maschine den
Wechselakku herausnehmen
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung vor
Inbetriebnahme sorgfältig durch.
Zubehör - Im Lieferumfang nicht enthalten,
empfohlene Ergänzung aus dem
Zubehörprogramm.
Elektrogeräte dürfen nicht zusammen mit dem
Hausmüll entsorgt werden.
Elektrische und elektronische Geräte sind
getrennt zu sammeln und zur umweltgerechten
Entsorgung bei einem Verwertungsbetrieb
abzugeben.
Erkundigen Sie sich bei den örtlichen Behörden
oder bei Ihrem Fachhändler nach
Recyclinghöfen und Sammelstellen.
CE-Zeichen
GARANTIE UND KUNDENDIENST
Jedes Elektrowerkzeug, Ersatzteil oder Zubehörteil wird vor
Verlassen der Fabrik sorgfältig geprüft. Sollten trotzdem
irgendwelche Defekte an Ihrem Werkzeug auftreten, so senden
Sie es bitte an die nächste Berner Kundendienstwerkstatt.
Die Garantiezeit von 36 Monaten beginnt mit dem Kaufdatum,
das durch den Original-Kaufbeleg nachgewiesen werden muß.
In dieser Zeit garantieren wir:
• Kostenlose Beseitigung eventueller Störungen
• Kostenlosen Ersatz aller schadhaften Teile
• Kostenlosen und fachmännischen Reparaturservice
Voraussetzung ist, dass es sich um Material- und/oder
Herstellungsfehler handelt und dass keine unsachgemäße
Behandlung vorliegt. Weiterhin dürfen nur Original-Zubehörteile
verwendet werden, die ausdrücklich von Berner zum Betrieb
mit Berner-Maschinen als geeignet bezeichnet wurden.
15
DEUTSCH
22.07.2015 14:21:05
22.07.2015 14:21:05

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bacrs-1 18v