Sehr geehrte Kundin,
sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein
Bauerfeind-Produkt entschieden haben.
Jeden Tag arbeiten wir an der Verbesserung
der medizinischen Wirksamkeit unserer
Produkte, denn Ihre Gesundheit liegt uns
am Herzen. Bitte lesen und beachten Sie die
Gebrauchsanweisung sorgfältig. Bei Fragen
wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihr
Fachgeschäft.
Zweckbestimmung
Die Cervikalstützen CerviLoc und CerviLoc S
sind Medizinprodukte. Sie sind Orthesen zur
Stabilisierung und Entlastung der
Halswirbelsäule.
Indikationen CerviLoc
• Schmerzzustände im HWS-Bereich
(Cervikalsyndrom)
• Schleudertrauma
Indikationen CerviLoc S
• Schmerzzustände im HWS-Bereich
(Cervikalsyndrom)
• Schleudertrauma
Anwendungsrisiken
Vorsicht*
CerviLoc / CerviLoc S ist nur gemäß den
Angaben dieser Gebrauchsanweisung und
den aufgeführten Anwendungsgebieten
(Zweckbestimmung, Einsatzort) zu tragen.
Nebenwirkungen, die den gesamten
Organismus betreffen, sind bis jetzt
nicht bekannt. Das sach gemäße
Anwenden / Anlegen wird vorausgesetzt.
Alle von außen an den Körper angelegten
Hilfsmittel – Bandagen und Orthesen
– können, wenn sie zu fest anliegen, zu
lokalen Druckerscheinungen führen oder
auch in seltenen Fällen durchlaufende
Blutgefäße oder Nerven einengen.
Überprüfen Sie in diesem Fall den Sitz Ihrer
CerviLoc / CerviLoc S, lockern Sie den Gurt
und lassen Sie ggf. die Größe überprüfen.
Enthält Naturkautschuklatex (Elastodien)
dies kann bei Überempfindlichkeit
zu Hautreizungen führen. Legen Sie
die Orthese ab, wenn Sie allergische
Reaktionen bemerken.
Hinweis: Setzen Sie die CerviLoc /
CerviLoc S nie direkter Hitze (z. B. Heizung,
Sonnen einstrahlung, Lagerung im Pkw)
aus! Schäden am Material sind möglich.
Dies kann die Wirksamkeit der CerviLoc /
CerviLoc S beeinträchtigen.
Kontraindikationen
Überempfindlichkeiten von Krankheitswert
sind bis jetzt nicht bekannt. Bei
nachfolgenden Krankheitsbildern ist
das Anlegen und Tragen eines solchen
Hilfsmittels nur nach Rücksprache mit
Ihrem Arzt angezeigt:
• Hauterkrankungen / -verletzungen im
versorgten Körperabschnitt, insbesondere
bei entzündlichen Erscheinungen; ebenso
aufgeworfene Narben mit Anschwellung,
Rötung und Überwärmung
• künstliche Luftröhrenöffnung
(Tracheostoma)
Anwendungshinweise
Bitte beachten Sie die Pflegehinweise auf
dem Einnähetikett.
Das Einnähetikett mit Informationen zu
Größe, Hersteller, Pflegehinweisen und
CE-Kennzeichnung befindet sich an der
Innenseite der Orthese.
Hinweis: Setzen Sie die
CerviLoc / CerviLoc S nie direkter Hitze (z. B.
Heizung, Sonnen einstrahlung, Lagerung
im Pkw) aus! Schäden am Material sind
möglich. Dies kann die Wirksamkeit der
CerviLoc / CerviLoc S beeinträchtigen.
Anziehen / Anlegen
(Bild 1) Öffnen Sie den Klettgurt der
Cervikal orthese. (Bild 2) Halten Sie die
Cervikalorthese so, dass sich der Klettgurt
auf der linken Außenseite befindet.
Positionieren Sie die Kinnaussparung der
Cervikalorthese direkt unter dem Kinn.
Legen Sie den rechten Teil der Cervikal-
orthese im Nacken an. (Bild 3) Schließen Sie
die Cervikalorthese, indem Sie den Klettgurt
um den Nacken führen und auf dem
Flauschteil aufkletten. Die Cervikalorthese
muss fest am Hals anliegen.
Ablegen
Öffnen Sie den Klettgurt der Cervikalorthese.
Fassen Sie die Cervikalorthese am Kinn und
legen Sie diese nach vorn ab.
Reinigungshinweise
Um Beschädigungen an der
1
CerviLoc / CerviLoc S zu vermeiden,
schließen Sie den Klettverschluss vor dem
Waschen. Reinigen Sie die Cervikalorthese
mit einem milden Reinigungsmittel bi
30° Handwäsche. Wringen Sie diese nicht
aus. Wickeln Sie die Cervikalorthese in ein
Handtuch und pressen Sie das Wasser
behutsam aus.
Einsatzort
Entsprechend den Indikationen
(Halswirbelsäule). Siehe Zweckbestimmung.
Wartungshinweise
Bei richtiger Handhabung und Pflege ist das
Produkt praktisch wartungsfrei.
Zusammenbau- und Montage-
anweisung
Die CerviLoc / CerviLoc S wird gebrauchs-
fertig geliefert.
Bestandteile:
A – Cervikalorthese (Halskrause)
B – anatomisch vorgeformte
Kinnaussparung
C – Klettgurt